Unbekanntes Wappen der Familie Roth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jochen_Roth
    Benutzer
    • 10.09.2011
    • 11

    Unbekanntes Wappen der Familie Roth

    Hallo Forum,
    ich brauche Eure Hilfe.

    Ich habe in Unterlagen unserer Familie ein Wappen gefunden, dass ich nicht zuordnen kann. Aufgrund des Helmes über dem Schild weiß ich, dass es sich um einen kämpfenden Ritter gehandelt haben muss ( ?? ). Bei uns in der Familie kursiert das Gerücht, unsere Vorfahren waren "angeblich" Raubritter.

    Aber wer und wo ?

    Meine Vorfahren kamen (um 1725) und kommen aus der Gegend um Höxter.



    Wer kann mir helfen ?

    Beste Grüße
    Jochen Roth
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Dies Wappen "Roth", mit gleicher Schild-Zeichnung, ist in der Sammlung "Armorial Général" von Rietstap eingetragen.
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Jochen_Roth
      Benutzer
      • 10.09.2011
      • 11

      #3
      Okay

      Und was heißt das ?

      Sorry, lerne erst durch dieses Wappen die Heraldik. Daher meine vielleicht naiven Fragen.

      Hast Du einen Link oder ein Bildverzeichnis ?

      Beste Grüße
      Jochen

      Nachtrag:
      Nachdem ich gestern Abend noch lange versucht habe, Infos zu finden, es gibt keine Online-Version von "Armorial Général". Ich finde dieses Wappen aber auch nicht bei "Siebmacher's Wappenbuch". Warum nicht ?
      Ob es sich in unserer Familie um eine Fälschung handelt, kann ich nicht sagen. Laut Aussage meines Großcousins befindet es sich schon "lange" im Besitz.

      Was steht für das Wappen ?

      Beste Grüße
      Jochen
      Zuletzt geändert von Jochen_Roth; 14.03.2013, 08:58. Grund: Nachtrag wegen Recherche

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5089

        #4
        Hallo Jochen,

        die Experten hier kriegen mehrmals die Woche derartige Anfragen über in Familienunterlagen gefundene Wappen. Meist stellt es sich heraus, daß das Wappen entweder gefälscht wurde oder daß aufgrund von Namensgleichheit angenommen wurde, daß es sich um das Familienwappen handelte, was im Normalfall aber nicht stimmt.

        Am einfachsten kannst Du herausfinden, was es mit dem Wappen auf sich hat, wenn Du Familienforschung betreibst. Vermutlich wirst Du feststellen, daß Deine Ahnen nicht den Schichten angehört haben, die Wappen führten, und das ganze eben eine Familiengeschichte ist.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zu dieser Anfrage darf
          von Herrn v. Roy unter :

          ergänzend angemerkt werden:

          In Rietstap's internationalem Wappenwerk „Armorial Général“ (Ende 19. Jahrh.), auf das Herr Claus J. Billet freundlicherweise aufmerksam gemacht hat, wird das Wappen der Familie (VON) ROTH wie folgt beschrieben:

          "Parti d'argent et de gueules à la bordure de l'un en l'autre le gueules chargé d'une fasce d'argent et la bordure d'argent ch. d'un compon de gueules répondant à la fasce. Casque couronné. Cimier: deux proboscides d'argent et de gueules ch. chacune d'une fasce de l'un à autre."

          Das wäre: Im von Silber und Rot gespaltenen Schild ein Schildrand in verwechselten Farben, das - hintere - rote Feld belegt mit einem silbernen Balken, welcher den silbernen Schildrand mit einem roten Stück bedeckt. Auf dem gekrönten Helm (Anm.: hier fehlt der Zusatz: mit rot-silbernen Decken) zwei Büffelhörner in Silber und Rot, jedes belegt mit einem Balken in verwechselten Farben (Anm.: auf der Zeichnung fehlt der rote Balken auf dem vorderen Büffelhorn).

          Hier handelt es sich um das Wappen (das Stammwappen ohne den Schildrand) der schwäbischen FREIHERREN und HERREN VON ROTH (auch: RODT, RODE und ROTT geschrieben), welche im Mittelalter auf den am Flusse Roth gelegenen Burgen Ober- und Hohenroth ansässig waren (vgl. Kneschke, „Adelslexikon“, Bd. VII, Leipzig 1867, S. 597). Das Geschlecht bekleidete einst das Erb-Untertruchsessenamt der Abtei Kempten.

          Freundliche Grüße vom Rhein
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • Billet
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2007
            • 1978

            #6
            @ Hallo Herr Roth

            Was die "ollen Raubritter" betrifft, kursieren solche "Geschichten" in vielen Familien.
            Sollte nicht wirklich ernst genommen werden, bzw. ist kein Ruhmesblatt in einer Familien-Chronik.
            Wer ein Pferd hatte, evtl. noch ein Schwert oder etwas anderes zum "Drau-Hauf", nannte sich gerne "Ritter"
            Aber mal im Ernst:
            Hier steht tatsächlich die Vermutung im Vordergrund, daß auf Grund einer Namens-Gleichheit irgendwer dies Wappen der wappenführenden Adelsfamilie in den Dunst-Kreis der eigenen Familie gezogen hat.
            (Evtl. hat sich hier, vor langer Zeit, auch ein "Wappenfälscher" einige "Euronen" verdient. )
            Um dies zu ergründen, was nun tatsächlich der Wahrheit entspricht, bleibt Ihnen nicht's anderes übrig, als gründliche Ahnenforschung zu betreiben.
            Wie auch bereits von "gki" genannt.

            Nach aller allgemeinen Erfahrung wäre eine existierende Verbindung zur Familie der "Freiherren von Roth" sicherlich in Ihrer Familie ,und deren Chronik, bekannt.

            Noch eine kleine Info. zur Heraldik:
            Lesen sich sich einfach mal in den hier angegebenen Rubriken ein :
            Wappen-Billet.de
            M.d.WL.
            M.d.MWH.

            Kommentar

            • rekem
              Erfahrener Benutzer
              • 09.10.2009
              • 244

              #7
              Die Sache können Sie getrost beerdigen.



              Eine Verbindung der oberschwäbischen Freiherren von Roth nach Höxter können wir ausschließen,
              Roth ist aber ein sehr häufiger Name - der oft mit "Rodung" zu tun hat, eine der Haupttätigkeiten um die endlosen Wälder einer landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen.

              Das Wappen sieht übrigens sehr nach dem weitverbreiteten Wappenschwindel aus. Diese Fälscher lieferten auch meist eine erfundene Familiengeschichte mit. Dabei sind mir Raubritter noch nicht begegnet, das hat jemand in der Familie hinzugedichtet.

              Kommentar

              • Jochen_Roth
                Benutzer
                • 10.09.2011
                • 11

                #8
                Danke schön für die Informationen :-)
                Ich betreibe schon Ahnenforschung, hatte aber mein Augenmerk primär auf die Zweige gelegt, als auf den Stamm.

                Ein verstorbener Onkel war weiter, von ihm kommt das Gerücht. Kann da aber die Daten nicht übernehmen, da mit seinem Tod die Unterlagen verloren gingen. Aber - ist für mich nur ein Ansporn, zu schauen, ob in dem Wappen ein Schwindel vorliegt oder nicht.

                Ich schätze, bis dahin ist es noch ein langer Weg :-)

                Auf jeden Fall möchte ich Euch für die Infos danken :-)

                Beste Grüße
                Jochen

                Kommentar

                Lädt...
                X