Lesehilfe aus Taufbuch 1894 erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1470

    #16
    Toll henrywilh und Karla Hari !

    Dann gehe ich jetzt mal in die Schämecke
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #17
      Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
      Toll henrywilh und Karla Hari !

      Dann gehe ich jetzt mal in die Schämecke

      Ich komme mit
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #18
        ich habe doch auch blos geraten, bei der Schrift, kann man nicht wirklich von lesen reden.
        Außerdem dachte ich, es gab 2 Ehen, für Juni sah mir das doch zu seltsam aus
        Und niemand weiß, wann das geschrieben wurde, das kann viele Jahre später passiert sein.


        Nachtrag: Aber es würde doch wirklich erst einen Sinn ergeben, wenn es 2 Ehen sind. Was sollten sonst die verschiedenen Datumangaben? Wie heißt seine Frau bei den Geburten in den Jahren 1919-1930? Gibt es einen Sterbefall in den Büchern?
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 16.06.2020, 10:21.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • S Boeswetter
          Benutzer
          • 14.06.2020
          • 7

          #19
          Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
          misch steht da garantiert nicht
          eher: wiedergetraut nachdem die 1. Frau gestorben


          vorher war es 1919 , laut Zuschrift usw.
          Das würde auch Sinn machen, weil mein Ur-Opa auch nochmal geheiratet hat. Aber die Margarete ist erst im Dezember 1921 gestorben, er kann ja nicht im Juni 1921, also im gleichen Jahr, nochmal heiraten

          Kommentar

          • S Boeswetter
            Benutzer
            • 14.06.2020
            • 7

            #20
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            ich habe doch auch blos geraten, bei der Schrift, kann man nicht wirklich von lesen reden.
            Außerdem dachte ich, es gab 2 Ehen, für Juni sah mir das doch zu seltsam aus
            Und niemand weiß, wann das geschrieben wurde, das kann viele Jahre später passiert sein.


            Nachtrag: Aber es würde doch wirklich erst einen Sinn ergeben, wenn es 2 Ehen sind. Was sollten sonst die verschiedenen Datumangaben? Wie heißt seine Frau bei den Geburten in den Jahren 1919-1930? Gibt es einen Sterbefall in den Büchern?
            Ja, den Sterbeeintrag von Margarete habe ich gefunden. Ebenso den Eintrag der Trauung vom 7. September 1919. Die zweite Ehe habe ich bislang nicht finden können.

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #21
              es sieht zwar nach 1921 aus, aber bei dem Gekrakel, wer weiß
              Auch steht vorn "angeblich", d.h. es gibt keine offizielle Meldung darüber, sondern der Schreiber hat das gerüchteweise eingeschrieben. Er hat sich vielleicht nur beim Jahr vertan.
              Ich würde mal die Junis der folgenden Jahre in der Umgebung absuchen. Falls du die Sterbedaten von der 2. Frau hast, kennst du vielleicht den Geburtsort, dort ist meist auch die Hochzeit, aber leider nicht immer.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • S Boeswetter
                Benutzer
                • 14.06.2020
                • 7

                #22
                Danke Dir, Karla. ich recherchier noch ein bisschen und vielleicht komme ich dem ganzen noch auf die Spur.

                LG
                Stefanie

                Kommentar

                Lädt...
                X