Taufbucheintrag um 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metz7
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2019
    • 251

    #31
    Kann jemand den Hinweis bei Carl Anton Paul Metz lesen? In der letzten Spalte steht was, das kann ich gar nicht entziffern.
    https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #32
      Da steht eine unterstrichene Abkürzung (4 Buchst.), vielleicht "refl."
      Darunter meine ich zu lesen "gezahlt 10/9 76"
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #33
        Vielleicht

        rest gezahlt
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Metz7
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2019
          • 251

          #34
          Also ich versuche mal zusammenzufassen.


          Bei Carl Anton Paul steht dann:


          71.39. /./././8. September acht/ Carl Anton Paul /11 -elf - Juli - ?? / Metz Anton, Buchhändler / Martha geb. Kauffmann / Markt / Carl Kauffmann aus (?) Graudenz; Fr. Hedwig Schultz (?) abwesend (?); Fr. Albine Brosmann (?) ?? Schleiz (?), Emilie Voigt ?? Eisenach /Pfarrerkürzel 1878 Nr.194 / Rest gezahlt 10.09.78


          So richtig?


          Bei Marie Mathilde Elisabeth steht:


          54/././22/./ ?28 Mai / Marie Mathilde Elisabeth /? 16 April / Metz, Anton Buchhändler / Martha geb. Kauffmann / Markt / Carl August Czi?ilin?ki,
          ?nni Kauffmann geb. Keiser (?) ? aus (?) Graudenz /idem / Kürzel



          https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #35
            hola,


            ich meine es heißt:


            d(en) 28. Mai etc.
            in Schleiz etc.


            Carl August Czikilinski Frau Kauffmann geb. Kessler beide(?) aus Graudenz
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #36
              Zitat von Metz7 Beitrag anzeigen
              Rest gezahlt 10.09.78
              Das kann unmöglich Rest heißen.

              Der vorletzte Buchstabe kann nur dann ein s sein, wenn das Wort in lateinischer Schrift steht (also nicht in Kurrent).
              Warum sollte aber das deutsche Wort "Rest" in lateinischen Buchstaben stehen (und dann noch klein), wenn das vermutete Wort "gezahlt" klar in Kurrent steht?

              Wie man andererseits deutlich sieht, ist das e ein lateinisches, also steht das Wort in lateinischen Buchstaben.

              Ich bin ziemlich sicher, dass es die Abkürzung für restiert ist = "steht noch aus". Das würde dann zu dem nachfolgenden "gezahlt" passen.
              Zuletzt geändert von henrywilh; 01.09.2019, 08:44.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9393

                #37
                So würde ich es lesen:


                71.39. /./././8. Septbr acht/ Carl Anton Paul /11 -elf - Juli - 2 M. / Metz Anton, Buchhändler / Martha geb. Kauffmann / Markt / Carl Kauffmann aus Graudenz; Fr. Hedwig Schultz abwesend; Fr. Albine Broßmann in Schleiz; Emilie Voigt in Eisenach / dito [= Confentius] F.O. - Culm 1878 Nr.194 / rest. gezahlt 10.09.78

                54/././22/./ den 28. Mai / Marie Mathilde Elisabeth /den 16. April / Metz, Anton Buchhändler / Martha geb. Kauffmann / Markt / Carl August Czikilinski, Leni Kauffmann geb. Kessler/Kessin(?) beide aus Graudenz /idem [=Timmermann] / Kürzel
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9393

                  #38
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Ich bin ziemlich sicher, dass es die Abkürzung für restiert ist = "steht noch aus". Das würde dann zu dem nachfolgenden "gezahlt" passen.

                  Ich habe mich deswegen auch bei ancestry durch den Rest des Taufbuches gewühlt, und bin auf weitere "Zahlungshinweise" gestoßen. Des öfteren fand ich "arm", manchmal "erm." (ermäßigt? ermahnt? ). Das aussagekräftigste Beispiel war "rest. bez.", wobei das "rest." durchgestrichen war.
                  Und das Wort "gezahlt" ist nicht nur vermutet, es ist an vielen anderen Stellen des Buches gut leserlich gemeinsam mit dem Zahlungsdatum zu finden.
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 01.09.2019, 08:51.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #39
                    Also kann auch dieser Punkt als gelöst betrachtet werden.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Metz7
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.06.2019
                      • 251

                      #40
                      Vielen vielen Dank!!!
                      https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

                      Kommentar

                      • Metz7
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.06.2019
                        • 251

                        #41
                        Noch eine Frage, das Leni Kauffmann könnte das auch Line heißen?
                        Die Oma des Kindes heißt Adeline Mathilde Kessler. Ich hatte da wohl
                        https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #42
                          Du kanntest also den Namen Kessler schon.
                          Ich glaube, ich hatte irgendwo auf der Seite Friedrich gesehen, der so ähnlich anfing, deshalb war ich für "Frau".
                          Ich habe aber das Bild z.Z. nicht vor mir.


                          Nachtrag: es steht oft Fr. als Abkürzung für Frau, es findet sich die Friedrichstraße und diese haben alle dieses seltsame F am Anfang, deshalb meine ich, dass dort tatsächlich nur Frau steht und keine Reni, Leni, Line oder was auch immer für ein Vornamen
                          Zuletzt geändert von Karla Hari; 02.09.2019, 06:31.
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X