Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
H - siehe Heinrich
o - sowieso klar
r - sehr wahrscheinlich
st - siehe Verstorbenen; das s beginnt mit einem kurzen Strich, den man irrtümlich für einen Kurzbuchstaben halten könnte
Leider gibt es keine "Hornstkrankheit", sondern nur eine "Hornkrankheit" - aber das ist eine des Viehs!
Hallo liebe "Diskutierer" (oder heißt das etwa neudeutsch "Diskutanten")
der Version von Jürgen kann ich durchaus etwas abgewinnen. Zum Vergleich noch einmal die beiden Brustkrankheiten.
Ich schlage vor zu sagen: "Es ist gelöst!" oder gibt es Gegenstimmen?
Vielen Dank für eure Mühen, allein hätte ich das nicht geschafft!
Hallo,
aufgrund der Brustkrankheit in Beitrag 17 ist es die
Brest- oder die Brustkrankheit.
Für beide Lösungen gibt es hinreichende Argumente, weshalb ich mich derzeit nicht festlegen werde.
Tuberkulose war damals weit verbreitet, und auch Begleitsymptome an unterschiedlichen Körperstellen dürften allgemein bekannt gewesen sein, insofern erscheint mir Brustkrankheit am Beine durchaus plausibel, indem man ein Beinleiden mit der Grunderkrankung assoziierte.
Natürlich fehlt der u-Haken, aber ein e wird auch nirgends so breit geschrieben wie an der fraglichen Stelle.
Und die Google-Belege für Brestkrankheit sind auch überschaubar.
Letztlich wird es hier vermutlich keine einvernehmliche Lösung geben, die möglichen Varianten sind mit guten Argumenten genannt, keine ist zwingend.
Kommentar