gesammelte Daten aus gelöschten Lesehilfebeiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28974

    Traueintrag aus Herford 1791

    newyork_88

    Anton Christ(ian) Tegler aus
    Rinteln, Grenad(ier) unter der Comp(anie)??
    v(on) Rantzal? und dem Reg(iment) v(von) Holdeck??
    und Anna Marg(arethe) Elisabeth Nolten
    des Heuer(lings) Franz Henrich Nolte
    im Stadtgebiet ehel. Tochter


    der Grenadier Tegler gehörte zum preußischen Infanterie-Regiment Nr. 41, dessen Chef von 1782 bis 1792 der Generalmajor Alexander Friedrich v. WOLDECK war (später Generalleutnant und Gouverneur der Festung Wesel) – vgl. http://www.preussenweb.de/regiment3.htm.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28974

      Taufeintrag aus dem Jahre 1806

      Aimee

      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
      Jahr aus dem der Text stammt: 1806
      Ort/Gegend der Text-Herkunft:

      zum Ersten:
      1. Spalte: Am 17ten Märtz
      Nachmittags um
      2 Uhr

      2. Spalte: den 19ten
      Märtz

      3. Spalte: Johann Frie,,
      drich
      Zimmerma[n] / [der Strich über dem n bedeutet, dass da zwei n
      stehen sollen]
      4. Spalte: Andreas Zimmer,,
      mann, Hüfner
      und Einwohner zu
      Schwanebeck,
      12tes Kind, erster
      Ehe

      5. Spalte: Johanna Sophia,
      gebohrner Lüdickin [?];
      erster Gattin.

      zum Zweiten:
      18 7/10 06 [=7.10.1806]
      1./ Meister Johann Friedrich Wronick [?], Huf und Waffenschmidt
      wie auch Einwohner in Friedersdorf.
      2./ Frau Maria Dorothea Jenicken, gebohrener Zimmermannin, Gottlieb
      Jenickens Hüfners, Einwohners und Gerichts-Schöppens in Friedersdorf Eheweib
      3./ Ehrn. [?] Andreas Woge der Zeit Gerichts-Schultze zu Lütte
      haben alle drey persönlich der hl. [=heiligen] Tauf beygewohnt
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28974

        basket
        Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
        Jahr aus dem der Text stammt: 1842
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergstadt Platten
        Korb Johann Nep. bürger.
        und Pfarrkirchen(?) ... zu
        Ratten? (wahrscheinlich Name der Ortschaft) Nr. 202 aus Ratten? ge-.
        bürtig, Sohn der † (=ehemalige/gestorbene) Franz Korb,
        Bürger Schneidermeister und
        Pfarrkirchen ... (gleiches Wort, was oben fehlt?) zu Ratten nro
        202 und der † Catharina geborene
        Wodiczka aus Kameyn, Chlu-
        metzer Herrschaft(?).
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28974

          Trauung 1808

          TPrasch

          Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
          Jahr aus dem der Text stammt: 1808
          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hof bei Oschatz

          Die Heirat efolgte in Zöschau, wie die linke Seite verrät.

          1. Spalte:
          ob, wan und wo das Aufgebot geschehen.
          Dom 4. Adv
          u. 11 F.. natis anni pr...
          et Dom p. ci...

          Nahmen des Bräutigams
          Johann Christoph Prasch
          juv(enius) Joh. george pra
          schens Auszug halb
          hustners ehel. jüngster
          Sohn hierin Hof.

          Nahmen der Braut
          Jgfr Johanna Sophia
          Isaakin? Johann
          george Isaaks
          tagelöhner und Ein-
          wohner in Rechau
          ehel. jüngste Tochter
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28974

            Sterbebuch Hamböken 1871

            Tom

            Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
            Jahr aus dem der Text stammt: 1871
            Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamböken

            Die 15ta Septemb"ris" in Hamböken apoplexia corre-
            ptus praevie tamen extrema unctione(letzte Ölung) munitus obdor-
            misit in Domino et die 18va ejusdem sepultus est
            Johannes Adolphus Fahlenbock, conjux Mariae Cath[arinae]
            Köller et viduus A[nnae] Cath[arinae] Hamböken, annos 54 natus

            Am 15. September in Hamböken starb durch einen Schlaganfall zusammengerafft dennoch vorausgehend durch äußerst. ......... gestärkt im Herrn und wurde am 18. bestattet Johann Adolph Fahlenbock, Ehemann der Maria Catharina Köller und Witwer der Anna Catharina Hamböken, 54 Jahre alt
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 28974

              Taufbuch von Hof bei Oschatz: Paten?

              TPrasch

              Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
              Jahr aus dem der Text stammt: 1813 und 1817
              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hof bei Oschatz

              1. Gottfried Striegler
              Bauer in Schworen
              2. Christian Schmid
              Viertels ,, Hüfner
              allhier
              3. Fr. Rosina Maria
              Conradin, Gottlieb
              Conrads Bauers in
              Solbitz Eheweib


              1.) Joh. George Hentschel, Viertels,,
              Hüfner in Hof
              2.) Fr. Joh. Rosine, Joh. Gottlob Pati,,
              tzens, Gast: u. Schenkwirths in Hof Ehefrau
              3.) Joh. Christian Geisel, Viertels,,
              hüfner in Hof

              das dritte:
              den zwölften
              August Vormittags
              eilf Uhr

              den sieben,,
              zehnten August

              +1861, 20. Jan. zu Großbauchlitz b. Döbeln,
              lt. Anzeige von dortigen PfA.
              In der Gemein heißt's: Pratsch sei im Stalle
              verstorben beim
              P. Mehr

              1. Joh. Andreas Beyrich, Viertels,,
              Hüfner in Hof
              2. Mstr. Joh. George Fiedler, Häusler
              und Feinweber in Bi...
              3. Fr. Joh. Rosine Patitzin, Joh. George
              Patitzens, Halbhüfners in Panitz
              Ehefrau
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28974

                Sterbebuch Kierdorf 1901

                Tom

                Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebucheintrag
                Jahr aus dem der Text stammt: 1901
                Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kierdorf

                22 / Gertrudis Fahlenbock nata die 14/2/86 per .......... .......
                rationis in ea pax die decima nona Februarii hora
                septima mat[uti]na in Kierdorf obiit et die vigesima
                secunda eiusdem officio quadragesimali per ...
                hora octava mat[uti]na sepulta est.
                Gertud Fahlenbock wurde geboren am 14.2.86 ....... .....
                .......... ... ..... ....... starb am neunzehnten Februar in der
                siebten Stunde früh in Kierdorf und wurde am zweiundzwanzigsten
                desselben ....... ............. in der achten Stunde früh bestattet.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 28974

                  Trauung 1882

                  TPrasch

                  Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
                  Jahr aus dem der Text stammt: 1882
                  Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hof bei Oschatz

                  Schmidt Johann Carl
                  Eduard Wirthschaftsgehilfe
                  geb. d. 9.Sept 1857 ehel. S. des
                  Wirthschaftsbes.(itzer) Johan Carl Gott
                  lob Schmidt Hof u. der Charlotte
                  Friedrike geb. Thomas
                  ev. luther. ledig
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28974

                    basket

                    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
                    Jahr aus dem der Text stammt: um 1800
                    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergstadt Platten

                    Korb Franciscii
                    (von Franz Korb oder des Franz Korbs)
                    civis et sartoris
                    (Bürger und Schneider)
                    et uxoris ejus Catarina
                    (und seine Frau Catarina)
                    partentu liberorum(?)
                    (Eltern freie(?))
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 28974

                      KB-Eintrag 1757

                      basket

                      Quelle bzw. Art des Textes: Heirats-Eintrag
                      Jahr aus dem der Text stammt: 1757
                      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergstadt Platten

                      Johannes Christianus filius Caspari Stichleri fossoris in Ziegenschacht et uxoris
                      eius Eva natus 9ma Decembris et baptizatus 10ma hujus a
                      P.re Capellanus. levans Ferdinandus Zenker inquilinus in Erben (?)
                      Testes Christianus Fallinghaur fossor in Jungenhengst
                      Franciscus Antonius Heritz fossor in Blach (?), Anna Maria
                      Haniklin, uxor Michaelis Hanikl fossoris, et Anna Maria
                      Stichlerin, uxor Chrisitani Stichler ex Ziegenschacht.


                      JOh.Christian, Sohn des Gräbers Caspar Stichler in Ziegenschacht und
                      dessen Ehefrau Eva, wurde geboren am 9.dez. und getauft am 10. dieses monats von Pfrarrer Capellanus (?). pate war FZ Inwohner in Erben.
                      Zeugen waren CF, ein Gräber in Jungenhengst, FAH ein Gräber in Blach, AMH Ehefrau des Gräbers MH und AMS Ehefrau des CS aus Ziegenschacht.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 28974

                        Kirchenbuch-Eintrag

                        basket

                        Quelle bzw. Art des Textes: Geburts-Eintrag
                        Jahr aus dem der Text stammt:
                        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bergstadt Platten

                        Johann Adam Dominik, Sohn von Jakob Thiel, Plattener Bürger und ... und seine Frau Eva, geboren am 5-ten August, getauft am 6-ten des gleichen (Monats). Taufer: Christoph Trenkler ... (ein Art der Pfarrer, aber in meinem online WB habe ich das Wort nicht)
                        Paten: Adam Schüppl Plattener Bürger und Jäger.
                        Zeugen: Anton Pöpperle Plattener Bürger und Kutscher,
                        Kaspar Korb Plattener Bürger und Bäcker,
                        Maria Magdalena Böhr, Frau von Johann Georg Böhr, Ackerbauer in JohannesBrorg..nß...
                        Maria Magdalena Günnl, Frau von Christoph Günnl, Händler in Joh...
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28974

                          Westpreußen mehrere Urkunden

                          Milksurfer

                          Ad M[aiorem] D[ei] G[loriam]
                          1739 Anno. Plochocin
                          Ego Gregorius Josephus Szuwal-
                          ski Parochus Plochocinensis
                          Natam 21. Aprilis, baptizavi
                          30 Ejusdem Magdalenam
                          Antoninam, Illustris M? G? D[omi]ni
                          Stanislai Jasinski Judici..?
                          Terrestris Pucen.?, & Mari-
                          annae de ..bowskie Legiti-
                          mae Consortis Filiam. Levan-
                          tibus de Fonte Sacro. Illustribus
                          MM: GG: [Generosis] Dominis . Marianna Pru-
                          .akowa Notatrice Terrarum Prus-
                          siae & Ioanne Trebnic de Pa-
                          latinatu Culmensi.
                          natam 21.

                          Zur höheren Ehre Gottes
                          Im Jahre 1739 P.
                          Ich, G. J. S, Pfarrer zu P., habe am 30. April getauft die am 21. April geborene M. A., Tochter des vornehmen edlen Herrn Stanislaus J., Landrichters? zu P., u. der M. v. …, seiner rechtmäßigen Ehefrau. Aus der heiligen Taufe gehoben haben sie die vornehmen edlen Herrschaften M. P., …in? der Länder Preußens u. J. T. aus der Pfalz? zu Kulm?
                          geboren am 21.



                          Anno D[omi]ni 1737. Gregorius Szuwalski
                          P[arochus] Plochocinensis baptizavit Infantem Nomi-
                          ne Catharinam 20 [oder: 2a] 9bris [= novembris] .. … Scilicet
                          Magnifici Ac Ge[nerosi] D[omini] Stanislai Jasinski
                          et Mariannae. Patrini fuere Magnificus
                          Ac G[enerosus] D[ominus] … …ki Judex Zutko?-
                          viensis, et Marianna Jasinska de Obwo?-
                          szow, Amita [oder: Avita] Ejusdem Infantis de
                          Plochocin
                          Im Jahre des Herrn 1737 hat G. S., Pfarrer in P., ein Kind mit Namen C. getauft am 20./2. November .. … nämlich des hochedlen Herrn S. J. und der M. Paten waren der hochedle Herr … …, Richter in Z., und M. J. von O., Tante/Großmutter dessselben Kindes aus P.



                          Ad M[aiorem] D[ei] G[loriam]
                          Plochocin 1742 Anno 17 Mensis
                          Julij. Ego Gregorius Josephus Szuwal-
                          ski Parochus Plochocinensis
                          Benedixi Matrimonium inter Ge-
                          nerosum Dominum Josephum Ko-
                          zicki Adolescentem Generosorum Do-
                          minorum Adami & Sophiae Kozic-
                          kich, legitimorum conjugum Filium
                          et inter Generosam Bibiannam Ja-
                          zinska Virginem Illustrium Magnifico-
                          rum Francisci & Mariannae Pulche-
                          riae de Sawoszowie? Jasinskich, Judi-
                          cum Terrestrium Pucensium, Legiti-
                          morum Conjugum Filiam. Cum dis-
                          pensatione super Bannis ab Illu-
                          strissimo Reverendissimo D[omi]no Loci
                          ordinario Valentino Czapski. Prae-
                          sentibus, Illustribus Magnificis Gene-
                          rosis Dominis S..bastio? Bialoblocki
                          Ensifero Lukoviensi?, Stanislao Jasin-
                          ski Assessore Terrestri Dirnaviensi?
                          de [oder &] …tenis tunc ..dentibus.

                          Zur höheren Ehre Gottes
                          P. im Jahre 1742 am 17. des Monats Juli habe ich, G. S., Pfarrer von P., die Ehe gesegnet zwischen dem edlen Herrn J. K., Junggesellen, Sohn der edlen Herrschaften A.u. S. K., rechtmäßiger Eheleute, und der B. J., Jungfer, Tochter der wohledlen F. u. M. von S. J., Landrichter? zu P., rechtmäßiger Eheleute. Mit Dispens wegen der Abkündigungen durch den hochverehrlichen Herrn Ordinarius des Ortes V. C. In Gegenwart der hochedlen Herren S. B., Schwertträger? zu L., S. J. Landassessor? zu D. …………………..



                          Anno D[omi]ni 1764
                          Plochocin
                          Idem qui supra Annô D[omi]ni 1764 die
                          4 Martij denuntia[ti]o[n]ibus tribus p[rae]missis inter
                          Missae …nia, nulloque impedimento cano-
                          nico detecto interrogavi M[agnificum] G[enerosum] D[omi]num
                          Gabrielem Stefens de Villa Watko-
                          wiezki et M[agnificam] G[enerosam] D[omi]nam Magdalenam
                          Jasinska de villa Plochocin eorumque
                          mutuo consensu h[a]b[i]to p[er] v[er]ba de p[rae]senti
                          sol[em]n[i]t[e]r matrimonio coniunxi p[rae]s[e]nt[i]bus
                          Testibus M[agnifico] G[eneroso] D[omi]no Stanislao
                          Czartinski? de villa Stanislawo et
                          M[agnifico] G[eneroso] D[omi]no Pawlowski de villa Mo-
                          kre?.
                          Plochocin

                          Ich, derselbe wie oben, habe im Jahre des Herrn 1764, am 4. März, nach vorausgegangenen drei Abkündigungen während der Messe?, wobei kein kanonisches Ehehindernis entdeckt wurde, den hochedlen Herrn G. S. aus dem Ort W. und die hochedle Dame M. S. aus dem Ort P. befragt [ob sie die Ehe miteinander eingehen wollten], und nachdem ich beider wechselseitige Zustimmung erhalten habe, habe ich sie feierlich mit den Trauungsworten verbunden in Gegenwart der Zeugen, des hochedlen Herrn S. C. aus dem Ort S. und des hochedlen Herrn P. aus dem Ort M.
                          P.



                          Nobilis Anna nata von Czapiewska, Uxor Francisci von Sikorski, ha-
                          bitantis in Parte Hereditaria Villae nuncupatae Piechowice, in Paro-
                          chia Vielensi existentis, adveniens ad Aulam Roleviensem, morbo Febris
                          calidae oppressa, Sacramentis munita, in Anno aetatis suae circiter 46.
                          defuncta est. Anno 1806, dico Millesimo, Octingentesimo, Sexto, Die
                          19. Aprilis, Hora 6 post Meridiem, et Sepulta in Coemeterio Eccle-
                          siae Komorscensis Die 24. ejusdem Mensis et Anni.
                          Reliquit Successores Maritum et duos Filios. 1mo Michaelem annorum
                          20, apud Parentem existentem, 2do Antonium circiter annorum
                          19 in Glisno apud avitam suam Sikorska commorantem

                          Die edle Anna geborene v. C. (Gattin des F. v. S., welcher lebt auf seinem Erbteil des Ortes genannt P., der sich in der Gemeinde V. befindet), die an den Hof von R.? kam und von der Krankheit des hitzigen Fiebers niedergeworfen wurde, ist, versehen mit den Sakramenten, im Alter von ungefähr 46 Jahren verstorben im Jahre 1806, sprich eintausend achthundert und sechs, zur 6. Stunde nach Mittag, und wurde bestattet auf dem Friedhof der Kirche zu K. am 24. desselben Monats und Jahres.
                          Sie hat als Hinterbliebene nachgelassen ihren Gatten und zwei Söhne, erstens Michael, 20 Jahre alt, der bei seinem Vater lebt, zweitens Anton, ungefähr 19 Jahre alt, der sich in Glisno bei seiner Großmutter S. aufhält.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 28974

                            Heiratseintrag 1877

                            fleigi

                            22ten August / Josef Kraus / .Gütler. / Alberting / Wolfgang Kraus u. A. M. Prebeck / Wittwer der Anna Scheßl / 20. August 1837 zu Eidsberg / Crescenz Simbeck / Söldners
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 28974

                              Trauung

                              TPrasch

                              Quelle bzw. Art des Textes: Traubucheintrag
                              Jahr aus dem der Text stammt:
                              Ort/Gegend der Text-Herkunft: Staucha / Sachsen

                              1. Gottfried Prasch juv: Gärtner allhier, Joh: George
                              Praschens Gärtners und Auszüglers allhier ehel.
                              5ter Sohn, ist mit Jgfr. Johanna Regina Hennigin
                              Joh: Gottlob Hennigs Gärtners in Heyda ehelichen
                              3ten Tochter Dom: 21. 22. u. 23. p. Trinit. hier und
                              in Heyda proclamirt und darauß in Heyda co-
                              pulirt worden

                              juv. = juvenus = Junggeselle
                              Jgfr. = Jungfrau
                              p. = post
                              Trinit. = Trinitatis
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Xtine
                                Administrator

                                • 16.07.2006
                                • 28974

                                petrdetok

                                Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
                                Jahr aus dem der Text stammt: 1726
                                Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allenbach / Hunsrück

                                Anna Maria
                                Johann Jacob Petri eines Holtzhauers in Schwartzenberg
                                uber an Allenbach im Wald und seiner Fr. Anna Maria
                                Töchterlein ist den 19 junius 1726 gebohren worden und wurde
                                d. 21 ejusdem getauft Comp. 1. Hanß ..... Lehlhammer von
                                ................... 2. Anna Maria Jörg [?] ........ Leßkers Frau zu
                                Fursch[?]weiler, 3. Anna Elisabetha, Martin Körberts Frau zu
                                Ase[?]bach (könnte Asbach sein)
                                Viele Grüße .................................. .
                                Christine

                                .. .............
                                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                                (Konfuzius)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X