Opas Geschwister, wo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    Opas Geschwister, wo

    Tag,
    bei matricula-online.de hab ich meinen Opa gefunden, wo aber müßte seine 10 Geschwister verzeichnet sein, und wo ein adoptiertes Kind.

    Hab mal Tauf-, Heirats- und Sterbebücher mir angeschaut und grad Drei geburtsdaten gefunden,

    lg
    pfiffig
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo pfiffig,

    zuerst Mal wäre es nicht schlecht, wenn Du uns verraten würdest um welchen Zeitraum es sich in etwa handelt und wo Du suchst.

    In welchem Jahr und wo ist Dein Opa geboren? War er das erste Kind?

    Normalerweise werden Kinder dort eingetragen, wo sie geboren wurden. Früher also normalerweise am Wohnort der Eltern. Wenn Du also nicht alle Geschwister findest, könnte das bedeuten, daß die Eltern mal den Wohnort gewechselt haben. Was natürlich z.B. 1940 leichter war als 1890.
    Hast Du denn den Heiratseintrag oder die Sterbeeinträge der Eltern gefunden? Was war Dein Urgroßvater von Beruf? War es evtl. ein Wanderberuf?

    Eine Adoption müßte sich eigentlich in den Akten des Amtsgerichts finden, je nachdem wann das war.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

      1)... um welchen Zeitraum es sich in etwa handelt und wo Du suchst.
      2)...In welchem Jahr und wo ist Dein Opa geboren? War er das erste Kind?
      3)Hast Du denn den Heiratseintrag oder die Sterbeeinträge der Eltern gefunden? Was war Dein Urgroßvater von Beruf? War es evtl. ein Wanderberuf?
      4)Eine Adoption müßte sich eigentlich in den Akten des Amtsgerichts finden, je nachdem wann das war.
      ad 1)
      *20.4.1856-+23.9.1839, weitra, NÖ, at (ist auch auf IGI vorhanden)
      ad 2) Die gesamte Reihenfolge ist unsicher
      vier sind später vier früher, zwei unbekannt geboren, von insgesamt sieben habe ich die genauen Daten
      ad 3) kein Wanderberuf,sondern Färber, am Stammhaus steht 1641, soll angeblich auch auf diese Familie zurückgehen.
      ad 4) danke für die Info

      Von seinem Vater habe ich nur das Sterbedatum, von der Mutter gar nur den Namen.

      Unter


      rechts klicken, Taufe_0208, erster Eintrag (erste Zeile

      finde ich ganz rechts (Anmerkungen, bei unehelichen Geburten...) drei Daten (30/4/1856;4/11/1866;21/7/1891), die ich nicht deuten kann, beziehen sich die auf die Paten, zwei Spalten links daneben?

      danke und lg
      pfiffig
      Zuletzt geändert von pfiffig; 18.03.2010, 10:17.
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • pfiffig
        Erfahrener Benutzer
        • 12.03.2010
        • 503

        #4
        30/4/1856 ist fast das Geburtsdatum Opas Vater (20/4/1856)
        4/11/1866 ist das Geburtsdatum Opas Mutter
        das letzte Datum versteh ich immer noch nicht.
        lg
        Familiennamen und Orte bei Google-Maps

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Hallo,

          das 3. Datum dürfte das Heiratsdatum sein.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • pfiffig
            Erfahrener Benutzer
            • 12.03.2010
            • 503

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Hallo,

            das 3. Datum dürfte das Heiratsdatum sein.
            Hallo, das könnte sein, nur im Trauungsbuch finde ich nix,
            lg
            p.
            Familiennamen und Orte bei Google-Maps

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo,

              könnte es sich um eine Entlassung handeln und die Heirat war an einem anderen Ort?

              Das gibt es öfters.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • pfiffig
                Erfahrener Benutzer
                • 12.03.2010
                • 503

                #8
                "Entlassung"?

                Entlassung sagt mir nichts? "Entlassung vom Landwehrdienste" oder ähnliches?
                lg
                Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29946

                  #9
                  Hallo pfiffig,

                  ich schreib den Eintrag mal ab.

                  Nr. 85
                  geb. am 15. u. get. am 18 D(e)z(e)mber 1899 von Franz Bauer

                  Täufling Anton

                  hat sich am 7. Mai 1932 in Gmünd verehelicht mit Marie Pollak
                  + 5. Jänner 1967 in Weitra, Fischergasse(?) 82, Bez. Gmünd, NÖ, Standesamt Weitra (Reg.Nr.) 3/1967 v. 7. Jänner 1967

                  Vater: Anton Schneeberger, kath Färbermeister in Weitra, ehel. Sohn d. Josef Schneeberger, Färbermeister in Weitra u. der Josefa ux(or) geb. Haumer v. Weitra, alle kath.

                  Mutter: Maria(us) kath, ehel. Tochter des Franz Pollak Bauers in Wieland u. der Anna Maria ux. geb. Hobiger in Oberwieland, alle kath.

                  Ort: Ledethal Nr. 82

                  Pathen: Josefa Schneeberger, Färbermeisterwittwe in Weitra

                  Hebamme:Ottilie Walde v. Weitra gepr(??)

                  Anmerkung: 30/4/1856; 4/4/1866; 21/7/1891



                  Es könnten also die Geburtsdaten der Eltern und deren Heiratsdatum sein.
                  Da die Mutter aus Wieland stammt, könnte sich der Heiratseintrag auch dort befinden.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29946

                    #10
                    Entlassung heißt, daß der Pfarrer jemandem erlaubt, in einer anderen als die für ihn zuständige Kirche zu heiraten. Das ist nötig, wenn die Brautleute aus verschiedenen Gemeinden stammen.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29946

                      #11


                      Seite 0445, 2. Eintrag

                      Der Vater von Deinem Opa

                      geboren u. getauft am 30. April 1856
                      Antonius + 23.9.1939 in Weitra St. Amt N. 65/1939
                      Vater: Schneeberger Joseph, kath. Relg(??) bürgl. Färbermeister
                      Mutter: Josepha kath. Relg. ux(??) Tochter des Haumer Leopold bürg. Wagnermeister in Weitra u. der Josepha ux geb Fürst v. Engelstein
                      Ort: Vorstadt Weitra Nr. 31
                      Pate: Anton Lange Steinm. kath. Allg(??) Handls Mstr(??)
                      Franz(??) Langsteig(??) dessen Gemahlin


                      Da hast Du doch einige Anhaltspunkte wo Du weitersuchen kannst

                      Die anderen Einträge werden dann wohl am Wohnort der Mutter zu finden sein.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • pfiffig
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.03.2010
                        • 503

                        #12
                        @xtine: zweifachen herzlichen Dank.

                        Dieses Wielands/Großdietmanns/Gmünd/NÖ scheint wohl noch nicht online zu sein,
                        lg
                        p
                        Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                        Kommentar

                        • pfiffig
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.03.2010
                          • 503

                          #13
                          Nochmals danke, das hatte ich schon gefunden, aber nicht gescheit lesen können, ich hätte da einfach, bei FN "Fürst" und nicht "von Engelstein" weitergemacht
                          lg
                          p
                          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29946

                            #14
                            Hallo pfiffig,

                            der FN wird wohl auch Fürst sein, von Engelstein ist ihr Herkunftsort.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • pfiffig
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.03.2010
                              • 503

                              #15
                              sind zwei Personen ident

                              Hallo
                              woher weiß ich, dass obiger Josef Schneeberger mit dem
                              Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1848 Ort/Gegend der Text-Herkunft: weitra/Gmünd/NÖ/Ö Hallo Forscher, Jetzt steh ich wirklich komplett an und ersuche um Hilfe: http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=276&ve_id=52294 dann bitte auf

                              ident ist, wenn bei keinem von beiden ein Geburtsdatum steht?
                              lg
                              p.
                              Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X