Krämer Franken/Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    Krämer Franken/Nürnberg

    Hallo, da ich mich auch nach der Genealogie mit dem Wappen beschäftige, lt. den alten Büchern hab ich sogar ein Wappen gefunden, in dem Rietstap ist auch tatsächlich ein Wappen, dass meinen Nachforschungen sehr nahe kommt

    Meine Vorfahren waren Schafhirten in Franken.

    "Quadriert: 1 und 4 Gold, 2 Rot ein Silbernes Schreitendes Lamm, 3 Blau, Ein goldener fliegender
    Engel hält eine goldene Trompete in den Händen

    Helmzier: Das Aufgebäumte Lamm des Schildes Zwischen zwei Waagrecht rot und Silber geteilten Flügeln "

    allerdings kann ich mit dem goldenen Fliegenden Engel auf blauem Hintergrund mit goldener Trompete nichts anfangen. Vielleicht hat jemand eine Idee was der darstellt?
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Wo haben Sie denn diese Beschreibung her
    Sind Sie hier einem "Wappenschwindel" aufgesessen

    In der genannten Sammlung "Armorial Gènèral" (Rietstap) läßt sich dies Wappen "Krämer" nicht finden
    Auch denke ich, daß ein Schäfer sich einen Wappeneintrag nicht leisten konnte
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • tkraemer
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2013
      • 518

      #3


      hier ist das aber drin!
      Zuletzt geändert von tkraemer; 31.12.2013, 12:52.

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        schmunzel ...

        Ja da ist es drinn

        Jedoch unter der Schreibweise "Kraemer",
        und nicht wie Sie angeben "Krämer", man beachte den kleinen, aber wesentlichen Unterschied.

        Hier nun wunschgemäß das Wappen "Kraemer" :
        www.wappen-billet.de/forum/Kraemer1.jpg
        aus der Sammlung "Armorial Gènèral" von Rietstap.
        (Achtung :
        dieser Link wird kurzfristig wieder gelöscht.)

        Wobei ich starke Zweifel hege, daß dies Wappen Ihrer Familie zugehörig ist.
        Namengleichheit ist nicht auch Wappengleichheit
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Lenz
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2007
          • 421

          #5
          Es handelt sich hier um das Wappen des "Johann Erhardt Kraemer", 1801 Kreis-Obermarsch-Kommisär zu Nurnberg, gest. 1835.

          Zitat: Bürgerlicher Siebmacher

          Gruß Lenz

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            Zu dieser Anfrage
            darf von Herrn v. Roy unter :

            ergänzend angemerkt werden:

            Das überlieferte Wappen der Nürnberger Familie KRAEMER
            wurde hier von dem amerikanischen Schwindelunternehmen COATS-OF-ARMS

            - zu Unrecht - „aufgefrischt“:


            MfG
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              Ein typisches Beispiel über die Arbeitsweise der ausländischen
              Schwindelfirma COATS-OF-ARMS

              ( und vieler anderer ) zeigt dieser Faden.
              Wobei diese FIRMEN alle ihren Sitz im Ausland haben, dadurch für die deutsche Justiz nicht erreichbar sind.

              Ein in etwa namensgleiches Wappen aus einer der alten Sammlungen kopieren, eine andere Helmzier aufgesetzt ... und dann dutzendweise an ahnungslose gutgläubige Kunden verhökert.
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • tkraemer
                Erfahrener Benutzer
                • 09.01.2013
                • 518

                #8
                Zitat von Lenz Beitrag anzeigen
                Es handelt sich hier um das Wappen des "Johann Erhardt Kraemer", 1801 Kreis-Obermarsch-Kommisär zu Nurnberg, gest. 1835.

                Zitat: Bürgerlicher Siebmacher

                Gruß Lenz
                Vielen Dank, allerdings stellt sich mir schon die Frage, wieso sollte er als Bürgerlicher Siebmacher ein Lamm im Wappen führen

                Muss auch dazu sagen, dass die Kremer / Krämer Nachfahren in Amorbach und im Odenwald Herrschaftliche Bestandsschäfer waren, also nicht wirklich einfache Schafhirten.

                Kommentar

                • Billet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2007
                  • 1978

                  #9
                  @ tkraemer

                  Hier kann Ihnen nur die Empfehlung gegeben werden, zuerst für Ihre Familie eine gründliche Ahnenforschung durchzuführen.
                  Ihre Vermutung, daß das oben genannte Wappen Ihrer Familie zuzurechnen ist, ist nicht wahrscheinlich.
                  Wappen-Billet.de
                  M.d.WL.
                  M.d.MWH.

                  Kommentar

                  • tkraemer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.01.2013
                    • 518

                    #10
                    vielen dank für die infos

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X