Familienwappen Neber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SAM
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 703

    Familienwappen Neber

    Hallo zusammen

    Unser Familienwappen für den Namen Neber sieht wie folgt aus:



    Ich habe schon folgende Informationen gefunden:

    Nebiger, Negwer: mhd. nabe-, neberger, negeber >>Bohrer<< Mittelhochdeutsch nabe-, nebegêr. negeber >Bohrer< (siehe unter Nabholz),vergleiche den negwersmit; in Bobingen 1442 Neber-, Nepperschmid, im Allgaeu
    1613 Nebermacher; in Schlesien 1536: >eyn Rynnenloch, mit ein Kammennegber,
    so in den Odermoelen gebraucht, geporet<
    Nic. Nebeger 1372 Liegnitz, Henne nebeger 1387 Frankfurt.

    Nebiger (Liegnitz [2] Ratibor [2]), Newiger (Liegnitz) mit Methathese Negwer (Glatz [2] Neurode Schweidnitz Neisse Ratibor [4] Oppeln).
    Mittelbarer Berufsname für einen Handwerker, der mit dem nebeger (mhd. auch negeber), d. i. dem Bohrer, umgeht oder solche fertigt, d. i. der negwersmit (Lexer 3, Sp. 2). - Belege: Nicol. Nebeger 1372 Liegnitz; Henrich N. 1433 Liegnitz; Petir Nebiger 1467 Görlitz. Bezeugt noch 1536 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 326): wasser ..., sovil man durch eyn Rynnenloch, mit ein Khammennegber (!), so in den Odermolen gebraucht, geporet, füren khan.

    Trotzdem kann ich mir keinen Reim darauf machen, was für einen Beruf
    unsere Vorfahren hatten. In dem Wappen ist ja ein Bohrer und eine Ritterrüstung abgebildet. Der Bohrer wurde gleich 2x eingezeichnet, also scheint er ja eine wichtige Bedeutung gehabt zu haben. Meine Vorfahren waren jedoch (zumindest im Zeitraum 1800 - 1980) Schönfärbergesellen, Kaufleute).

    Was meint ihr, könnte dieses Wappen bedeuten?
    Liebe Grüsse SAM
    _________________
    Auf Dauersuche :

    Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
    N
    eber (Lunden SH)
    Sternberg (Friedrichstadt SH)
    Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
    Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
    Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Zitat von SAM Beitrag anzeigen

    Was meint ihr, könnte dieses Wappen bedeuten?
    Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: Vermutlich bedeutet es, daß einer Deiner Vorfahren von einem Wappenschwindler gelinkt wurde...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • SAM
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2013
      • 703

      #3
      Hallo gki

      Wie kommst du darauf?
      Liebe Grüsse SAM
      _________________
      Auf Dauersuche :

      Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
      N
      eber (Lunden SH)
      Sternberg (Friedrichstadt SH)
      Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
      Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
      Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        Hallo SAM,

        die Darstellung erinnert mich an die sonst hier zu sehenden entspr. Wappenbriefe. Der Helm ist ein Spangenhelm, wie er wohl nach Mehrheitsmeinung nur Adligen zukommt und auch die Turniermünze (das Ding um den Hals des Helms) würde an einem bürgerlichen Wappen nicht akzeptiert.

        Auch Deine Aussage "Meine Vorfahren waren jedoch (zumindest im Zeitraum 1800 - 1980) Schönfärbergesellen, Kaufleute)." deutet auch darauf hin, daß diese zumindest ursprünglich kein Wappen führten.

        Es kann natürlich sein, daß sie später eines verliehen bekamen oder selber eines stifteten und lediglich die konkrete graphische Ausführung etwa daneben ging.

        Was ist denn da links neben dem Wappen bzw. wo stammt die Abbildung her?
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • SAM
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2013
          • 703

          #5
          Hallo gki

          Was du links siehst, ist der Schatten von der rechten Hand, die das Bild hielt.

          Es handelt sich im gesamten um eine Fotografie meines Uronkels, der einen Bilderrahmen mit dem Wappen in der rechten Hand hält. Das Foto wurde ca. 1980 - 1990 gemacht.

          Ich dachte immer, dass jede Familie einfach ihr eigenes Wappen zeichnen konnte. Aber da lag ich wohl völlig verkehrt?!
          Liebe Grüsse SAM
          _________________
          Auf Dauersuche :

          Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
          N
          eber (Lunden SH)
          Sternberg (Friedrichstadt SH)
          Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
          Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
          Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo Sam,

            jeder kann sich ein Wappen zeichnen, wenn er die Regeln einhält.
            Nur selbst zu zeichnen ist sehr schwierig,
            deshalb gibt es ja die Wappenzeichner und Forscher, einer ist hier im Forum unterwegs,
            ohne für sich Werbung zu machen.
            Für ein Wappen ist es erforderlich, richtige Forschung zu betreiben.
            Mach Dich zuerst an Deine Forschung und dann erst an die Frage des Wappens.

            Viel Erfolg bei Deiner Forschung
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5087

              #7
              Hallo SAM!

              Zitat von SAM Beitrag anzeigen

              Ich dachte immer, dass jede Familie einfach ihr eigenes Wappen zeichnen konnte. Aber da lag ich wohl völlig verkehrt?!
              Im Prinzip kannst Du natürlich einfach ein Wappen malen und das als Deines oder Deiner Familie ansehen. Solange Du nicht einfach ein Wappen anderer kopierst oder zu stark anlehnst, halte ich das auch nicht für falsch. Die Eintragung in eine Wappenrolle ist ja mehr dazu da, Deine Rechte gegenüber Dritten zu schützen.

              Wenn man sowas macht, sollte man sich allerdings wohl an die Regeln der Heraldik halten und die sagen eben - in der iA vertretenen Form - daß der Helm ein Stechhelm sein sollte und daß diese Turniermünze fehlen sollte.

              Diese Regeln sind natürlich etwas hanebüchen, denn Deine Vorfahren werden weder die eine noch die andere Art Helm je getragen haben. Aber ein Wappen hatten sie halt auch nicht.

              Um allerdings auf Deine ursprüngliche Frage nach der Bedeutung zurückzukommen: Die kann nur der Wappenstifter beantworten. Das war vielleicht der Urgroßonkel, vielleicht hat er Aufzeichnungen dazu hinterlassen oder es kann sich noch jemand daran erinnern, mit ihm das Wappen diskutiert zu haben.

              Ich denke, daß der Stifter ein "redendes" Wappen erstellen wollte, daß er also diesen Bohrer in das Wappen setzte, der so wie der Familienname heißt, auch wenn sonst kein konkrete Beziehung dazu bestand.

              Es ist natürlich auch möglich, daß das Wappen so in eine Wappenrolle eingetragen wurde. Manche von denen nehmen es mit der Heraldik offenbar genauer als andere.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • SAM
                Erfahrener Benutzer
                • 14.05.2013
                • 703

                #8
                Vielen dank für eure Antworten. Ich werde jetzt erst mal versuchen, mehr Hintergrundinformationen über das Foto zu bekommen.
                Liebe Grüsse SAM
                _________________
                Auf Dauersuche :

                Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                N
                eber (Lunden SH)
                Sternberg (Friedrichstadt SH)
                Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                Kommentar

                • Billet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2007
                  • 1978

                  #9
                  Ein Wappen "Neber",in dieser Schreibweise, konnte in der Sammlung "Armorial Gènèral" von Rietstap gefunden werden.
                  Hier muß ich allerdings um Entschuldigung bitten,
                  mein Scanner spinnt , die Übertragung stimmt mal wieder nicht, Sorry
                  Wappen-Billet.de
                  M.d.WL.
                  M.d.MWH.

                  Kommentar

                  • Billet
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2007
                    • 1978

                    #10
                    Zu dieser Anfrage
                    darf von Herrn v. Roy ergänzend unter

                    angemerkt werden:

                    Das in Rede stehende Wappen der Familie NEBER http://s7.directupload.net/file/d/3325/rgiquyi6_jpg.htm
                    wurde von dem erloschenen schwäbischen Adelsgeschlecht VON NEBER - wohl zu Unrecht - „übernommen“,
                    vgl. http://www.wappenbuch.com/imagesB/B083.jpg

                    Freundliche Grüße vom Rhein
                    Wappen-Billet.de
                    M.d.WL.
                    M.d.MWH.

                    Kommentar

                    • SAM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.05.2013
                      • 703

                      #11
                      Hallo Billet

                      Dann wäre das Thema l geklärt . Nix mit Familienwappen.

                      Vielen Dank für deine Auskunft! Beim nächsten auftauchendem Wappen werde ich nicht mehr so leichtgläubig sein
                      Liebe Grüsse SAM
                      _________________
                      Auf Dauersuche :

                      Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                      N
                      eber (Lunden SH)
                      Sternberg (Friedrichstadt SH)
                      Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                      Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                      Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                      Kommentar

                      • SAM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.05.2013
                        • 703

                        #12
                        Hallo Billet

                        Eine Frage noch: Gibt es eine Seite im Internet, wo ich mehr über das erloschene Adelsgeschlecht Neber finde?
                        Liebe Grüsse SAM
                        _________________
                        Auf Dauersuche :

                        Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                        N
                        eber (Lunden SH)
                        Sternberg (Friedrichstadt SH)
                        Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                        Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                        Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                        Kommentar

                        • Billet
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2007
                          • 1978

                          #13
                          Bedaure, es liegen mir keine weiteren Angaben vor
                          Wappen-Billet.de
                          M.d.WL.
                          M.d.MWH.

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5087

                            #14
                            Die ausgestorbenen Nebers sind hier schonmal am Rande Thema gewesen:

                            Hallo, aus meinem Verwandtenkreis wird immer berichtet (hält sich beharrlich), dass ein Ahne der Nebers geadelt wurde (nicht erblich). Er soll in Preußen bereits Militär gewesen sein. Wann er zum General befördert wurde und wann wo geadelt ist unklar. Es wird aber immer berichtet, dass er an den Hof des Zaren in St. Petersburg


                            Vielleicht hilft eine Anfrage dort.
                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • SAM
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.05.2013
                              • 703

                              #15
                              Vielen Dank für den Tipp!
                              Liebe Grüsse SAM
                              _________________
                              Auf Dauersuche :

                              Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                              N
                              eber (Lunden SH)
                              Sternberg (Friedrichstadt SH)
                              Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                              Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                              Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X