Aufgebot 1789 Schwelm - nur ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3115

    #16
    Hallo Christian, hallo zusammen,

    zur Familie Cramer von Clausbruch finden sich im Internet diverse Informationen.
    Genannt werden u.a. die folgenden Personen:

    Johann Georg Cramer von Clausbruch (*1664; +1734), Ratssekretär zu Goslar
    August Friedrich Cramer von Clausbruch (*1710; +1773), Oberfactor zu Oker
    Johann Georg Cramer von Clausbruch, 1788, 1802 Factor der Comunion-Meßinghütte zu Ocker

    August Wilhelm Cramer von Clausbruch, 1818 Oberfactor zu Goslar, 1821, 1835 Ober-Bergfactor zu Goslar, 1842 Hannov. Oberfactor

    Henning Cramer, Bürgermeister der Reichsstadt Goslar, welcher für sich und seine Brüder Johann und Heinrich Cramer am 30.01.1629 in Wien den Reichsadelsstand mit Namensnennung „von Clausbruch“ erhalten hatte.
    vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Henning_Cramer_von_Clausbruch

    Zu dessen Vorfahren befinden sich Angaben in diesem Stammbaum:
    http://gw.geneanet.org/iozcan?lang=de&v=CRAMER+VON+CLAUSBRUCH&m=N

    Hilfreich für die weitergehende Forschung könnte das Archiv der Familie Cramer von Clausbruch von 1510 – 1887 sein, welches im Stadtarchiv Goslar aufbewahrt wird.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2039

      #17
      Liebe Helfer,
      die Arbeitshypothese, dass es sich um den Ober-Factor der schwedisch-pommerischen Berghandlung handelt, macht m.E. viel Sinn. Leider kann ich noch keinen der in den Bergbau-Almanachen erwähnten Cramer von Clausbruch zweifelsfrei zuordnen, aber das ist ja kein paläographisches Problem mehr... :-)
      Danke für Eure Mühe
      Christian
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      Lädt...
      X