Ich habe auch in diesen vier Scans keine Taufe Vensch oder ähnlich entdeckt.
Die Nadel im Heuhaufen?
Einklappen
X
-
Also:
Errechnet 1727, das Register sagt 1727, der Platz für die Taufen war im Mai ausgeschöpft.
Der Pfarrer legt offenbar zu Beginn eines Jahres Abschnitte für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen für die einzelnen Orte fest
und hofft, dass er damit auskommt.
Was macht er, wenn der Platz nicht reicht?
Ich würde Lücken aus den Vorjahren füllen:
Vielleicht gab es in einem Ort in einem Jahr z. B. überhaupt keine Trauungen,
da könnte man den Rest der Taufen von 1727 eintragen.
Ich habe kein Zeit-Abo für Archion, sonst würde ich jetzt in den Jahren davor suchen.
Aber 3 Euro ist mir meine Neugierde jetzt nicht wert.
Kommentar
-
-
Hallo an alle Helfenden!
Bei Archion gibt es zwei Sammlungen für Taufen in Frauendorf im fraglichen Zeitraum:
1. Taufen 1700-1800
2. Taufen 1708-1730
zusätzlich
3. Namensverzeichnisse Taufen 1700-1750
In 2. habe ich ab 1726 alle Seiten durchgesehen und keinen Hinweis auf weitere Eintragungen für 1727 gefunden (was aber bei meiner Lesefertigkeit nichts bedeuten muß).
In 1. hatte ich die im Anhang befindlichen Einträge gefunden, die für mich aber auch keinen Hinweis auf "Michel Vensch" beinhalten.
"Michel Vensch" erscheint aber in 3. und auch mit Lebensalter im Sterbeintrag.
Wo also versteckt sich der Taufeintrag?Angehängte DateienThis is an offer you can't resist!
Kommentar
-
-
gelöschtZuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.08.2018, 20:41. Grund: Beiträge von 20.36 und 20.37 Uhr nicht gesehen.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Ich bin sprachlos.
Der Ausschnitt im Anhang soll der zu Michel Vensch gehörende Eintrag sein?
Respekt, Respekt.
Ich glaube, ich suche mir ein anderes Hobby.
Jedenfalls einen "Großen Dank" für die Lesehilfe.
Fehlt mir jetzt nur noch eine einstimmiges (oder mehrheitliches) Votum für "10" oder "13" Sept.Angehängte DateienThis is an offer you can't resist!
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigengelöscht
Grund: Beiträge von 20.36 und 20.37 Uhr nicht gesehen.
Die Helfer hier sind sehr schnell.Zuletzt geändert von offer; 29.08.2018, 21:13.This is an offer you can't resist!
Kommentar
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenFehlt mir jetzt nur noch eine einstimmiges (oder mehrheitliches) Votum für "10" oder "13" Sept.
Gruß
Reiner
Kommentar
-
-
Die letztliche Fundstelle aus Beitrag #18 stammt ja, wenn ich richtig verstanden habe, aus "1. Taufen 1700-1800".
Dies scheint eine gekürzte Zweitschrift der eigentlichen Einträge zu sein,
denn es wiederholt alle Taufen aus der ursprünglichen Anfrage in Beitrag #1,
allerdings ohne Taufpaten.
In "2. Taufen 1708-1730" sollte sich also nach wie vor der ausführliche Taufeintrag finden
(vielleicht eingeschoben noch vor 1726, was Du ja durchsucht hast).
Nicht dass ich geil drauf wäre, irgendwelche Taufpaten zu entziffern,
aber der ausführliche Eintrag muss existieren und entscheidet auch vielleicht die nervige Datumsdebatte.
Kommentar
-
-
hola,
ich habe mal das ganze Buch durchgeblättert, es wurde oft das Jahr in 2 Hälften eingetragen. Bei 1727 fehlt die zweite Hälfte. Es scheint, als wenn eine (oder ein paar) Seiten verloren gegangen sind. Eventuell wurde das Buch erst viele Jahrzehnte später gebunden und noch später die Seiten mit Bleistift durchnummeriert.Lebe lang und in Frieden
KarlaHari
Kommentar
-
-
Hallo Karla Hari und alle anderen fleißigen Helfer!
Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen...
ich habe mal das ganze Buch durchgeblättert, es wurde oft das Jahr in 2 Hälften eingetragen. Bei 1727 fehlt die zweite Hälfte. Es scheint, als wenn eine (oder ein paar) Seiten verloren gegangen sind. Eventuell wurde das Buch erst viele Jahrzehnte später gebunden und noch später die Seiten mit Bleistift durchnummeriert.
Ich habe mir mal aus dem Namenverzeichnis alle Einträge für Frauendorf aus 1727 notiert und 8 Namen gefunden.:
Fuhrmann, Jo. Fridr. (F)
Golbern, Michel (F)
Lindemann, Paul (F)
Otten, Peter (F)
Storbeor(?), Michel (F)
Vensch, Michel (F)
Wilnetz, Martin (F)
Ziem, Martin (F)
Im Taufbuch 1708-1730 meine ich 5 Einträge zu erkennen, wobei einer durchgestrichen ist. Dabei vermag ich aber nicht, diese Namen im Taufbuch wiederzuerkennen.
Da das Geburtsdatum von Michel Vensch zum Ende des dritten Viertel des Jahres liegt ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß er zu den fehlenden 3 Einträgen gehört.
Wo sie sind und warum sie fehlen werden wir wohl nie erfahren, Karla Hari hat aber eine plausible Erklärung geliefert.
Ich danke nochmals allen Beteiligten recht herzlich für die Hilfestellung und meine, daß wir diesen Fall zwar nicht unbedingt als gelöst betrachten können, aber trotzdem abschließen sollten.
Ich setze deshalb diesen Beitrag auf "gelöst".
Weitere Kommentare oder Informationen sind aber selbstverständlich weiterhin willkommen.This is an offer you can't resist!
Kommentar
-
-
Moin,
es sind 5 fehlende Einträge. Der gestrichene Eintrag ist identisch mit Warso 6. Mai auf der nächsten Seite.
Auf Seite 146-147 kann man gut sehen wie drunter und drüber es geht.
S.146 Wusso Getaufte letzter Eintrag Juni >x vide supra< Verweis auf S.147 oben >x Wusso baptizati< und dem Eintrag folgend ein Verweis auf Einfügezeichen zu S.146 oben unter den Heiraten. Dann folgt auf S.147 >Warso Baptizati 1726< mit einem X. Demnach dürfte auf den Seiten 144/145 ein Verweis für diese Taufen zu finden sein, die aus Platzmangel hierhin geschrieben wurden.
Malte
Kommentar
-
-
Hallo Malte!
Zitat von Malte55 Beitrag anzeigenMoin,
es sind 5 fehlende Einträge. Der gestrichene Eintrag ist identisch mit Warso 6. Mai auf der nächsten Seite.
Auf Seite 146-147 kann man gut sehen wie drunter und drüber es geht.
S.146 Wusso Getaufte letzter Eintrag Juni >x vide supra< Verweis auf S.147 oben >x Wusso baptizati< und dem Eintrag folgend ein Verweis auf Einfügezeichen zu S.146 oben unter den Heiraten. Dann folgt auf S.147 >Warso Baptizati 1726< mit einem X. Demnach dürfte auf den Seiten 144/145 ein Verweis für diese Taufen zu finden sein, die aus Platzmangel hierhin geschrieben wurden.
Malte
Das will aber nichts heißen...Angehängte DateienThis is an offer you can't resist!
Kommentar
-
Kommentar