Bürgerliches Wappen der Familie Petri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenklopper
    Benutzer
    • 08.02.2013
    • 27

    Bürgerliches Wappen der Familie Petri

    Wer kann mir helfen? Ich suche das bürgerliche Wappen der Familie Petri.
    Es soll in folgenden Unterlagen zu finden sein:

    5. Bürg. alter Siebmacher Tafel 29 Text 27
    und zusätzlich (neuere Auflage):
    5. Bürg. alter Siebmacher Tafel 95 Text 83

    Es zeigt im gespalteten Schild rechts (heraldisch) eine Hausmarke, links Petrus mit schrägem Schlüssel. Die Helmzier ist ein wachsender Petrus, ebenfalls mit schrägem Schlüssel

    Ich habe schon online versucht es zu finden - leider erfolglos.
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
    Optimal wäre ein Link auf die entsprechende Seite.

    Mit der Hoffnung Hilfe zu finden
    LG Harry

    Ahnen
    Petri (Steinbach) Klause (Slate/Parchim)
    Heine (Burau) Frehse/Freese (Neuendorfheide)
    Fehrmann (Cambs) Dikof/Dykoff (Ingelfingen)
    Helle (Alt Labuhn) Müller (Kolonie Ciemierno)
  • Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2007
    • 421

    #2
    Hallo,

    hier das Wappen aus dem Siebmacher



    Gruß Lenz

    Kommentar

    • eisenklopper
      Benutzer
      • 08.02.2013
      • 27

      #3
      Vielen Dank, es ist das Wappen, dass mir untergekommen ist!

      Wäre es Dir noch möglich, auch noch folgende Fragen zu beantworten:
      ist die Quellenangabe richtig?
      welches Erscheinungsjahr?
      gibt es einen örtlichen Verweis?
      hast Du auch Zugriff auf die zugehörige Beschreibung?
      Zuletzt geändert von eisenklopper; 29.11.2013, 08:24. Grund: noch aufgetauchte Fragen
      LG Harry

      Ahnen
      Petri (Steinbach) Klause (Slate/Parchim)
      Heine (Burau) Frehse/Freese (Neuendorfheide)
      Fehrmann (Cambs) Dikof/Dykoff (Ingelfingen)
      Helle (Alt Labuhn) Müller (Kolonie Ciemierno)

      Kommentar

      • Lenz
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2007
        • 421

        #4
        Hallo,

        die Textangaben sind korrekt, da das Wappen zweimal im Bürgerlichen Siebmacher zu finden ist.

        Text im Band Bürgerliche 6 (Neunzehnhundert Fünf und Vierzig bürgerliche Wappen von G. A. Seyler, 1901):

        "Petri, H.N. z. a. S. (Handschriftlicher Nachtrag zum alten Siebmacher) Wappen gespalten s. r., vorne eine schwarze Hausmarke, hinten der hl. Petrus mit w. Unter- und b. Überkleid mit beiden Händen einen Schlüssel schräglinks vor sich haltend. Helm: Der Heilige wachsend. Decken r-s - b.s.

        Text im Band Bürgerliche 5 (Zweitausend bürgerliche Wappen v. G. A. Seyler, 1895):

        " Petri, Nach handschriftlichen Nachträgen zum alten Siebmacher, r-s gespalten, vorn eine Hausmarke (Doppelhaken, kreuzendig, in der Mitte mit einem C überlegt), hinten der hl. Paulus in w. Klein und b. Mantel mit beiden Händen den Schlüssel vor sich haltend. Helm: Der Heilige wachsend. Decken: r-s - b-s.

        Keine weiteren Angaben!

        Gruß Lenz

        Kommentar

        • eisenklopper
          Benutzer
          • 08.02.2013
          • 27

          #5
          Noch eine Frage, kann es sein, dass in der neueren Version Abweichungen in der Darstellung sind z.B. die Petrus figur im Feld nach links gerückt ist und Petrus mit Bart dargestellt ist?
          LG Harry

          Ahnen
          Petri (Steinbach) Klause (Slate/Parchim)
          Heine (Burau) Frehse/Freese (Neuendorfheide)
          Fehrmann (Cambs) Dikof/Dykoff (Ingelfingen)
          Helle (Alt Labuhn) Müller (Kolonie Ciemierno)

          Kommentar

          • Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2007
            • 421

            #6
            Die Frage verstehe ich leider nicht so ganz. Gibt es dazu ein Beispiel?

            P.S. Ob Petrus mit - oder ohne - Bart, ist eigentlich unerheblich, außer es wird in der Wappenbeschreibung explizit erwähnt.

            Gruß Lenz

            Kommentar

            • eisenklopper
              Benutzer
              • 08.02.2013
              • 27

              #7
              hier die mir vorliegende Version
              Angehängte Dateien
              LG Harry

              Ahnen
              Petri (Steinbach) Klause (Slate/Parchim)
              Heine (Burau) Frehse/Freese (Neuendorfheide)
              Fehrmann (Cambs) Dikof/Dykoff (Ingelfingen)
              Helle (Alt Labuhn) Müller (Kolonie Ciemierno)

              Kommentar

              • Lenz
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2007
                • 421

                #8
                Völlige Übereinstimmung mit dem Wappen aus dem Siebmacher!

                Wie bereits angemerkt: Petrus mit - oder ohne - Bart, ist hier nebensächlich.

                P.S. Leider läßt sich nicht eruieren woher das Wappen kommt, bzw. welcher der vielen Petri-Familien es gehört.

                Gruß Lenz

                Kommentar

                • eisenklopper
                  Benutzer
                  • 08.02.2013
                  • 27

                  #9
                  Abschliessend nochmals vielen Dank für die Bemühungen!
                  LG Harry

                  Ahnen
                  Petri (Steinbach) Klause (Slate/Parchim)
                  Heine (Burau) Frehse/Freese (Neuendorfheide)
                  Fehrmann (Cambs) Dikof/Dykoff (Ingelfingen)
                  Helle (Alt Labuhn) Müller (Kolonie Ciemierno)

                  Kommentar

                  • Lenz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2007
                    • 421

                    #10
                    Gerne!

                    Gruß Lenz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X