Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Gott nehme nur seine leschiten weg in friede! O wie wollen wir ihm danken, daß er uns
Beim googlen finde ich nur spärliche Hinweise: „(Ich liebe das göttliche Volk der Leschiten (Polen))“. Davon habe ich noch nie gehört und kann keinen Zusammenhang herstellen.
Aber irgendwie lese ich Leschiten. Oder was steht da?
ich hatte immer Lothiten gelesen, fand aber keine Suchergebnisse. Lethiten ist auch nicht so viel ergiebiger, immerhin sind Bibelstellen (Holland) dabei. Ich kenne nur Leviten. Etwas sinnvolles kann ich nicht hinein interpretieren.
Leviten hatte ich auch in Verdacht. …hiten erscheint mir eindeutig. Levhiten?
Gott nehme mir seine/n Strafpredigt/Tadel weg in friede? Auch merkwürdig.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Ich habe mal wieder die letzten Erkenntnisse eingefügt.
Dieses garstige HurenVolk hatt beysammen in einen Hause, ohne wissen des
Superintendentis alß Wirth u. magt gehauset, und endtlich, nach erfolgter schwänge-
rung Justine auff Jahnen bekennet, wiewohl nun dieser scharff geleugnet, auch weder
Rath noch iemand ein einsehen, ungeachtet meines eyferns gehabt, viel mehr die fried-
schaft dahin laboriert, Justinen zur Flucht zu bereden, welche auch auß der Stadt gewichen
so hat doch Ch[ur]sechsisches amt(?) auff meine beschehene Imploration sie auffsuchen, einbringen
u. feste sezen laßen, biß durch Urtheil u. recht etlicher maßen die Sache bey gelegt
werden; zumittest ging Jahn in anerkandte sünden hin bis superintendent die Sache
ans Consistoriumn naher ....... berichtete, welches Justinen Jahnen vor sich citirte
Weil abers gewissen auff wachete, ......... delictum gestende, auch Sie zu heyrathen
sich erkläreten und die angegebenen Sponsohren Jahnen, mit Michael Heff-
mans zu Ebersroda, dem Consistorio wieder cassirt worden; alß habe auff con-
sistorialiter Verordnung byde Persohnen d. 9. Septembr 1692 dem Herkommen
gemäß, el.copulieren laßen: Daher von selbst die rechnung zu machen, daß
dieses getaufte Kindt nur dritthalben Tag nach der copulation gebohren
worden ist ach daß doch der heilige Gott derer Gesten(?) regiren wollte, welche durch Ver-
nachläßigte abstraffung solcher füerer dererselben Jene Hemung veranlaßen! Wir Diener
Gottes eyfern uns fast zu tode, wer glaubt aber unsern Predigten, daß gott so sehr Zürne? Freyburgk
wird wohl Freyburgk bleiben biß gott andre Mittel ergreifft erkäntniß zu erweisen(?)
Gott nehme nur seine leschiten [Lothiten/Leviten] weg in friede! O wie wollen wir ihm danken, daß er uns
zu gesagt hat und thats auch!
In der vorletzten Zeile lese ich auch "Lothiten", was auch immer das sein soll.
~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
Ja, und auch mit dem c vor dem h ist der Schreiber sehr geizig.
Das habe ich noch aus dem Gekrakel heraus gelesen.
ans Consistorium naher(nachher) heftig berichtete, welches Justinen Jahnen vor sich citirte
Weil abers gewissen auff wachete, nechs (nächstes) delictum gestende, auch Sie zu heyrathen
Ich würde die Fragezeichen aus dem Text löschen, scheint alles so zu stimmen. Aber was ist mit den Leviten? Ich weiß nicht so recht. Und "Gesten" ist auch noch unklar.
Ich denke, es sind die Levhiten. Ein Synonym für eine böse Sache. http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=WL00613 Ihm ernste Vorhaltungen machen, ihm derb die Wahrheit sagen. Eigentlich die Levitenmesse, weil bei allen geistlichen Stiftern der Vorstand das Sittenrichteramt im Kapitelhause über die jüngere Geistlichkeit ausübte und er, was er in dieser Hinsicht zu bemerken hatte, nach der Messe sagte, die in grössern Stiftern täglich von einem Diakon gehalten wurde. Der disciplinarische Act, welcher der Messe folgte, wurde die »Levitenmesse« genannt.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Ich denke, es wurde nach Leipzig berichtet. Die Sponsoren werden eher die Sponsalien im Sinne von Verlöbnis sein. Die Gesten sind die Herzen. Lothiten passt wohl und bezieht sich auf ein Volk, in dem es nicht eben ordentlich zuging ...
Kommentar