Lb. Gemeinde, habe zwei Wappen geerbt und habe so gar keinen Schimmer wie ich sie zuordnen kann. Kann mir jemand helfen? Für hilfreiche Winke wäre ich sehr dankbar!
Leider sind mir die beiden Wappen nicht näher bekannt. Bei dem linken Wappen jedoch, das im purpurnen Schildeshaupt eine goldene Königskrone aufweist, dürfte es sich um das Wappen einer Familie handeln, welche am 18. Oktober 1 8 6 1 - anläßlich der Krönung des Königs Wilhelm I. von Preußen - in den preußischen A d e l s s t a n d erhoben wurde (allen an jenem Tag Geadelten wurde ein purpurnes, bei roten Feldern ein schwarzes Schildeshaupt mit der preußischen Königskrone verliehen, vgl. Gert Oswald, Lexikon der Heraldik, Leipzig 1984, S. 349/350).
von Herrn v. Roy noch ein
N a c h t r a g (nach langer Suche)
Hier handelt es sich um die Wappen des Ehepaares (Heirat am 29. Sept. 1863)
MORITZ Theophil v. KRAATZ-KOSCHLAU, * Koschlau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, 6. Juli 1837, + Braunschweig 12. Nov. 1917, Königl. preußischer Generalmajor a.D. (rechtes Wappen [seit 1857] mit Ähren, Schwert und Falke)
AGNES v. BETHE, * Reichenbach, Kreis Pyritz, Pommern, 29. Sept. 1844, + Brandenburg a.d. Havel 4. Febr. 1880, Tochter des Rittergutsbesitzers Helmuth v. Bethe
(1806-1899) und seiner 2. Gemahlin Sophie Velthusen (1821-1856) (linkes Wappen [seit 1861] mit Krone, Balken und Lilien)
Kommentar