Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
irgendwie macht diese Bemerkung für mich keinen Sinn
Ich kenne die Melderegister Osnabrück recht gut, habe schon viele gesehen/gelesen und habe auch einige Kopien (gerade aus dieser Zeit) bei meinen "Akten". - Nirgends steht eine solch merkwürdige Info ...
Als Hinweis auf eine Sterbe-Urkunde fehlt mir das obligatorische "Kreuz" (siehe Tod der Ehefrau/Mutter am 20.2.1897). Zudem sind Urkunden-Nummern eigentlich nie mit einem Semikolon in Verbindung, das würde eher heißen "153/97".
Am 02.04.96 ist man nach Haste (heute Ortsteil von OS) gezogen, "mit Familie"; was mag dabei das "a.a." heißen?
Am 15.01.97 von Haste zurück und am 20.05.1898 "mit Kinder(n)" wieder nach OS; klar, die Ehefrau/Mutter ist am 20.02.1897 verstorben. - Die Familie lebte also 1897 in bzw. bei Osnabrück.
Hat man die kleine Elise "zum Sterben" irgendwo zur Verwandtschaft geschickt?
Nehmen wir mal an, es handele sich wirklich um einen Hinweis auf eine Sterbe-Urkunde, dann muss dieses Wissen ja irgendwo hergekommen sein. Welchen "Sinn" macht es dann, als Bemerkung "nicht hier" einzutragen???
Habe ich einen oder mehrere Denkfehler gemacht?
Gibt es irgendwelche weiteren Infos zu Elise nach 1897, vonatta?
Für mich sind diese Bemerkungen auch sehr verwirrend und ich frage mich, ob ich Antworten finde, wenn ich noch einmal nach Osnabrück in das Archiv fahre.
Auf jeden Fall danke ich herzlich für die Anregungen und die Hilfe
Kommentar