Stadtmauer Unterhaltung um1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #16
    Pack ich es halt wieder zum Endspurt:


    bürgergeldt allhiesiger Statt,alß welche
    die Stadtmauer, Thor,Pflaster, Weeg und Steeg
    erhalten undt conserviren mues, In der Zeit
    ohnperturbirlich einzig und allein genossen
    hat,Alß gelanget ahn ewer Churfürstl.
    Gnaden unser Unterthänigste bitt, dieselbe
    gdst (= gnädigst) geruhen wollen, uns bei diesem unserm
    Uhralten her kommen wegen sothanen genuss
    deß bürgergelts umb obangeführter
    Uhrsachen willen Gdst. zuerhalten undt
    anbei dero gdsten befehl ergehen zu lasen,
    damit künfftig hin wir dieser wegen ohnahn-
    gefochten bleiben, undt uns Mehrgedachtes
    bürgergeld zu gemeiner Stadt Nodurfft
    gelasen werden mögte, hierüber gnädiste
    Erhör getröstente verharren.

    Schöne Grüße aus dem Altmühltal, auch an die Stadtmauer, Konrad

    Kommentar

    • volkerhaak
      Erfahrener Benutzer
      • 15.10.2007
      • 199

      #17
      Diese -fast schon die spannendste Seite (s. Seite 4) - hab ich auch noch nicht so richtig raus....:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #18
        Extractus protocolli Hoffheimensis
        de ad 1500.

        Item wan Ein burger hien wegk zücht
        daiß soil Er freyher Macht haben
        unbehindert der herrn undt aller Männig-
        lichs undt ob derselbe mit syne Hussraide
        zu schwer geladen hätte undt in der
        pforte halten pliebe,so Sale Ime
        Eyn Schultheis undt burgermeister von der
        herrn undt gemeynd wegen förderlich
        von Stait helfen schürgen so ferre
        Er doch den herrn undt allen bürgern
        Ihre Schuldt undt zuvorent 18 fl
        für syne Burgerrecht ussgericht habe


        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X