Lesehilfe Geburtsort Sachen Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23424

    #16
    Hallo,
    ich habe HBS mit EIS verwechselt .
    Moritz Kano war Schuhmachermeister in EIS.
    Mea culpa, mea maxima culpa.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23424

      #17
      Einwohner und Kossäth in Groß Särchen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23424

        #18
        Damit wäre Gano ein sorbischer Familienname.

        Siehe bei geogen den FN Gahno.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.08.2020, 15:38.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • stefanmees
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2014
          • 120

          #19
          Einwohner und Kossäth in Groß Särchen?
          Haben sie das aus der Heiratsurkunde entziffern können?
          Was ist sorbisch?
          Ich habe noch nichts weiteres über Moritz Kano finden können.Also das er Schuhmacher war.
          Danke für die viele Mühe

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23424

            #20
            Stimmt, da steht nicht Groß Särchen, sondern nur Särchen.
            Damit wäre Lohsa als Herkunftsort wieder aus dem Rennen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Lock
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2016
              • 538

              #21
              Guten Abend

              Da der Johann ja Soldat gewesen ist kann er überall hergekommen sein, also ist auch Ostsachsen möglich.
              Invaliden. Provinzial Kompagnie 4 vielleicht lässt sich noch ein anderes KB der Einheit finden z.b. im GStA PK. Erfahrungsgemäß gibt es oft mehrere.
              Bei Ancestry findet sich noch mehrere zur Familie gehörende Gano sie werden später Kano geschrieben. Ein Sohn Edmund heiratet in Tangermünde 1867

              v.G.Gerhardt

              Kommentar

              • stefanmees
                Erfahrener Benutzer
                • 08.03.2014
                • 120

                #22
                Zitat von Lock Beitrag anzeigen
                Guten Abend

                Da der Johann ja Soldat gewesen ist kann er überall hergekommen sein, also ist auch Ostsachsen möglich.
                Invaliden. Provinzial Kompagnie 4 vielleicht lässt sich noch ein anderes KB der Einheit finden z.b. im GStA PK. Erfahrungsgemäß gibt es oft mehrere.
                Bei Ancestry findet sich noch mehrere zur Familie gehörende Gano sie werden später Kano geschrieben. Ein Sohn Edmund heiratet in Tangermünde 1867

                v.G.Gerhardt



                Ja das kann gut sein,nur schade das man die in der Heiratsurkunde stehenden Eltern nicht entziffern kann und den Geburtsort Gr.Larga gibt es so auch nicht.
                Auch den Namen der Mutter "Zickmel" scheint es nicht zu geben.
                mfg
                Stefan

                Kommentar

                • Lock
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2016
                  • 538

                  #23
                  Moin Stephan

                  Im sächsisches Staatsarchiv in Dresden gibt es einiges.
                  unter anderem eine Musterungsliste von 1806 der Invalidenkompanie

                  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                  Die Ursprünglichen Verfilmungen lagern in Leipzig, da ist die Qualität oft besser
                  wie bei den Kopien der Mormonen.



                  v.G.Gerhardt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X