Hofpfalzgrafen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heinz Ebenhög
    Benutzer
    • 17.11.2011
    • 11

    Hofpfalzgrafen

    Wer hat jemals etwas von dem Hofpfalzgrafen Georg Andreas von Ehrenstein zu Rupprechtsreuth gelesen? Er hat am Ende des 30-jährigen Krieges und kurz danach mehrere Familienwappen ausgestellt.

    Dieser Hof- und Pfalzgraf war in Diensten von Pfalz-Sulzbach auch Landrichter und Pfleger in Weiden/Opf.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #3
    Hallo,

    hier gibt es diverse Aktenstücke: http://www.gda.bayern.de/findmittel/...t_001_2011.pdf

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2007
      • 421

      #4
      Und hier das Wappen aus dem Siebmacher, abgestorbener Adel Bayern:

      Kommentar

      • rekem
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2009
        • 244

        #5
        wurde das Arndtsche Sammelwerk schon studiert ?




        Jürgen Arndt: Hofpfalzgrafen-Register. 3 Bände. Degener, Neustadt an d. Aisch 1964–1988, Bd. 1–2 ohne ISBN, Bd. 3: ISBN 3-7686-3046-3

        Kommentar

        • Heinz Ebenhög
          Benutzer
          • 17.11.2011
          • 11

          #6
          Hätte ich doch schon früher mal wieder auf diese Seite geschaut. Ich hätte mir viel eigene Recherchen ersparen können.

          Inzwischen weiß ich, dass Georg Andreas von Ehrenstein am 2. Dezember 1644 mit diesem Wappen in den Adelsstand erhoben wurde. Er stammt aus der Familie Maier von Altenparkstein. Seine beiden Brüder Michael und Sebastian Maier waren ebenfalls berechtigt den neuen Namen und diesen Wappen anzunehmen. Sie sind bei dem Namen ihrer Vorfahren geblieben.

          Am 5.12.1644 wurde Georg Andreas von Ehrenstein zum Hof- und Pfalzgrafen ernannt. Er hat mindestesn vier Wappen ausgestellt.
          1. Für die Ungelder Leonhard und Georg Ebenhöch aus Hohenfels/Opf
          2. für die Brüder Johann Paul Kordenbusch und dessen jüngeren Bruder Paul
          3. für Georg Gilitzer in Ober-Viechtach, Stadtschreiber in Pleystein/Opf
          4. für die Brüder Michael und Thomas Dersch, Handelsmann in Regensburg

          Der Name von Ehrenstein ist noch in preußischen Wappenbüchern zu finden. Inzwischen lebt die Familie in Südtirol.

          Wer weiß mehr über die Familie Maier von Altenparkstein, aus der viele Söhne in den Diensten der Pfalzgrafen von Sulzbach/Opf. standen?

          Kommentar

          • Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2007
            • 421

            #7
            Siehe hier:



            (nach unten scrollen zu "Ehrenstein")

            Kommentar

            Lädt...
            X