Zwei Wappen - Friedhof Venedig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1982

    Zwei Wappen - Friedhof Venedig

    Hallo,
    ich war gestern auf de San Michele Friedhof bei Venedig. Mir sind dort zwei Gräber bezüglich ihrer Wappen auf gefallen. Rein aus Interesse (vll. hilft es sogar jemanden) wollte ich die beiden hier mal einstellen und nach euren Meinungen Fragen.
    Das erste zeigt wohl das Wappen der di Laimburg. Der Name kam mir "deutsch" vor darum sprang er mir ins Auge. Das wappen zeigt oben einen Drachen oder Greifen und unten eine fleur de lis (glaub ich) in Verbindung mit einem Kreuz.

    Das zweite fand ich interessant weil es oben die Pyramide mit dem sehenden Auge zeigt (jedenfalls sieht es so aus).

    Grüße,
    Lewh

    1. http://imageshack.us/photo/my-images/42/6b4p.jpg/

    2. http://imageshack.us/photo/my-images/404/gh92.jpg/
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5132

    #2
    Das zweite ist das Wappen der Redemptoristen:



    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      Zu dieser Anfrage
      darf von Herrn v. Roy unter

      angemerkt werden:

      Das Geschlecht LEYSS stammt aus Tirol. Angehörige des Geschlechts erhielten bereits am 4. Nov. 1501 einen kaiserlichen Wappenbrief und wurden am 3. Jan. 1591 in den tiroler Adelsstand erhoben. Am 22. Jan. 1 6 2 4 erhielten dann mehrere Vettern LEISS eine Reichsadelsbestätigung mit dem Prädikat VON LAIMBURG. Zugleich wurde ihnen das hier http://imageshack.us/photo/my-images/42/6b4p.jpg/
      abgebildete W a p p e n verliehen:
      „Geteilt, oben in Gold ein wachsender roter Greif mit goldenen Beinen und Krallen, unten in Blau ein schwebendes, oben mit einer halben goldenen Lilie besetztes goldenes Kreuz. Auf dem gekrönten Helm mit blau-goldenen Decken wachsend der rote Greif.“

      Am 10. Nov. 1932 erhielt das in Italien ansässige Geschlecht
      LEISS DI LAIMBURG eine italienische Adelsanerkennung.

      Vgl. auch F.S. Tuccimei, La nobile ed antica famiglia Tirolese Leiss de Laimburg, Rom 1927.


      Freundliche Grüße vom Rhein
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1982

        #4
        Interessant,danke fürs raussuchen und die Infos.
        Grüße, Lewh
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • johannschorr
          Erfahrener Benutzer
          • 22.07.2013
          • 151

          #5
          Guten Abend liebe Forumsmitglieder, kennt jemand näheres zu der Familie Leis von Laimberg? In Obermais (Südtirol) gibt es den Ansitz Weyer, den über etliche Jahre diese Familie besessen haben soll. Nach Rudolf Granichstaedten-Czerva "Meran" soll dieser einem Johann Dominik Leys-Laimberg gehört haben, der es durch seine Ehe mit Maria Johanna Margaretha Kaysser von Kaisersberg bekam. Deren Vater soll Johann Kaysser, Notar in Tirol, gewesen sein, der durch Kaiser Karl (VI) 1715 geadelt worden sein. Weiß jemand etwas mehr über diese Familie?

          viele Grüße aus Berlin
          Johann

          Kommentar

          • Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2007
            • 421

            #6
            Siehe hier:

            Kommentar

            • johannschorr
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2013
              • 151

              #7
              OH, vielen Dank, für die Hilfe. Leider steht über die Kayser von Kaisersberg nicht viel mehr als mir schon bekannt ist, aber in den in der PDF genannten Quellen kann ich mal nach sehn, wenn ich die in der Biblo. finde. Auf jedenfall Danke für die PDF, denn den Weg habe ich schon mal gespart.

              viele liebe Grüße aus Berlin
              Johann

              Kommentar

              • carinthiangirl
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2006
                • 1601

                #8
                Leiss zu Paschbach
                Leiss zu Laimburg

                Kommentar

                • SerenaBlair
                  Neuer Benutzer
                  • 10.08.2013
                  • 4

                  #9
                  re

                  Das zweite Wappen finde ich sehr inspirierend, interessant...
                  wie schon erwähnt besonders die Pyramide mit dem Auge!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X