Sehr unleserliche Karte von 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 259

    #16
    Guten Morgen ,


    danke für den Link Ann-Sara!Das ist ja echt eine Goldgrube!
    Hommelsberg hatte ich auch mal kurz im Visier ,aber das lag etwas nördlicher in einer anderen Grafschaft und dürfte auf der Karte nur als Grenzort erwähnt sein.


    Xylander,auch deine Karte ist sehr informativ !
    Der Hammer ist nicht mehr drauf ,dafür aber die Mühle !
    Diese Öhlmühle passt vom Standort perfekt und war sicher früher die Mühle ded Hammers.Irgendwann gab es denn Hammer nicht mehr und man hat die Mühle für das Öl genutzt.Also das würde mir jetzt einleuchten.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17507

      #17
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      Auf einer anderen Karte ist dort verzeichnet "hof" (von mir pink markiert) ...
      Den "Hof" habe ich identifiziert. Müsste dies gewesen sein



      Die in den dortigen Angaben zur Lokalisierung des Hofs genannte Türmhügelburg ist hier:
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.06.2021, 10:55.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17507

        #19
        Karte des Klosters Marienstatt mit Ländereien und den drei Klosterhöfen Eichardshof, Kellershof und Streithäuser Hof, 1805



        Nachtrag: das ist die selbe Karte, die Xylander mittlerweile gefunden hatte
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.06.2021, 11:15.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Koblenzer14
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2017
          • 259

          #20
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Vielzahl an Infos !
          Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen,hört sich aber schlüssig an.

          Ich konnte noch herausfinden ,dass es bis 1700 tatsächlich einen Eisenhammer dort gab ,der später dann zu einer Mühle wurde.
          Also entweder ist es das oder der Streithäuser Hof.
          Von der Lage her ,würde beides passen !

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17507

            #21
            Auf beiden Karten ist ja eine große Wiese eingezeichnet. Ich habe mal die jeweile Lage der Wiese miteinander verglichen:
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6853

              #22
              Ja, ASW, passt super! Leider ist auf der alten Karte die Kleine Nister im Riss verschwunden.
              Kannst Du eines der Häuser auf der jüngeren Karte dem Suchobjekt auf der älteren zuordnen?

              Viele Grüße
              Xylander
              Zuletzt geändert von Xylander; 22.06.2021, 15:11.

              Kommentar

              • Koblenzer14
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 259

                #23
                Ernsthaft Leute,herzlichen Dank !
                Ich bin mit der Hoffnung reingegangen ,eventuell zwei Buchstaben zu entziffern zu bekommen ,jetzt habe ich bereits das Endergebnis!
                Und dazu noch sehr hilfreiches Kartenmaterial ,dass mir noch bei vielen anderen Themen helfen kann.

                Die letzten Karten haben mich überzeugt ,das ist der Lage nach eindeutig der alte Streithäuser Hof.Die alte Karte von 1655 war natürlich noch nicht so akkurat ,wie die späteren Karten ,die z.T von echten Geografen abgefertigt wurden ,aber tatsächlich passen die Verhältnismäßigen Abstände gut zur Realität.

                Also nochmals vielen Dank zusammen ,insbesondere Anna Sara und Xylander für ihre gewohnt hartnäckige und erfolgreiche Suche nach der Wahrheit und die tatkräftige Unterstützung.Ihr habt mir schon das Eine oder Andere mal ein Wochenende Aktenwühlen erspart

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6853

                  #24
                  Danke, bloß - gelesen haben wir die Beschriftung auf Deiner Karte immer noch nicht. Ist sie übrigens irgendwo im Internet?

                  Ich versuchs noch mal, von unten nach oben:
                  Mergenstatt (hatte ASW schon)
                  Streithausen (dito) stattdessen evtl. Strithusen? Das ist die Dialektform
                  Hamerhus(en)?

                  links:
                  Die/Ein große
                  Wieße

                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X