Lesehilfe erbeten: Verzeichnis gefallener Soldaten WW2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motorina
    Benutzer
    • 15.11.2014
    • 82

    Lesehilfe erbeten: Verzeichnis gefallener Soldaten WW2

    kann jemand helfen? Ich habe ein Dokument, das das Gefallenendatum eines entfernten Familienmitglieds OTTO BLUST /19.7.1904 in Kenzingen enthält. Das meiste kann ich lesen. Die Todesursachen habe ich mit Hilfe eines Abkürzungsregisters entschlüsselt. Nun fehlt mir der
    - Ort der Erschiessung: Go?ovok. Der dritte Buchstabe ist für mich nicht zu entziffern. Ein Foto kann ich leider dazu nicht hochladen aus Datenschutzgründen.
    - eine Abkürzung, die nach dem Wort "Rottenf (führer) steht "d.B." der Brigade könnte es heißen, aber Brigade kommt in seiner Truppenbezeichnung nicht vor.

    19.8.1941 ist das Todesdatum, könnte es sich um die Schlacht um Smolensk gehandelt haben? Da ich den Todesort nicht lesen kann, bleibt auch seine geographische Lage so lange im Dunkeln. Danke für Eurer Hllfe ihr weisen Frauen und Männer, die hier versammelt sind.
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3069

    #2
    Ich lese Gorodok. da gibt's auch jede Menge Treffer bei g**gle.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      wenn Du diese Angaben aus ancestry hast, auf den anderen Karten ( insgesamt ja 3 ) steht Gorodok noch deutlicher.
      Truppenteil war die 10 Kp. des SS-Totenkopf-Infanterie-Regiments 1. Die Totenkopf-Division war ab 16.8. der 16. Armee zugeteilt und nach Dno verlegt https://de.wikipedia.org/wiki/SS-Division_Totenkopf , was ja auch zur Angabe der Grablage auf der Rückseite der Karte passt. Zunächst nördl. Schilowa Gora etwa 45 km östlich v Dno, nach Umbettung dann auf dem Krieger-Friedhof Dno.
      Shilova Gora und nö davon Gorodok https://www.google.com/maps/place/Sh...7!4d30.7556446

      Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 17.02.2021, 00:02.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4749

        #4
        Der genannte war im SS Totenkopf Regiment 1
        Dieses lag am 19.8.1941 westsüdwestl. von Staraja Russja.
        In den weiteren Karteikarten zu ihm steht:
        von: 200m nördl. Schilowa Gora (das ist in dieser Gegend)etwa 45km östl. Duo
        nach: Krg Friedhof Duo


        Karte von Schilowa Gora:

        gleich daneben liegt Gorodok

        P.S. Oh, da war ich deutlich zu langsam
        P.S. Siehe auch Lagekarte vom 19.08.41
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 17.02.2021, 00:16.
        Слава Україні

        Kommentar

        • Motorina
          Benutzer
          • 15.11.2014
          • 82

          #5
          Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die vielen Zusatz-Informationen. Kann noch einer von Euch sagen, was das andere Wort heißt, dass ich gepostet habe?
          In der Schlacht von Smolenks ist Otto auf jeden Fall nicht erschossen worden. Das liegt viel zu weit weg von Gorodok.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Zitat von Motorina Beitrag anzeigen
            Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort und die vielen Zusatz-Informationen. Kann noch einer von Euch sagen, was das andere Wort heißt, dass ich gepostet habe? wenden
            In der Schlacht von Smolenks ist Otto auf jeden Fall nicht erschossen worden. Das liegt viel zu weit weg von Gorodok. Wie kamst Du denn auf Smolensk?
            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 4749

              #7
              Zum Nachlesen - die Ereignisse vom 19.08.1941 mit Erwähnung von Gorodok und Schilowa Gora. (Quelle: Nara Roll 354 R-132 - privat)
              PS. Noch eine Karte von 1942 für die Gegend.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sonki; 17.02.2021, 00:52.
              Слава Україні

              Kommentar

              • Basil
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2015
                • 2461

                #8
                Zitat von Motorina Beitrag anzeigen
                - eine Abkürzung, die nach dem Wort "Rottenf (führer) steht "d.B." der Brigade könnte es heißen, aber Brigade kommt in seiner Truppenbezeichnung nicht vor.
                Moin! Ich glaube, das wurde noch nicht beantwortet, oder?

                "d. B." hinter einem Dienstgrad bedeutet "des Beurlaubtenstandes"

                Grüße
                Basil
                Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                Kommentar

                Lädt...
                X