Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Johann Hieronymus Zey(h)er & Maria Philippina ??? + Eltern ??? + Ort/Berufe???
Da der Einsender den Namen Zey(h)er vorgegeben hat, fällt es mir schwer an Zeyser zu glauben. Ein „stummes“ h passt da schon besser als der völlig andere Name Zeyser.
Nichts desto Trotz ist es der lateinische Buchstabe s. Da hat der Pastor uns veräppelt.
Dann hätte er im nächsten Eintrag Nicolaus Weissen aber auch anders schreiben müssen.
Ja aber, das war ein richtiger Scherzpastor, ein Chaot vor dem Herren. Der hat sich bestimmt gedacht, "wollen doch mal sehen, ob in 300 Jahren irgendjemand mein eigentliches s für ein h hält". Und? Reingefallen! Alle Helfer, die nicht so gute Augen haben wie Astrodoc und Verano hat er verschaukelt. Der Schlingel. Der Filou. Der Spitzbube.
Un was lernen wir daraus? Esst mehr Möhren, Leute, dann klappt es auch besser mit der Transkription!
Ja aber, das war ein richtiger Scherzpastor, ein Chaot vor dem Herren. Der hat sich bestimmt gedacht, "wollen doch mal sehen, ob in 300 Jahren irgendjemand mein eigentliches s für ein h hält". Und? Reingefallen! Alle Helfer, die nicht so gute Augen haben wie Astrodoc und Verano hat er verschaukelt. Der Schlingel. Der Filou. Der Spitzbube.
Un was lernen wir daraus? Esst mehr Möhren, Leute, dann klappt es auch besser mit der Transkription!
Du schreibst ein Zeugs ...
Solche Scherzpastoren habe ich viele in meiner Sammlung.
Hier einige Beispiele.
Dass das lateinische Lang-s genauso aussieht wie das Kurrent-h, ist ja bekannt.
Strohmann lässt grüßen. Ich frage mich gerade, wer jemals bestritten hat, dass das lateinische Lang-s so aussieht, z.B. an Silbenenden.
Der Punkt ist hier doch, dass er das h ganz genauso schreibt, ohne Unterschied. Dazu hätte es der zweiten Seite an Beiträgen nicht mal bedurft und der falschen Argumentation von Astrodoc weiter oben auch nicht.
Kommentar