Beschriftung einer Zeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1153

    #16
    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    Hallo.
    Bei der Kurrentschrift (bzw. "Sütterlinschrift") war es tiefer, aber nicht bei der Lateinischen Schreibschrift, mit der wir es hier zu tun haben.
    Für ein "B" fehlt es an einem geraden Rücken/senkrechten Strich.

    Vergleiche stattdessen das "E" im Anhang (Quelle: Erarbeitung der lateinischen Schreibschrift 1917):

    Wenn Sie hier die Fachfrau für den Buchstaben E,e, sind, erklären Sie doch mal bei Eichberg den sechsten Buchstaben. Da sehe ich eindeutig ein kleines "d"
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      #17
      Das Rätsel ist gelöst!
      Am Wochenende habe ich nochmal in Ruhe mit meiner Mutter (89 J.) gesprochen. Durch ihre Demenzerkrankung ist es nicht immer leicht, etwas herauszubekommen. Als ich diesmal die Zeichnungen zeigte, wusste sie das es Zeichnungen ihres Vaters aus seiner Schulzeit sind. Sie fragte mich wo die Zeichnung mit den Äpfeln ist. Diese kannte ich bisher noch nicht. Ich machte mich dann auf die Suche und fand 2 weitere Zeichnungen, diesmal waren es Stillleben mit Äpfeln und Haselnüssen. Auf einer Zeichnung stand auf der Rückseite "Zeichnungen meiner Schulzeit 1899 in Eichberg Kr. Bunzlau/Schlesien - Robert Kopors"
      Dieses Eichberg (Dąbrowa Bolesławiecka) liegt etwa 7 km nördlich von Bunzlau.

      Ich wollte Scans der Zeichnungen einstellen, aber die Scanfunktion meines Druckers funktioniert seit dem letzten großen Windows Update nicht mehr.

      Vielen Dank für die Hilfe und das Interesse an meiner Forschung,
      Steffen
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      • hotdiscomix
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2008
        • 1006

        #18
        Auch wenn das Thema bereits gelöst ist, möchte ich hier 5 Zeichnungen meines Großvaters zeigen. Er war damals 14 oder 15 Jahre alt. Ich finde erstaunlich das er nur eine 2 oder 2- für diese Zeichnungen bekommen hat.
        Wir hatten in der Schule auch mal die Aufgabe eine Bleistiftzeichnung eines Gebäudes anzufertigen, das war 1975 und ich war 12 Jahre alt . Ich hab dann kurzerhand die Scheune von Großvaters Zeichnung abgezeichnet, noch um einen Baum ergänzt und fertig war das Thema. Ich finde meine Version der Zeichnung "gröber", weniger detailliert, auch stimmte die Perspektive nicht immer. Ich bekam dafür eine 1 und die Zeichnung wurde bei einer Schulausstellung gezeigt. :-)

        Steffen
        Angehängte Dateien
        ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #19
          Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
          ... das war 1975 und ich war 12 Jahre alt ... Ich bekam dafür eine 1 und die Zeichnung wurde bei einer Schulausstellung gezeigt. :-)
          Ja das waren die Siebziger; da hatten sich noch alle lieb.
          Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
          Wenn Sie hier die Fachfrau für den Buchstaben E,e, sind, erklären Sie doch mal bei Eichberg den sechsten Buchstaben. Da sehe ich eindeutig ein kleines "d"
          Hallo, da ist noch der Rest vom "b" welches vor das "e" gehängt wurde
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.09.2016, 15:44.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • AnGr
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2011
            • 1153

            #20
            Na gut, überzeugt!
            Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

            https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29946

              #21
              Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
              Na gut, überzeugt!
              Nicht wirklich, aber es ist dann wohl so

              Ein sehr, sehr eigenwilliges E
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • A-Nita
                Benutzer
                • 25.12.2013
                • 21

                #22
                Hallo Jürgen,

                Erläuterung dankend zur Kenntnis genommen ;-)

                Wie heißt es da doch noch mal...?
                Man wird alt wie eine Kuh
                und lernt immer noch dazu.

                Ok, Schriftarten können immer gemischt sein ...
                Abgespeichert.
                Jawoll ich weiß, hab mich absolut blamiert.
                Ob ich damit jetzt schlafen kann ?! :-)

                Grüße Anita :-)
                Zuletzt geändert von A-Nita; 23.09.2016, 23:27.
                Suche in Sachsen-Anhalt rund um Halle/ Saale wie Könnern - Fam. Schöne, Löbejün - Fam. Schönburg, ??? - Fam. Teucher ( Täucher, Täuscher oder ähnlich )

                Kommentar

                Lädt...
                X