Schreibweise ss oder ß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #31
    Hans Schmocker sieht in 'Alte Schriften lesen', Schulpraxis, Nr. 4, 8. Dezember 1988, Zeitschrift des Bernischen Lehrervereins, 'sß' als Verdoppelung des 's' an. Ich kenne die Publikation nicht, nur die beiden Tabellen. http://www.villmergerkriege.ch/Chile...entschrift.htm
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #32
      Hallo Chris,

      danke für die Schrifttafel.
      So etwas hatte ich gesucht, leider nur das übliche gefunden, daher meine große Klappe in # 27.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #33
        Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
        Hans Schmocker sieht in 'Alte Schriften lesen', Schulpraxis, Nr. 4, 8. Dezember 1988, Zeitschrift des Bernischen Lehrervereins, 'sß' als Verdoppelung des 's' an. Ich kenne die Publikation nicht, nur die beiden Tabellen. http://www.villmergerkriege.ch/Chile...entschrift.htm
        Hallo, Chris,

        da
        ss.png
        wird aber auch das "ß" als Form des "ss" gezeigt. Hmm. Das ist bestimmt nicht haltbar.

        Vielleicht sollte ich mich freuen, dass diese Tabelle meine ursprüngliche Ansicht bestätigt, dass das optische "sß" nichts anderes als "ss" sei. Aber die Lesung bei adfontes ("rosß") hatte mich ungestimmt. Sollten diese Fachleute doch falsch interpretiert haben?

        Aber mir reicht es nun mit diesem Problem.
        Gute Nacht und einen schönen Sonntag!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X