Akt von 18.. aus Perach in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #16
    ich fasse nun mal zusammen, was wir für die ersten beiden Bilder (Nr. 2 und 3) schon gelesen haben. Ein paar kleine Änderungen habe ich ebenfalls noch gemacht. Wenigsten der Kontext erschließt sich schon recht gut:

    Perach
    ... Landrichter Hayder
    ...
    63 am 12 Mai 1846
    Erscheint Johann Roßhuber
    lediger Zimmergeselle von Perach
    und bringt an:
    Ich bin Willens von der Maria?
    Schend? verwittibten Besitzerin
    des zum Pateghet? Heinung?
    grund und ... aus-
    bernn... Freidhofgutt
    dieses Anwesen um die
    Summe von 1700 f[loren] käuf-
    lich an mich zu bringen und
    mich hierauf ansäßig zu
    machen.
    Um diesen Kaufschillinge darf
    ich nur 300 f baar bezahlen,
    die Hälfte mit 700 f sodann
    im Herbste lJ(laufenden Jahres?) und die restigen
    700 f bleiben widrum
    der Verkäuferin als ...
    Dalehen? liegen bis ich mich
    vereheliche.
    Ich und meiner Mutter Marie
    Mitter....ger besitzen zu-
    sammen 500 f Vermögen?
    ich habe die Aussicht auf
    eine Heurathsparthie? von
    wenigsten? 800 f, und da ich

    der Zimmermannsprofession
    kundig bin beglaube ich
    für mich und meine hiesige
    Familie die Existenz mit
    sampt Gutt um somehr zu
    finden als ich ... eine
    Kuh halten kann, und nebst
    dem auch der Bauernarbeit
    kundig bin.
    Unter Anlage aller meiner
    Zeugnisse hatte ich dennoch
    die Bitte, mir die Bewilli-
    gung zur Ansäßigmachung
    zu ertheilen ..
    Johann Roßhuber
    Beschluß
    Geht Abschrift vom vorstehenden Protokolle an die
    Gemeinde und Armenpflege Perach zur Beschluß-
    fassung und Erklärungsabgabe binnen 8 Tagen
    nichterdessen die Zusendung angenommen und nach
    Vor(?)schrift der revidirten Gesetze versagt werden
    wird
    Königl. Landgericht Altötting
    Hayder
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #17
      und die nächsten beiden, die zusammengehören (Bild 4 und 5). Ein paar Lücken sind aber doch geblieben:

      am 23 August 1846
      Erscheint Johann Roßhuber
      lediger Besitzer des zum Patri-
      monialgerichte Heinnig? grund-
      und ...................bauer???
      Freudhofergutts zu Nieder-
      perach und stellt die Bitte,
      ihm die Bewilligung zur
      Verehelichung mit Theresia
      Eckersbeck Hentzacher(?)-
      tochter von Reischach die
      polizeyliche Bewilligung
      zu ertheilen.
      Seine Braut bringe ihm
      ein Vermögen von 400 f
      in die Ehe, dieselbe habe keine
      außerehel. Kinder.
      Unter Anlage sämmth?? Zeugnisse
      Seiner Braut wiederholt die
      Bitte und unterzeichnet
      Johann Roßhuber

      Beschluß
      Geht Abschrift vom vorstehendem Protokolle
      an die Gemeinde Perach zur Erklärungs=
      [II pr. den 25 Aug. 1846]
      [6871]

      Abgabe binnen 8 Tagen außerdessen die Zu-
      stimmung angenommen und nach Vorschrift
      des revidirten Gesetzes das G...gerte ver-
      fügt werden wird
      Königl. Landgericht Altötting
      Hayder
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.12.2015, 07:36. Grund: Name und Wohnort der Braut korrigiert
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Natha
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2007
        • 174

        #18
        Ihr seid echt super. Vielen dank an alle die mir bisher geholfen haben. Fehlt nur Seite 1.

        Schaffen wir/ihr das auch noch? Ich wäre echt froh.

        lg Natha

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #19
          Ich bin verwirrt, welche Seite 1 denn?? Ich sehe die Bilder 2,3,4,5 und 6 und alle sind (mehr oder weniger vollständig) abgeschrieben worden. Bild 6 steht gleich als erste Antwort - war ja auch am ordentlichsten geschrieben
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Natha
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2007
            • 174

            #20
            Hallo Karla

            stimmt. Mein Fehler. Ihr ward wirklich super. Vielen vielen lieben Dank und eine schöne Adventszeit wünsch ich euch.

            lg Natha

            Kommentar

            Lädt...
            X