Ist das Wappen der Peithmanns in Wappenverzeichnissen registriert.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Ist das Wappen der Peithmanns in Wappenverzeichnissen registriert.

    Hallo liebe Mitforscher,

    wie ich feststellen konnte habe ich Vorfahren aus der Familie Peithmann in Stadthagen und in (Bad) Nenndorf.

    Dieses Wappen:



    gehört offenbar zur Familie Peithmann (seit etwa der Reformation im Raum Bückeburg, Stadthagen und Umgebung nachweisbar), die dort viele Pastoren aber auch Handwerker stellte.
    Mich würde interessieren: Ist das Wappen irgendwo registriert und wer ist der ursprünglich Berechtigte / Stifter?

    Ich wäre dankbar, wenn jemand von Euch das Wappen in einer der Sammlungen findet und mir etwas zur Entstehung / Nutzung des Wappens sagen kann.
    Der Wappenstein ist wohl nach der Vorlage eines alten Epitaphs angefertigt worden.
    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 03.05.2013, 21:32. Grund: Schreibfehler korrigiert
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Ob das Wappen Peithmann wohl irgendwo auch schriftlich nachgewiesen wird?

    Das Wappenbild zeigt im Schild einen Stamm mit Eicheln und Blättern.


    Ich frage mich, ob das Wappen wohl auch irgendwo historisch nachweisbar ist?
    Seit wann mag die Familie das Wappen wohl führen?


    Liebe Grüße an alle Mitforscher


    Rolf
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      @ Rolf Stichling
      Bedaure, zur Schreibweise " Peithmann",
      auch ohne "h", konnte ich keinen Wappen-Eintrag in den verschiedenen Sammlungen finden.
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Ich danke ...

        Zitat von Billet Beitrag anzeigen
        Zur Schreibweise " Peithmann", auch ohne "h", konnte ich keinen Wappen-Eintrag in den verschiedenen Sammlungen finden.
        Schade!
        Ich danke Dir dennoch für die Bemühung.

        Dann muß ich halt weiter abwarten, ob ich auf meine schriftliche Anfrage an den "Historiker" des Familienverbandes doch noch eine Antwort bekomme.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        Lädt...
        X