Erbitte Lesehilfe bzw. Korrektur zu einem Eintrag aus einem Salbuch von 1642

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    #16
    Hallo,

    an alle helfenden Forumsmitglieder ein großes Kompliment - ohne eure Unterstützung hätte ich niemals diesen Text so "leserlich" hinbekommen!!!
    Da ich momentan für die Linie meiner Mutter zu ihrem Geburtstag eine Broschüre erstelle, hilft mir diese Übersetzung ungemein. Macht sie doch das bisher von mir Erforschte begreif- und vorstellbarer. Zu vielen Vorfahren habe ich lediglich die Geburts- und Taufdaten, ergänzt durch Heiratseinträge und Sterbefälle. Aber eine einzige Abfolge von Namen und den entsprechenden Daten ist eben nicht wirklich spannend zu lesen. Und deshalb sind eben solche Texte über Rauchhühner und andere zu leistende Abgaben das Salz in der Suppe.

    Ich wünsche allen ein angenehmes Wochenende
    Steffen

    PS: zwei Fragen habe ich doch noch

    1. bezieht sich "insaet" auf säen?
    2. gibt es eine Erläuterung für Wiesewachs?
    Zuletzt geändert von zummelt; 07.10.2017, 16:27. Grund: Postskriptum angefügt
    Beste Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #17
      Hallo,

      aus dem Grimmschen Wörterbuch zu Einsaat: "einsaat, f. sementis, nnl. inzaat, der bedeutung nach gleichviel mit aussaat". Dein Vorfahre hatte also Felder, die groß genug für eine Aussaat von 10 Scheffel Haber waren.

      Wiesewachs hat mehrere Bedeutungen: "wiesenwachs, wies(e)wachs, m. (n.), vegetation auf wiesen; heuertrag; grasbau; wiesenland."

      Viele Grüße von Heike

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #18
        Wiesenwachs kenne ich von alten städtischen Einnahmebüchern. Da wurde der "Wiesenwachs" für jeweils 1 Jahr verpachtet, und das hieß, dass jemand einen Pachtbetrag bezahlte und dafür das Gras, das auf dem Grundstück wuchs (z.B. am Stadtwall) abmähen und behalten durfte.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        Lädt...
        X