Leider meldet sich "DerBerliner" überhaupt nicht mehr, nicht einmal ein Dankeschön Vielleicht ist sein Humpen vor Schreck runtergefallen
VG Johannes
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Liebe Kommentatoren, aus aktuellem Anlass (26.07.) möchte ich mich, wie schon mal im April, bei allen bedanken, die sich an der Lösung des Rätsels beteiligen. Nach längerer Pause war dann Mitte Juli plötzlich wieder Fahrt in die Diskussion gekommen.
Zur Sache: Mein Großvater war weder der E.Korte noch der H.Sander, er war nicht studiert und ich möchte mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass er Heidelberg in seinem Leben niemals auch nur von weitem gesehen hat. Es bleibt also nur der (für mich) etwas enttäuschende Zwischenbefund, dass es sich bei dem Seidel um ein Stück aus der Kategorie "Flohmarktfund" handeln dürfte, auch wenn zu Lebzeiten meines Opa Max das Wort "Flohmarkt" noch nicht so geläufig war.
Die bisher ungelösten Fragen, welches Wappen dargestellt ist und wer Korte und Sander waren, sind daher für mich nur mehr von geringerem Interesse. Ich danke daher insbesondere franz ferdinand für sein Angebot, aber mein verbliebenes Interesse ist diese seine Mühe nicht Wert.
DANKE!
Kommentar