Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Der Link passt nicht zu deinen Daten, aber das was du suchtest hat Gandalf schon geschrieben. Die Bützower Pierstorf sollte man aber recht gut auseinandersortiert bekommen, muss man nur bei der ersten Seite anfangen, zusammen mit den Daten aus dem Bürgerbuch sollte man da herausbekommen wer zu wem gehört. 891 Seiten sind natürlich etwas Arbeit ;-)
Danke. Nein es sind nicht direkte Vorfahren, aber Geschwister davon haben dort reingeheiratet.
Es sind viele Seiten und manchmal ist das ganze nicht chronologisch. Da machts dann riesen Sprüngen und dann guckst du doof. Aber das ganze ist ja eh ein langfristiges Projekt.
Hier ein paar neue Funde zu den Vorfahren des David Daniel Müller/Möller aus Bützow
Die Kinder die ich ursprünglich dem Hans Müller zuordnete gehören zum Senior Hans Müller/Möller
das gehört also folgendermaßen: (die werden wahlweise mit ö oder ü geschrieben)
Hanns Müller sen. ist 1700 60 Jahre alt (Schoßregister)
seine Frau (50 Jahre) 1x Knecht und 1 Magd
1716 gab es einen Brand in Bützow, Hanns sen. lebt da noch, stirbt aber Okt 1717 und wird am 24. begraben, seine Frau heiratet einen Wahrendorf, ich habe bislang im Kirchenbuch nur diesen Eintrag gefunden:
OO 1720-05-20 Martin Philip Mühlendorf und Anna Margaretha Müllers S.335
Sie stirbt aber offenbar 1720 auch schon
+1720-10-17 Hans Müller seine Mutter graben lassen
sein Sohn:
Hanß Müller jun. ist 1700 32 Jahre (also *1668) und seine Frau Anna Lange(n) auch mit 50 angegeben
wie seine Mutter, ich glaube fast das ist ein Lesefehler, hier wurde wohl eine 30 als 50 gelesen aber das gilt es noch herauszufinden. Sie heiraten 16.06.1694 https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...many&h=7119191
1720 zahlt offenbar auch sein Sohn David noch in Bützow (Ratsverwandter, schoßfrei sonst 44 Schilling) da aber kein Name erwähnt ist kann das natürlich auch ein anderer Möller sein
1723 zahlt er noch
1745 ist noch ein Hanß Möller als Bürger gelistet
Ihr Sohn ist Daniel David Möller, und eine Tochter haben sie 1700 auch
1700: 1 Frau, 1 Sohn, 1 Tochter, 1 Magd, 1 Knecht, 1 Junge
die anderen Kinder des Hanns Müller sen.
*20.10.1671 Jacob?
*06.02.1674 Anna
*28.12.1682 Hinrich -> vermutlich OO 1719-11-30 Hinrich Möller und Anna Elisabeth Wilbrandten
Ja und vom Schlachter Kleist hatte ich schon versucht irgendwelche Zeitungseintragungen zu finden, der hat sich ja umgebracht. Ich habe aber keine Ahnung ob das damals überhaupt Erwähnung fand.
Kommentar