Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Hallo,
wer kann mir helfen, meine angehangene Urkunde zu lesen ? Besonders der Rechte Teil des Blattes würde mich sehr Interessieren.[ATTACH]SANY0055.jpg[/ATTACH]
Alfeld, 18. April 1905
be...
der Geiger Eduard Grupinski
Alfeld, Leimstraße 16
katholischer
Anna Grupinski geborene Hechler
seine Ehefrau
katholischer
bei ihm
Alfeld in seiner Wohnung
vierzehn.. April
...und fünf - Nach
neun ... Knabe
.. einen ...
noch nicht
Alfeld, am 28. April 1905
Vor dem unterzeichneten Stan-
desbeamten erschien heute,
der Persönlichkeit nach bekannt, der Geiger Eduard
Grupinski, wohnhaft in
Alfeld, Leimstraße 16 und
zeigte an, daß dem neben-
bezeichneten Kinde der Vor-
name Paul beige- (der Paul ist leider etwas undeutlich geraten, müsste aber schon so heißen)
legt worden sei.
Vorgelesen, genehmigt
und unteschrieben:
Eduard Gupinski
Der Standesbeamte:
In Vertreteung
Kamm...
Vielen Dank Karin für die Schnelle Hilfe.
Leder dachte ich, das darin ein Hinweis über den Eduard Grupinski ( Geburtstag/Geburtsort ) stehen würde.
Hast Du eine Ahnung, wie ich an die Informationen rankomme ?
Du könntest versuchen, an die Heiratsurkunde von Eduard und Anna Grupinski zu kommen. Die Ehe muss vor 1905 geschlossen worden sein.
Wenn du weißt, wann und wo Eduard gestorben ist, kannst du auch seine Sterbeurkunde anfordern, dort muss dann auch drin stehen wann und wo er geboren wurde.
Kommentar