Lesehilfe bei Opas Geburtsurkunde, Sauder 1910
Einklappen
X
-
Zitat von ForscherBernd Beitrag anzeigenAlso dieses Stresow liegt zwischen Stolp (Słupsk) und Lauenburg (Leborg) udn heisst heute Strzyżyno
Für Stresow Kreis Lauenburg finde ich nur dieses hier:
Gruß
Bernd
Kommentar
-
-
ForscherBernd
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenZuständiges Standesamt für Stresow war Roschütz.
Bei Genbaza soll man auf die Geburtsregister 1910 online zugreifen können.
Wer findet die Urkunde?
Horst, vielen dank, aber ich habe da keinen Zugang und wenn ich ehrlich sein darf, ich kann es mir auch nicht leisten.
Diese Kopie hat mir mal jemand hier geschickt und nur als jpg-Copy so wie sie hier zusehen ist.
Also ich weiß nicht woher der jenige sie bekam.
Danke
Kommentar
-
Ist ja jetzt auch nicht mehr relevant.
Christine hat Dir die Urkunde übersetzt und damit ist die Sache gelöst.
Ich denke, dass die von Dir eingestellte Urkunde die ist, die genbaza liefern kann.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
ForscherBernd
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenIst ja jetzt auch nicht mehr relevant.
Christine hat Dir die Urkunde übersetzt und damit ist die Sache gelöst.
Ich denke, dass die von Dir eingestellte Urkunde die ist, die genbaza liefern kann.
Ok Horst, alles klar.
Dieser Teil meiner Vorschung liegt noch arg im Dunkel. Meine Mutter erzählte nichts, weil sie sicher auch nichts wusste. Ihr Vater ist ja verschollen. Oma war auch nicht gesprächig und ich weiss sicher schon mehr wie die beiden.
Da wer ich noch viel tiefer gehen müssen und das gibt viel Zeit für recherche.
Also, hiermit sage ich mal danke Horst .....
.......und allen anderen die mir geholfen habe, vielen vielen Dank.
Bernd
Kommentar
-
Hallo Bernd,
Zitat von ForscherBernd Beitrag anzeigenHorst, vielen dank, aber ich habe da keinen Zugang und wenn ich ehrlich sein darf, ich kann es mir auch nicht leisten.
Links zu 2 Anleitungen, wie dies geht, findest Du in diesem Thema 1. Beitrag
Nachtrag: Ich sehe garade, daß für Roschütz die Heiratseinträge (_sl) zwischen 1906 und 1914 leider eine Lücke aufweisen
P.S. ja, wenn man es weiß, dann heißt es Kleinmassow, mit lang-s, kurz-s. Bei der schlechten Qualität allerdings schwer zu erkennen.
Der Login bei genbaza funktioniert bei mir nur, wenn ich die Seite auf polnisch lasse, einfach oben auf Logowanie gehen, Hasło ist das Passwort.Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
P.S. hier beim Pommerschen Greif finden sich auch Sauder aus Roschütz in der DB
P.P.S.
Hier kannst Du Dir obige Urkunde in besserer Qualität runterladen
Und hier ist noch ein BruderViele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)
Kommentar
-
-
Hallo,
vielen Dankfür diese lesbare Urkunde.
Kleinmachnow wäre da nie herausgekommen.
Zu Sauder:
Sauder kann sein.
Die einzige Vergleichsmöglichkeit war das N in Ernst.
Bei genauerer Betrachtung und mit lesbarer Urkunde tatsächlich Sauder.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Am 12. August 1909 ist schon ein unehelicher Sohn der Berta Sauder mit Namen Willy Ernst geboren worden.
Direktlink: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,253184,94
Nachtrag: Ist der Gleiche wie schon von Christine angegeben.Zuletzt geändert von benangel; 10.09.2020, 13:53.Gruß
Bernd
Kommentar
-
-
Zitat von benangel Beitrag anzeigenAm 12. August 1909 ist schon ein unehelicher Sohn der Berta Sauder mit Namen Willy Ernst geboren worden.
Ja,
das war im Altthema schon bekannt.
Die Urkunde gab es damals sicher auch schon. Wenn auch in minderer Qualität.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
ForscherBernd
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenP.S. hier beim Pommerschen Greif finden sich auch Sauder aus Roschütz in der DB
P.P.S.
Hier kannst Du Dir obige Urkunde in besserer Qualität runterladen
Und hier ist noch ein Bruder
Guten Morgen Xtine,
vielen Dank für die Links und somit ist meine Bitte hiermit erledigt.
Ich danke Dir und wünsche noch einen schönen Tag
MfG
Bernd
Kommentar
Kommentar