doch Eitelkeit oder nur Neugier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    doch Eitelkeit oder nur Neugier?

    Guten Morgen an die Wappenkundigen,

    bislang habe ich gelächelt, wenn jemand glaubte, dass seine Familie einfach ein Wappen haben muss.
    Jetzt habe ich mich hier aber ein bisschen eingelesen und habe eine ganz ungefähre Ahnung warum eine Familie ein Wappen trug/trägt.
    Nun sind meine Ahnen so gar nicht adelig, vermutlich hat auch niemand was wirklich grosses gerissen, was ein Wappen rechtfertigt.
    Finde ich ja auch ziemlich ok, ganz "normale" Menschen muss(te) es ja auch geben.
    Nun war ich eben wieder bei Ancestry, auf der Jagd nach einem meiner Phantome und habe aus Jux (echt jetzt!) einfach mal in die Siebmachers-Suche den Familienname eingegeben und gleich vier Einträge gefunden zu dem Familienamen Oelrichs, Helgoland.
    Ist da wirklich was?
    Da stand nicht mal der Name des entsprechenden Bandes.

    Ich weiß jetzt gar nicht was ich hören/lesen will.

    Gruß,
    Katrin
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    @ Guter Nordwind

    stimmt schon, nicht jede Familie führt ein Wappen.
    Und nicht jede Familie muß von "Adel" sein.
    Und bei den wappenführenden Familien sind die Gründe für ein Familien-Wappen oft verschiedener Natur. In erster Linie wohl als beständiges und unvergängliches Symbol für die eigene Familie.
    Hat Ihre Nachforschung nicht auch die eigene Neugierde geweckt, was es sich mit diesem Wappen "Oelrichs" auf sich hat
    Nun, in der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche,
    Bd. 11, Teil 3, Abtl. 8, Seite 47, Tafel 50
    findet sich eine Eintragung:
    Oelrichs, Hans, geb. 1499 zu Danzig, Kaufmann zu Bremen, Sohn: Hans gest. 1596 Kaufmann zu Bremen. Enkel: Johann, geb. 11. Januar 1606 gest. 1652, Kaufmann daselbst.
    Enkel: Friedrich, geb. 3. April 1687 gest. 24. Dezember 1738, Prediger zu Berlin.
    (Küster Abtl. 4. Tab. 5)
    Helm : in S. aus gr. Boden drei gr. Oelzweige, der mittlere aufgerichtet, die äusseren verschränkt nach aussen gebogen. Helm : die drei Zweige. Decken u. Binde : r. s. (Dr. Koe.)
    ------------------
    Leider ist es mir momentan nicht möglich
    die Wappen-Abbildung zu scannen, Sorry
    Unter diesem Link findet sich z. Bsp. auch das Wappen "Oelrichs"

    --------------------
    Weitere Wappen-Eintragungen zur Schreibweise "Oelrichs" finden Sie bei :
    Wappenrolle Münchner Herold, Bd. IV, Seite 806
    (dort zu erfragen)
    und der Sammlung "Armorial Général" von Rietstap.

    Ob Sie, bzw. Ihre Familie mit einer dieser wappenführenden Familie in Zusammenhang steht, kann nur Ihre eigene Ahnenforschung erbringen.
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Herr Billet,

      ich hatte gehofft, dass SIE antworten
      Mit Hans Oe. bin ich nicht verwandt, die Bremer Linie hat nichts mit meinen Oelrichs zu tun.
      Der Name begründet sich aus den Zeiten der Patronymika, auch glaube ich, dass die Seefahrer und Lotsen eher nicht so die Herrschaften waren, die sich ein Wappen "gönnten".
      Der erste Oelrichs, der den Namen als Nachnamen weiter trug war:
      Oelrichs Suxdorf, Ehlert Oelrich, * Helgoland 14.01.1708, + Helgoland 22.08.1764
      oo Helgoland 05.02.1730 Aneck Jansen Jacobs

      Aber so aus purer Neugierde, wie oder wo käme ich denn an dieWappenrolle Münchner Herold heran? (falls ich einen Anfall von Eitelkeit doch nicht abwenden kann)

      Gruß,
      Katrin
      Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 09.01.2013, 14:22. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        schmunzel....

        Nun, ich habe in erster Linie nur nach der namentlichen Erwähnung "Olrichs" in den Wappen-Sammlungen gesucht.
        Wer mit der aus der Sammlung Siebmacher genannten Familie in Zusammenhang steht, kann ich natürlich nicht sagen.
        Den heraldischen Verein e. V.
        Wappenrolle Münchner Herold
        erreichen Sie unter:
        Legen Sie die Erstellung Ihres Familienwappen in zuverlässige Hände! Wir erstellen und registrieren seit vielen Jahren Familienwappen.
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Vielen Dank!


          (kann ich in dem Forum einfach mal danach fragen, oder ist es eher unschicklich? Also falls ich fragen wollen würde)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30158

            #6
            Hallo guter Nordwind,

            da kannst Du sicher fragen, aber ob Dir unser lieber Claus (Billet) dort eine andere Antwort geben wird
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              der lt. Anhang kommt ja wohl noch weniger in Frage. Siebmacher III 02 II 1 Preußen, Ergänzungen, Freiherren und Grafen.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Billet
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2007
                • 1978

                #8
                @ Hallo Nordwind
                Fragen kann man immer
                Das dort eingetragene Wappen
                Wappenrolle Münchner Herold,
                Bd. IV, Seite 806, aus Wesermünde
                hat die Reg.-Nr.: 058/7195
                Eine Eintragung neueren Datum (1995)
                Weiteres ist im Band IV nicht veröffentlicht.
                Scannen nicht erlaubt.
                Wappen-Billet.de
                M.d.WL.
                M.d.MWH.

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #9
                  @Kasstor:stimmt, der kommt gar nicht in Frage (dürfte aber aus der Bremer Linie sein, wo auch etliche nach Amerika ausgewandert sind). Vielen Dank trotzdem fürs Nachschauen.

                  @Billet: auch da dürften die Bremer im Spiel sein, jetzt weiß ichs aber sicher, dass die Helgoländer kaum/gar keinen Wert darauf legten

                  Meine Neugier ist befriedigt, meine Ahnen haben kein Wappen, dafür aber Lotsenzeichen, finde ich alternativ auch viel passender

                  Vielen Dank für Eure Hilfe.

                  (und nach einem Familienmitglied ist immerhin ein Rettungskreuzer benannt worden, quasi das "Wappen", der Küstenbewohner)

                  Katrin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X