Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Microfiches sehr schlecht lesbar - bitte Lesehilfe
Hier hängt aber mehr in der Luft (und auch höher). Das sieht für mich anders aus.
Geschenkt.
So wie ich es sehe, gibt es in Rhaude und Rhauderfehn von mindestens sieben Einsendern den Namen Behrens bei gedbas. Da bin ich jetzt ganz sachbezogen und übernehme die Verantwortung für Behrens. Beim VN gibt es nicht so viele Möglichkeiten mit dem Anfang Behr… Darüber könnten wir noch diskutieren.
Hallo Manfred, danke für den neuen Scan.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
auf einem neuen scan könnte man wahrscheinlich wirklich etwas lesen. Aber bei einem Bild, wo die Information durch Farbreduktion und Komprimierung weg ist, kann man nix hinzuzaubern. Weg ist weg.
Wenn der Name wirklich wichtig ist, hilft nur das Original anzuschauen und davon ein Foto oder scan zu machen.
Ich danke euch für eure rege Hilfe. Dies war der beste Abzug den ich von den Microfiches im Landesarchiv machen konnte. Im übrigen war das auch einer der besser lesbaren Einträge.
Vielen Dank für eure Beteiligung, ich habe viel gelernt dabei.
Ganz wichtig sind die Namen der Taufzeugen nicht, aber sie sind immerhin neu für mich. Bisher wurden sie noch nicht erwähnt.
Vielleicht sind sie nur eingesprungen weil Familienmitglieder nicht verfügbar waren, es war März, vielleicht war das Wetter schlecht. Die Kinder davor sind in der katholischen Gemeinde Strücklingen getauft, das war weit entfernt, die Kinder danach in der eigenen Kirche die aber erst 1832 fertiggestellt war. Nur dieses Kind wurde in der Parochie Rhaude getauft.
Das war zwar keine katholische Gemeinde, aber Taufe mußte sein.
Behrend Behrens hört sich gut an und Frau beken (beeke ?) ginge auch.
Danke.
Kommentar