Lesehilfe gesucht - Geburtsname der Mutter von Johann Zauner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    #16
    "http://data.matricula-online.eu/de/o...252F02A/?pg=21
    am 14.2.1666 Mathias Zauner mit Maria Loidl

    und am 26.1.1559 seine erste Ehe mit Barbara Loidl"

    1659 oder 1559 ?
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #17
      @henrywill

      Danke für die Info. Ich freue mich sehr darüber.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • van Meusern Albinoratzen
        Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
        • 06.07.2016
        • 282

        #18
        Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
        "http://data.matricula-online.eu/de/o...252F02A/?pg=21
        am 14.2.1666 Mathias Zauner mit Maria Loidl

        und am 26.1.1559 seine erste Ehe mit Barbara Loidl"

        1659 oder 1559 ?
        Hallo Uschi,
        das ist dann der Lohn.
        Oder: How to make friends.
        Aber zum Thema: 1659 ist die Jahreszahl.

        Kommentar

        • Andrea1984
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2017
          • 2740

          #19
          Ja, es ist wohl der nächste Implex da:

          156 Leopold Schrempf
          157 Maria Schweinhuber

          314 Kaspar Schweinhuber
          315 Maria Stadelmayer

          314 = 374
          315 = 375

          -

          Und da ist noch eine Maria Schweinhuber, die vermutlich auch verwandt/verschwägert ist. Ich bleibe dran.

          Quelle hierzu - Trauungseintrag von Leopold Schrempf mit Maria Schweinhuber, am 20.01. 1800, der dritte von oben auf der rechten Seite: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e4edc739f13f

          Somit sind meine Großeltern väterlicherseits nicht nur Cousin/4. Grades - über die einen Linien - sondern auch Cousin/e 5. Grades über die anderen Linien. Na bumm. Das ist ja fast wie bei den Adeligen.
          Zuletzt geändert von Andrea1984; 30.08.2017, 17:33.
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

          Kommentar

          • Uschibaldi
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 1259

            #20
            Hallo Andrea!
            Habe ich mich verschrieben aber ich denke doch dass Du selber nochmal alles nachprüfst.
            Gruß Uschi

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2740

              #21
              @Uschi

              Mach ich doch gerne, allerdings heute nicht mehr, weil es schon spät ist und ich müde bin.
              Morgen dann bestimmt.

              Die Welt ist ein Dorf.

              Wer weiß, was mich bei den anderen Linien noch so alles erwartetet.
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              Lädt...
              X