Diverse Eide im Kirchenbuch. Falls jemand lange Weile hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3052

    [ungelöst] Diverse Eide im Kirchenbuch. Falls jemand lange Weile hat

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1610-1675
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sudeten


    Hallo,

    wie schon hier angemerkt, gibt es in diesem Kirchenbuch div. Einträge, welche nichts mit dem eigentlichen Inhalt zu tun haben. Ermutigt, durch diesen Hinweis:

    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
    Ja, da kommt noch ne Menge, Eidesformeln für Schöffen, Ratsherren, Kirchenväter, Oberförster(?Oberferster), gemeine Förster(?), Förster(?), Malzherren und Ihrer Majestät Eid. Schließlich ein langer abschließender Text. Du könntest in der Lesehilfe ja mal ganz vorsichtig anfragen unter Hinweis auf Deine geringen Künste, und dann nacheinander Eid für Eid einstellen.

    Das Ganze, also auch die anderen Liebhabereien des Pfarrers, ist historisch interessant. Vielleicht wurde es irgendwo schon mal ausgewertet. Vielleicht fragst Du mal im zuständigen Unterforum

    Viele Grüße
    Xylander
    frage ich einfach nochmal. Hat jemand die Lust und die Zeit, den ein oder anderen Abschnitt zu lesen und bereit zu stellen? Mir fehlt dazu leider die Fähigkeit, außer ein paar vereinzelte Begriffe, kann ich keinen Zusammenhang herstellen. Evtl. ist es ja historisch gesehen für einige andere auch interessant.

    Ich fange einfach mal mit dem Bürgermeister Eid an.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld mit mir.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
Lädt...
X