Frage zur Bedeutung eines Wappens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaeser
    Benutzer
    • 28.11.2012
    • 18

    Frage zur Bedeutung eines Wappens

    Hallo,
    ich wohne in einem alten Haus von 1880, das von der Gastwirtsfamilie Garthmann in Crange, Wanne-Eickel (jetzt Herne) errichtet wurde. Damals wurde am Balkon das beigefügte Wappen angebracht.

    Was bedeutet das Wappen? Ist es ein eingetragenes Wappen bzw wo könnte man das überprüfen?

    Das Wappen trägt 2 ganz normale Rosen (evtl. vom Stukateuer seinerzeit vereinfacht dargestellt) und einen Lings-Schrägbalken (Ist das ein Bastardfaden? Habe ich mal gegoogelt. Oder ist es die Darstellung des Flusses Emscher, die bis zur Nordverlegung wegen des Baus des Rhein-Herne-Kanales dort herfloss?)

    Wie könnten die Originalfarben heraldisch korrekt gewesen sein?

    Vielen Dank für Hinweise.
    Angehängte Dateien
  • rekem
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2009
    • 244

    #2
    Zitat von Klaeser Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Gastwirtsfamilie Garthmann in Crange, Wanne-Eickel (jetzt Herne) errichtet wurde.
    Die Familie ist in den großen Wappensammlungen nicht enthalten.

    Was bedeutet das Wappen?
    das weiß nur der jeweilige Wappenstifter.

    Ist es ein eingetragenes Wappen bzw wo könnte man das überprüfen?
    Das Wappen ist häufig. Bein Herold nicht registriert.

    Das Wappen trägt 2 ganz normale Rosen (evtl. vom Stukateuer seinerzeit vereinfacht dargestellt) und einen Lings-Schrägbalken (Ist das ein Bastardfaden?
    Der Bastardfaden ist sehr schma und eigentlich nur in ganz alten Adelsfamilien zu finden.

    Oder ist es die Darstellung des Flusses Emscher, die bis zur Nordverlegung wegen des Baus des Rhein-Herne-Kanales dort herfloss?)
    Ein Fluß(Bach wird durch einen Wellenbalken dargestellt (auch wenn die Emscher kanalartig gebaut wurde)

    Wie könnten die Originalfarben heraldisch korrekt gewesen sein?
    Vermutlich: 2 rote Rosen in Silber. Der Balken solte eine Farbe haben, also blau, schwarz, rot oder grün.
    Hier hat wohl Garthamann oder später jemand die Regeln nicht gekann !

    Kommentar

    • Klaeser
      Benutzer
      • 28.11.2012
      • 18

      #3
      Danke

      Hallo Rekem,

      vielen Dank für die Informationen. Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit Wappen. Das Wappen ist dann wohl eher zur Hausverschönerung angebracht worden. Zumindest nicht beim Herod registriert. Da es häufig ist, ist es vielleicht nur irgendwo gesehen worden und zur Verschönerung am Balkon angebracht worden.

      Die Famielie Garthmann ist zwar schon älter (wir forschen auch gerade den Namen zurück und sind schon um 1800/ anbei mal eine alte Karte um 1800, gehört aber sicher nicht zu den "ganz alten Adelsfamilien" (Schrägbalken).

      Na ja mal schaun.

      Das Wappen werde ich dann mal ummalen, um etwas mehr heraldische Korrektheit hereinzubringen (Metall, Farbe, Metall etc hatte ich mir auch schon angelesen). Also die Rosen in Farbe rot (klar), drumherum die Flächen in "Metall" silber und bei dem Streifen wieder eine Farbe (Mal schaun welche am besten aussieht (blau ist vielleicht zu knallig, rot haben wir schon, schwarz ginge aber etwas dunkel, nehmen wir mal grün - passt auch gut zum gelben Hausanstrich).

      Erstmal danke und viele Grüße vom Kanal von Wanne-Eickel und der alten Gastwirtschaft Haus Garthmann an der Dorstener Str (der historische Gahlensche Kohlenweg)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Anisa
        Neuer Benutzer
        • 01.12.2013
        • 1

        #4
        Hallo zusammen!
        Wäre sehr schön, wenn ihr mir euren aktuellen Forschungsstand mitteilen könnt, da ein paar Generationen zurück wir geborene Garthmanns aus dem heutigen Wannen- Eickel in der Familie haben und ich gerade dabei bin einen Stammbaum zu erstellen.
        Vielen Dank.

        Kommentar

        Lädt...
        X