gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28886

    Heirat Freyburg ca. 1720

    hotdiscomix


    XIII Fer. 2 Pentec. ( 2. Pfingstfeiertag) Trin(itatis) et
    Dom I p. Trin. sind proclamieret
    u. d. II. Jun. copulieret worden
    Weißbecker alhier (?) ein Junggeselle
    M. Martin Puffendorf, Bürger
    u. Weißbecker in (zuerst wollte er wohl Naumburg schreiben, aber wieder durchgestrichen) .... ehelicher
    jüngster Sohn u. Frau Anna Sophia M.
    Samuel Brohmers, weyl. Bürgers u.
    Weißbäckers alhier
    nachgelaßne Wittbe.

    2. Maria Regina Puffendorf

    14. Juni ist gebohren und den 16 getauffet
    Maria Regina M. Adam Puffendorffs, Weiß
    becker u. der Anna Sophia geb. Heinzin fil.
    Die Pathen: M. Joh. Mich. Seyffart Leinweber
    in Eckartsberge [= Eckartsberga]
    Fr. Maria Sophia M. Christian Seyffarts,
    Leinwebers das. ux(or)
    Fr. Catharina H. George Schwembers?, Gast-
    wirths in Räumbe rel. (fehlt da vielleicht noch das Wort Witwe oder so?)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28886

      Geburtsurkunde von 1884

      -Kyan-

      Nr. 7.
      Egeln, am 10. Januar 1884.
      ... bekannt,
      der Arbeiter Gottfried Trackel,
      ... Egeln
      evangelischer ...
      Maria Trackel geborenen Danzmann,
      seiner Ehefrau
      evangelischer ...
      ... bei ihm dem Anzeigenden
      zu Egeln in seiner Wohnung
      am achten Januar ...
      ... achtzig und vier Vormittags
      um acht ... weiblichen
      ... die ...
      Augusta(e?) Emilia(e?) Maria(e?)
      ... unterschrieben
      Gottfried Traikel

      Gestorben am 29.3.40 in
      Fehrbellin
      St.A. Fehrbellin Nr. 9/40
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28886

        Geburtsurkunde 1888

        Naresiak

        Quelle bzw. Art des Textes: Kopie der Geburtsurkunde
        Jahr aus dem der Text stammt: 1888
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Löbau/Sachsen

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
        der Posthilfsbote Gustav Hentschel wohnhaft zu Löbau Zittauerstraße No 123 evangelisch lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der Augusta Anna Hentschel geborenen Scheufler, seiner Ehefrau evangelisch lutherischer Religion wohnhaft bei ihm, zu Löbau in seiner Wohn(ung)
        am
        sechsten Juni
        tausend acht hundert achtzig und acht vormittags
        um einhalb neun Uhr ein Kind män(nlichen)
        Geschlechts geboren worden sei, welches
        den Vo(rnamen)
        Gustav Otto
        erhalten habe.

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

        Gustav Hentschel
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28886

          Sterbeurkunde von 1901

          EvaM

          Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
          Jahr aus dem der Text stammt: 1901
          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ulm a.D.


          die Hospitalverwaltung Ulm hat angezeigt, daß der Taglöhner Michael Hettrich 74 Jahre 10 Monate alt, katholischer Religion, wohnhaft in Ulm im .......hof geboren zu Hohenstadt Oberamt Geislingen am 11. November 1826, verheiratet mit Maria geborene Sommer, jetzt von derselben getrennt lebend, Namen der beiden Eltern unbekannt zu Ulm im städtischen Krankenhause am achtzehnten September des Jahres tausend neunhundert und vier vormittags um vier Uhr verstorben sei.
          /:Vorstehend 18 Druckworte gestrichen :/
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28886

            Taufschein von 1853

            Kamea

            Quelle bzw. Art des Textes: Taufschein
            Jahr aus dem der Text stammt: 1853
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


            Zur Verehelichung
            Taufschein
            Der Unterfertigte bescheinigt hiermit aus dem Tauf-
            buche der Pfarrey Hohlen N. III fol[ium = Blatt] 141, daß
            Joseph Zelisko, ein ehelicher Sohn des Herrn
            Johann Zelisko, Herrschaftlichen Schloßverwalter
            in Neuschloß No. 1, und der Frau Franziska,
            geborenen Renner, obrigkeitliche Revierjägers Tochter
            in ..enk, Gerichtsbezirk und Hauptmannschaft
            Kaaden, Kreis Eger / ehedem Herrschaft Klösterle,
            Kreis Saaz/ beide christkatholischer Religion,
            im Jahre 1823, schreibe: Eintausendachthundert-
            zwanzig drey, den 5. Jänner in Neuschloß,
            Bezirksgericht, Hauptmannschaft und Kreis
            Böhmisch-Leippa/ vormals Herrschaft Neu-
            schloß ....malger Kreis in Böhmengeboren,
            und an demselben Tage in der Schloßkapelle der
            Erfindung des Hl. Kreuzes zu Neuschloße
            dem Wohlehrl(?) Herrn P. Franz Guanda Caplan
            zu Hohlen christkatholischem Gebrauche gemäß ge-
            tauft worden ist. Taufpathen waren: Joseph Friebel,
            Rechtskandidat, Johann Könde(?), obrigkeitlicher Zinngärtner,
            beide aus Neuschloß, Klara Korn, Gübernial-Kanzelisten ehe-
            liche Tochter aus Prag, und Elisabeth v. Steinsburg Revierjägers
            Ehegattin aus Sischkenburg.

            Urkund dessen dieser Taufschein von dem gefertigten eigenhändig
            unterschrieben, und pfarramtlich besiegelt worden.
            Hohlen, den 19. Mai 1853
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28886

              Heiratsurkunde 1898

              Franzy

              Nr. 7
              Wotersen, am zehnten Mai 1898
              ....
              1. Der Arbeiter Johann Joachim Heinrich Niemann,
              der Persönlichkeit nach auf Grund seiner Geburtsurkunde anerkannt,
              lutherischer Religion, geboren den einundzwanzigsten Mai
              des Jahres 1870 zu Niendorf an der Stecknitz,
              wohnhaft zu Mölln,
              Sohn des 1/2 Hufners Heinrich Friedrich Nicolaus Niemann
              und dessen Ehefrau Anna Margaretha Elisabeth geb. Flint,
              wohnhaft zu Niendorf an der Stecknitz.
              2. Die Dienstmagd Catharina Maria Elisabeth Petersen,
              der Persönlichkeit nach auf Grund ihrer Geburtsurkunde anerkannt,
              lutherischer Religion, geboren den dreiundzwanzigsten Dezember
              des Jahres 1872 zu Goittin(?),
              wohnhaft zu Güster.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28886

                Geburtsurkunde 1914

                -Kyan-


                Lachen, am 5. *November 1914

                Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
                der Persönlichkeit nach bekannt,
                der Dienstknecht Philipp Ohler,
                wohnhaft in Lachen,
                protestantischer Religion, und zeigte an, daß von der
                ledigen, beruflosen Anna Stuhlfauth,
                Tochter des Landwirtes Johann Stuhlfauth,
                wohnhaft in Lachen,
                zu Lachen, in der Wohnung ihres Vaters,
                am neunundzwanzigsten November des Jahres
                tausendneunhundertvierzehn
                nachmittags um 11 Uhr ein Mädchen
                geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                Anna Margarethe
                erhalten habe. Der Anzeigende erklärte, daß er bei der Niederkunft
                der Anna Stuhlfauth zugegen gewesen sei und daß er seine
                Vaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde hiermit anerkenne.
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                Philipp Ohler

                Der Standesbeamte
                Theobald

                Rechts oben:

                *Statt "November" muß
                es heißen "Dezember".
                Vor Abschluß der Eintragung
                berichtigt.
                Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                Philipp Ohler

                Der Standesbeamte
                Theobald

                Rechts unten:

                Randvermerk.
                Zwischen dem Tagner (= Tagelöhner) Philipp
                Ohler, wohnhaft in Lachen und
                der nebengenannten Anna
                Stuhlfauth, der Mutter des
                nebengenannten Kindes, wurde
                laut Heiratsurkunde No. 2,
                aufgenommen durch den unter-
                zeichneten Standesbeamten,
                am heutigen Tage die Ehe
                geschlossen.
                Lachen, am 27. Januar 1915

                Der Standesbeamte
                Sauter
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 28886

                  Heirat 1833, Geburt 1833 + 1840

                  kthompsn


                  1833 Heirat

                  No. 2
                  Johann Wilhelm Danzeisen und Anna Maria Meier aus Nimburg:
                  Im Jahr Christi Eintausend achthundert drei u. dreyßig den
                  fünften März Vormittags zehn Uhr wurden dahier
                  ehelich getraut und eingesegnet:
                  Johann Wilhelm Danzeisen
                  neu angehender Bürger und Bäckermeister dahier, ehel. Sohn
                  des weyl. Johann Wilhelm Danzeisen, gewesenen Bürgers u.
                  Metzgers dahier und der Maria Magdalene Hörne (Horne?), ge-
                  boren zu Eichstätte d. 27t Nov. 1800 und
                  Anna Maria Meier
                  ehel. Tochter des Erhard Meier, hiesigen Bürgers und der
                  Magdalene Meyer, geboren d. 29t Nov. 1810. Zeugen
                  der Trauung: Löwenwirth Leheis?, Christian Haug - hiesiger
                  Bürger. - Die Bewilligung des Oberamts Emmendingen
                  zur ordnungsmäßigen Verkündigung und Trauung ist unterm
                  9t? Febr. 1833 erteilt worden.
                  Nimburg, 5t März 1833 T. J. J. Huttinger, Pfr.


                  Eichstätte = Eichstetten am Kaiserstuhl

                  ---------------------------------------------------------------------------


                  Geburtsbuch 1833

                  Nr. 29 Johann Wilhelm Danzeisen aus Nimburg

                  geboren 1tr Dez getauft d. 8t D. 1833

                  Text:
                  Im Jahr Christi Eintausend acht hundert drei und
                  dreyßig den ersten Dezember früh um drey
                  Uhr wurde dahier in Nimburg geboren und den achten
                  desselben Mittags elf Uhr getauft
                  Johann Wilhelm Danzeisen
                  Eltern: Johann Wilhelm Danzeisen
                  Beck (=Bäcker) dahier u. Anna Maria eine geb. Meier
                  Taufpathen: 1) Herr Theilungs Commißar Johann
                  Jakob Sexauer dahier; 2) Friedrich Meier,
                  Bürger und Notgerber dahier; 3) Ludwig Danz-
                  eisen des Vaters lediger Bruder, Glaser, 4)
                  Ludwig Hörne, Sohn des Jakob Hörne dahier, 5)
                  Magdalene Haug, Tochter des Xtian Haug dahier,
                  6) Magdalene Meier, der Mutter ledige Schwester,
                  7) Sophie Leser, Ehefrau des Jakob Danzeisen hiesigen
                  Bürgers und Metzgers, , 8) Maria Catharina,
                  des Hirschwirth Christian Danzeisen Tochter in Eichstätt.
                  Nimburg d. 8t Dez. 1833
                  T. J. J. Huttinger Pfr.


                  -----------------------------------------------------------------------------


                  Geburtsbuch 1840

                  Danzeisen
                  9.) Im Jahr Eintausend acht hundert vierzig am achten
                  Februar morgens drei Uhr wurde dahier geboren
                  am sechzehnten Februar Morgens elf Uhr getauft ein
                  Knabe: August. Vater: Wilhelm Danzeisen, hiesiger
                  Bürger und Bäcker. Mutter: Anna Maria geb. Maier
                  Taufzeugen: Controlleur Johann Jacob Sexauer Von Leo-
                  poldshöhe, Kronenwirth Georg Lips Von hier, Stubenwirth
                  Johann Jacob Bick? Von Eichstetten, Ludwig Danzeisen, ledig,
                  Sophie Danzeisen geb. Loser, Magdalene Haug, ledig, Maria
                  Magdalena Maier, ledig, alle Von hier.
                  Nimburg, d. 16t Febr. 1840
                  T. A.? Sievert Pfr.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28886

                    Todeseintrag 1684,

                    Generation_0


                    den 24 Aug. ist Hanß Börnichen
                    sen. sein Weib Ursula
                    welche
                    3. Jahr gan
                    tz kindisch??? gewesen, atat
                    66 Jahr begraben worden
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28886

                      Todeseintrag 1702

                      Generation_0

                      Quelle bzw. Art des Textes: Todeseintrag
                      Jahr aus dem der Text stammt: 1702
                      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weimarer Land


                      den 13. Martii ist Elisabeth Meyin
                      eine alte ledige Weibes? Person von
                      Hohenfelden weil sie sich bei ihrem Brud(er)
                      Friedrich Meyen Rahtsverwanten all
                      hier aufgehalten atat.55.Jahre mit
                      einer Leichenpredigt begraben worden
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 28886

                        Zivilregister 1808

                        Hintiberi

                        Quelle bzw. Art des Textes: Zivilregister
                        Jahr aus dem der Text stammt: 1808
                        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brenken, Westf.


                        1a
                        Anno 1808 trigesimo
                        mensis decembris hora undecimo _______________
                        me vicario parochi Clementus Laufkötter _____
                        faber _____narius Joannes Slun ex _______ viginti
                        Septem annorum ex _____ infantem ________
                        _____ die vigesimo octavo ejusdem? mensis hora unde-
                        cima vespertina e se et uxore sui Angela Maria
                        Lange natam et prenomine Anna Mariam
                        Theresiam appelandum declaravit

                        Hui exhibitioni et declarationi presentes
                        et audientes adfuere Anton Conrad Hucht
                        quadraginta annorum et agricola Joannes
                        Alers sexaginta quinque (= sicher quinte) annorum ambo ex
                        ____ et prelevitum? idiomate vulgari? __ _______
                        pater mecum et unus testis _________ scribendi ignaro dictis ______ et anno

                        Bei der Urkunde 1a handelt es sich meiner Meinung nach um einen Geburtseintrag.

                        Ich versuche mal, das bisher Entzifferte zu übersetzen.

                        Im Jahre 1808 am 30. des Monats Dezember zur elften Stunde
                        erschien vor mir, dem Vikar/Stellvertreter des Pfarrbezirks/Kirchspiels Clemens Laufkötter
                        (dann fehlt ja noch etwas) Johann Slun aus (fehlt noch) 27 Jahre alt
                        aus (fehlt noch, ich vermute "und präsentierte mir")
                        ein Kind geboren den 28. des Monats um elf Uhr abends
                        aus ihm und seiner Ehefrau Angela Maria Lange und er erklärte,
                        die Vornamen Anna Maria Theresia zu geben.

                        Diese Vorstellung und Erklärung sind gemacht und gehört worden
                        vor den Anwesenden Anton Conrad Hucht, 40 Jahre alt,
                        und dem Bauern Johann Alers, 65 Jahre alt, aus (fehlt noch)
                        und nach Vorlesung (?) (fehlt noch) hat der Vater mit mir
                        und einem der Zeugen (fehlt noch) nicht schreiben zu können gesagt
                        (fehlt noch) und im Jahr (fehlt da noch etwas von der Urkunde?).


                        -------------------------------------------------------------------------------


                        2a

                        Anno (1808)
                        vigesimo prima Junii hora octava matutina
                        coram me _____ cath. ecclesia in Brenken adhuc?
                        ____ Conradus Hucht ____ ____ ____ ____
                        __ __ __ in Wewelsburg, ____ uxor Anna Maria
                        Gieshoid _____ ___ __ nona januarii ___ ___ ad
                        ______ testimonio Domine parochi in Wewelsburg __
                        __ mortua est et Anna Maria Schluen viginti novem
                        annorum(?) ______ et vidua, cujus maritus Martino
                        Göddemeyer anno millesimo octingentesimo ____
                        die decima Augusti morte extinctus est, et decla(?)-
                        _____ _____ matrimoni contrahend causa adesse?

                        2b
                        ______ ______ ______ proclamationem
                        in parochia brenkensi et quidem Dominica? prima
                        et secunda juni _____ ______ undecim dies ecclesia
                        Junius(?) affixo _____ etiam in parochia Wewelsbur-
                        gensis ____ _____ _____ nulla _________
                        _____ _____ _____ _____ contradictione ___ _____
                        ___ impedimento ___ pariter Capita ____ tituli
                        ____ _____ ______ Napoleonis ____ _____ Conra-
                        do Hucht et Anna Maria Schluen ___ matrimo-
                        nio jungi vellent interrogati(?) copula(?) ____ __ __
                        _____ _____ et mutuam fidem _____ _____
                        _____ _____, ____ ___ et ____ ____ legio ___
                        conjugati fidem ligatus ________


                        2c
                        Hui declaratione et actui praesentes et ____
                        __ adsenent (o.ä., adesse=anwesend sein) testes Franciscus Antoni ______
                        Wewelsburgensis quadraginta quatrem annorum sponsi
                        ______, Joannes Schlun ______ _______ _________
                        _____ ______ ______ sponsa fratri Henricus
                        Bürkens triginta six annorum agricola Wewelsbur-
                        gensis et Conradus Schreckenberg triginta qua-
                        tuori annorum agricola Bürensis(?) et prolatari

                        2d
                        id se ______ _____ ______
                        sponses et tris testes subscripserunti cotires
                        actis scribendi ignorio, dictes die et anno


                        Bei der Urkunde 2 handelt es sich um eine Heiratsurkunde.

                        Das bisher Entzifferte bei 2a übersetze ich versuchsweise, aber wegen des noch fehlenden Textes ist das nur
                        eine Rohübersetzung....

                        Im Jahre 1808 am 21. Juni um 8 Uhr morgens
                        erschienen vor mir (fehlt noch) katholischen Kirche in Brenken(?)
                        (fehlt noch) Conrad Hucht (fehlt noch) in Wewelsburg,
                        dessen Frau Anna Maria Gieshoid am 9. Januar (fehlt noch)
                        laut Bezeugung des Pfarrherrn in Wewelsburg verstorben ist,
                        und Anna Maria Schluen, 29 Jahre alt (fehlt noch) und Witwe,
                        deren Ehemann Martin Göddemeyer im Jahre 1800und (fehlt noch)
                        am 10. August verstorben ist,
                        und erklärten, (fehlt noch) die Ehe eingehen zu wollen.

                        2b:
                        Nach geschehener (die fehlenden Worte müßten das inetwa heißen) Proklamation im Pfarrbezirk Brenken und
                        (ist mir nicht ganz klar) in der ersten und zweiten (vielleicht Woche) des Juni am elften Tag (oder elf Tage)
                        bei der Kirche ? und auch im Pfarrbezirk Wewelsburg, ....

                        Beim Folgenden fehlt noch sehr viel, die wenigen entzifferten Worte bedeuten, dass anscheinend keine Hindernisse
                        gegen die Eheschließung entdeckt werden konnten.
                        .... Conrad Schlucht und Anna Maria Schluen, gefragt, ob sie die Ehe eingehen wollen....

                        2c:
                        Diese Erklärung und Beurkundung sind geschehen in Anwesenheit der Zeugen Franz Anton (Nachname oder Stand fehlen noch)
                        aus Wewelsburg, 44 Jahre alt, Ehemann von (fehlt noch), Johann Schlun (weiteres fehlt noch), .... Ehefrau des Bruders (?)
                        Heinrich Bürkens, 36 Jahre alt, Bauer zu Wewelsburg, und Conrad Schreckenberg, 34 Jahre alt, Bauer zu Wewelsburg.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28886

                          Taufeintrag 1777

                          Gustav

                          Quelle bzw. Art des Textes: KB
                          Jahr aus dem der Text stammt: 1777
                          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kleingräfendorf, Merseburg


                          Am 13. Juli abends ½ 10 Uhr wurde in Kleingräfendorf ein
                          Söhnlein geboren welches auch am 16. ej. allhier getauft worden.
                          Pater: Johann Paul Vogel, N. u. E. in Kleingräfendorf
                          Mater: Anna, geb. Bollmacherin aus Sper
                          ga(u)
                          Infans: Johann Paul
                          Testes:
                          1) Johann Gottfried
                          Schmidt E. u. N. in Niederclobica ein Ehemann
                          2) Johann Gottlieb Bollmacher, E. u. N. in
                          Sperga ein Junggeselle
                          3) Johanna Friederike
                          Angermanin (über dem "n" ist ein Strich, d. h. doppelt "nn") aus Göhren virgo __________________
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 28886

                            Geburt 1811

                            Hintiberi

                            Sid1

                            Anno milessimo octingen-
                            tesimo undecimo die deci-
                            ma septima maji [also 17.05.1811] a(nte)? meridiem?
                            hora secunda coram me pa-
                            rochio et official ______ ______
                            parochia? Catholica Sidding

                            Natürlich mit Übersetzung:

                            Im Jahr Tausendachthundertund elf am siebzehnten Tag des Mais vor Mittag in der zweiten Stunde (hat) mir persönlich, dem Pfarrer und (das official könnte mit dem Rest zusammenhängen) . . . katholische Pfarrei Sidding-(husana geht das doch weiter).

                            Kurz: Am 17.05.1811 um 2 Uhr nachts hat jemand dem Pfarrer . . . der katholischen Gemeinde Siddinghausen usw. (der Rest ist dann auf Blatt 2)

                            ----------------------------------------------------------------------------------------


                            Sid2a

                            husana ___ in Cantone Bü-
                            ran
                            o Departementi Fulda
                            adfuit Joannes Müller habi-
                            tans in Weine ibidem
                            Campo
                            trig
                            inta et sex annos ha-
                            bens, qui mihi indicavit
                            et
                            ostendedit infantem
                            quam femininam
                            esse
                            declar
                            avit et ______ na-
                            tam esse in Weine in
                            aedibus
                            nom (für numero) 7 anno mil-
                            lesimo octingente
                            simo
                            undecimo die decima
                            septima maji mane hora
                            quarta
                            ex se et uxore
                            Anna Maria Gertrude
                            nata Criner in Weine


                            Sid2a

                            hausen (fehlt noch) im Canton Bü-
                            ren Departement Fulda
                            erschien Johann Müller, woh-
                            nend in Weine ebendaselbst Ackerer(?),
                            36 Jahre habend (= alt),
                            der mir ankündigte
                            und zeigte ein Kind,
                            das weiblich war,
                            er erklärte und (fehlt noch) ge-
                            boren sei in Weine in
                            dem Haus Nummer 7 im Jahre
                            1811
                            am siebzehnten Tag
                            des Mai um vier Uhr
                            morgens, aus ihm und seiner Frau
                            Anna Maria Gertrude
                            geborene Criner in Weine

                            --------------------------------------------------------------------------

                            Sid2b

                            habitante, et triginta et
                            novem anno
                            s habente
                            qu
                            em prolem volebat
                            nomineri Annam Mariam
                            Margaretham Elisabetham
                            _______ exhibition, et de-
                            clarationi praesentes
                            et
                            audicates adfuere
                            Agricola Everhardus
                            Borghoff habitans in
                            Weine Annos habens
                            tri-
                            ginta et quinque, ____
                            ___, et Ludimagister
                            Joannes
                            Conce?, habitans
                            in Siddinghausen
                            annos
                            haberi triginta et quatrem

                            Übersetzung:

                            Sid2b

                            wohnend, und 39 Jahre habend (= alt),
                            der den Sprössling nennen wollte
                            Anna Maria Margaretha Elisabeth
                            (fehlt noch) beim Zeigen (= des Kindes), und die
                            Erklärung wurde präsentiert
                            und gehört in Anwesenheit
                            des Bauern Eberhard
                            Borghoff, wohnend in
                            Weine, 35 Jahre habend (= alt), (fehlt
                            noch), und des Schulmeisters
                            Johann Conce(?), wohnend
                            in Siddinghausen, Jahre
                            habend 39 (= 39 Jahre alt)

                            -------------------------------------------------------------------------------------------



                            Sid3

                            Presens Nativitatus docu-
                            mentum
                            qua presention
                            Clare et ______ Lingen?
                            vulgari pro
                            legi omne
                            _______ Sub
                            seqerunt
                            _____ et die
                            ut
                            supra Josephus Wessel
                            parochosius
                            Unterschriften



                            Sid3

                            Die vorliegende Geburtsur-
                            kunde haben nach deutlicher
                            Präsentation und (fehlt noch)
                            allgemeiner Vorlegung (hm....) alle
                            mit mir unterschrieben
                            (fehlt noch) am Tag wie
                            oben Joseph Wessels
                            Pfarrer
                            Unterschriften


                            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------


                            Wie's aussieht, ist Elisabeth Müller gar nicht meine Vorfahrin!

                            Die Linie wird mich noch fertig machen:

                            1867 stirbt Elisabeth Becker geb. Müller.
                            Im Eintrag ist angemerkt, daß sie 1811 geboren ist; diese Angabe ist nachträglich in den 21.04.1810 korrigiert.

                            Im Heiratseintrag von 1839 werden Elisabeth Müllers Eltern angegeben als Johann Müller, Steinhauer und Francisca Schulte.

                            Die Eltern der am 17.05.1811 geborenen Elisabeth Müller sind Johann Müller und Gertrud Kriner.

                            Am 21.04.1810 wird eine Maria Clara Margaretha geboren, Tochter des Tagelöhners Johann Müller und Francisca Schulte.


                            Es gab zu jener Zeit zwei Johann Müller, nämlich einen Tagelöhner (+1817), verheiratet mit Francisca Schulte (+ 1830)
                            und einen Johann Müller, Steinhauer, verheiratet mit Gertrud Kriner.


                            Mittlerweile vermute ich, daß tatsächlich Maria Clara Margaretha (*1810) meine "Elisabeth" ist, und nicht die 1811 geborene Elisabeth Müller.
                            Das habe ich schon ein paar Mal gesehen, daß Leute später mit einem anderen Namen auftauchen, der nicht der Taufname ist. Aus welchen Gründen auch immer...

                            Interessant ist allerdings, daß im Heiratseintrag steht, die Brautmutter habe ihre Einwilligung gegeben - nur war die da schon tot!
                            Francisca Müller geb. Schulte ist nämlich 1830 gestorben.
                            Als ihr Mann 1817 stirbt, hinterläßt er vier minorenne Kinder. Im Zeitraum 1796 und 1817 finde ich ganze vier Kinder, darunter zwei Töchter, aber keine Elisabeth.
                            In diesem Fall bleibt mir nur die Maria Clara Margaretha (*1810).


                            Verrückt!
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 28886

                              Sterbeeintrag 1701

                              lebuin


                              Quelle bzw. Art des Textes: Seelbuch
                              Jahr aus dem der Text stammt: 1701
                              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Seefelden/Bodensee



                              Ao 1701 (laut der Überschrift müßte es 1703 sein?!) den 13ten Martij subitenea morte extinctus est Christian Knobelspieß innertus est enim in lecto mortuus requiescat in pace.

                              Im Jahr 1701 den 13. März ist eines plötzlichen Todes Christian Knobelspieß gestorben, reglos im Bett gestorben. Er ruhe in Frieden.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 28886

                                Geburtsurkunde 1892 Leipzig

                                Naresiak


                                Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
                                Jahr aus dem der Text stammt: 1892
                                Ort/Gegend der Text-Herkunft: Leipzig



                                Nr. 244.
                                Leipzig, am 19. Januar 1892.

                                Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
                                Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten Trau-
                                scheines anerkannt,
                                der Maler Moritz Julius Ferdinand
                                Pfeil
                                wohnhaft zu Leipzig, Volkmarsdorf, Idastraße No 31,
                                evangelisch lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
                                Martha Maria Pfeil geborenen
                                Kranert, seiner Ehefrau,
                                evangelisch lutherischer Religion,
                                wohnhaft bei ihm,
                                zu Leipzig, Volkmarsdorf in seiner Wohnung
                                am neunzehnten Januar des Jahres
                                tausend acht hundert neunzig und zwei, Vormittags
                                um zwölf ein viertel Uhr ein Kind weiblichen
                                Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
                                Clara Martha
                                erhalten habe.

                                Vorgelden, genehmigt und unterschrieben:
                                Moritz Julius Ferdinand Pfeil.

                                Der Standesbeamte.
                                In Vertretung:
                                Heinrich
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X