Erbitte Lesehilfe Geburtseintrag Johann Wenzel Skuthan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #16
    Hallo Wolfgang,

    zusammengefasst die Belege für den Nachnamen der Mutter bei Geburt der Kinder:

    Kreitschmarin (1x)
    1786 Anna Rosina

    Gretschlin (5x):
    1785 Johann Wenzel
    1787 Franz Josef
    1789 Josef
    1790 Maria Elisabeth
    1794 Anton

    Gretschlin ist damit die häufigste Lesart. Die würde ich so notieren und Kreitschmar (entspricht Kretschmar/er) als Variante vermerken.
    Um zu entscheiden, wie die Version Guntsch anstanden ist, bräuchten wir die direkte Quelle. Hier im Forum haben wir sie nicht so gelesen.

    Vielleicht ist es jetzt ein wenig entknotet
    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 21.07.2021, 14:40. Grund: Erklärung zugefügt

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3269

      #17
      Also, ich bin überhaupt nicht überzeugt, dass die Kreitschmar[in] und die Gretschl[in] identisch sind.

      Zwischen den beiden Taufen auf Seite 3 liegen ja fast drei Jahre. Da würde ich mal einen Blick ins Sterbebuch werfen. Und, auch die Möglichkeit ausschliessen, dass es zwei Franz Skuthan gegeben hatte. Franz hiess in katholischen Gegenden ja fast jeder zweite. Ich sehe zwar, dass die Taufpaten zweimal dieselben waren. Aber, falls es einen Vater und Sohn (oder Onkel und Neffen) Franz Skuthan gab, wäre auch das nicht ganz abwegig.

      Guntsch kann nur ein Lesefehler sein. Hat ja hier niemand nur annähernd so gelesen.

      Gruss, Ronny


      Korrektur: Ich sehe gerade, dass schon auf Seite 2 die erste von diesen Taufen ist. Also nicht beim ersten mal Kreitschmar und dann nur noch Gretschl. Somit fällt die eine Möglichkeit weg, aber zwei verschiedene Franz Skuthan wären nach wie vor möglich. Oder ein Fehler des Pfarrers, oder dass die Frau noch einen "Genannt-Namen" hatte, etc.
      Zuletzt geändert von rpeikert; 21.07.2021, 13:37.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #18
        Hallo Ronny,

        Wolfgang hat unter #6 weitere Taufeinträge genannt. In #16 sind sie zusammengefasst. Es sind insgesamt 6 Kinder. Bis auf die Ausnahme 1786 heißt die Mutter 1785,87,89,90 und 94 immer Gretschlin. Das macht auch einen zweiten Franz nicht wahrscheinlich.

        Gruß Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 21.07.2021, 13:54.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3269

          #19
          Hallo Scriptoria

          Das 1786 geborene Kind hätte doch gut das letzte Kind eines Franz Skuthan senior sein können. Ein früheres Taufbuch scheint es nicht zu geben, deshalb wollte ich im Sterbebuch nach der Rosina Kreitschmar Ausschau halten. Was ich stattdessen gefunden habe:

          Am 25.05.1795 starb das 1786 geborene Kind Rosina, und da steht dass der Vater Richter war. Bei der Taufe 1786 stand nämlich bloss Bauer. Dass es gleichzeitig zwei Richter Franz Skuthan gab, ist jetzt auch mir zu unwahrscheinlich

          Dann ist der Name also Gretschlin (und vermutlich Gretschl in der männlichen Form), und die Rosina Kreitschmar wohl einfach ein Aussetzer des Pfarrers. Also, wie Du bereits gesagt hast. Fall gelöst, würde ich dann sagen.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Athos
            Erfahrener Benutzer
            • 17.12.2019
            • 1714

            #20
            Danke an alle für die Hilfe
            Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
            Athos (Wolfgang)

            Suche FN Skuthan, Ihln, Vettner

            Kommentar

            Lädt...
            X