Wappen zur Familie Dercsenyi gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick2507
    Neuer Benutzer
    • 28.07.2012
    • 4

    Wappen zur Familie Dercsenyi gesucht

    Hallo,

    ich hab Dercsenyi Vorfahren und weiß auch, dass diese adelig waren. Sie gehörten zum Adel in Österreich-Ungarn. Hat jemand vielleicht die entsprechen Bände des Siebmacher's Wappenbuchs und kann dort für mich nachschauen und mir vielleicht die Seite schicken. Wäre echt toll.

    Danke
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    #2
    Hallo Patrick,

    wie es im Siebmacher steht, war der Name Dercsenyi wohl vormals Weisz.
    In der Anlage die Beschreibung und das Wappen.

    Gruß
    Herbert

    p.s. ja, sorry. Hätte beim Wappen natürlich auch unter D. nachschauen müssen.....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von herby; 29.07.2012, 12:22.

    Kommentar

    • Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2007
      • 421

      #3
      Hier die beiden Wappen zu dem von @herby eingestellten Text:

      Kommentar

      • rekem
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2009
        • 244

        #4
        Zitat von Patrick2507 Beitrag anzeigen
        ich hab Dercsenyi Vorfahren und weiß auch, dass diese adelig waren. Sie gehörten zum Adel in Österreich-Ungarn. Hat jemand vielleicht die entsprechen Bände des Siebmacher's Wappenbuchs und kann dort für mich nachschauen und mir vielleicht die Seite schicken. Wäre echt toll.
        Das ist in Umgarn ein häufigerer Name
        Woher wissen Sie, daß Sie adelige Vorfahren dieses Namens haben ?
        Wie lautet da die Abstammung ?

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zu dieser Anfrage schreibt Herr v. Roy
          unter:


          Nach Maßgabe des - vom Deutschen Adelsarchiv herausgegebenen - „Adelslexikons“ (Bd. II, Limburg a.d. Lahn 1974, S. 455/456, Bd. XVII [Nachträge], Limburg a.d. Lahn 2008, S. 181) wurde der Stammvater des Geschlechts JOHANN WEISS d.d. Wien 27. Sept. 1 6 8 7 in den ungarischen Adelsstand erhoben. Von dem Besitz „Dercsen“, welchen das Geschlecht 1792 als ungarische Dotation erhalten hatte, nahmen die Familienmitglieder dann den Namen DERCSÉNYI de DERCSÉNY an. - Am 21. März 1 8 3 0 erhielten die Brüder JOHANN (Kaiserl. Königl. Hofrat, verheiratet mit der Freiin Elisabeth v. Eichhof) und PAUL (verheiratet mit der Freiin Henriette v. Geymüller) DERCSÉNYI de DERCSÉNY das ungarische Baronat.

          Das W a p p e n des Geschlechts wird wie folgt beschrieben: ein blauer, durch ein goldenes Fadenkreuz gevierter Schild, belegt mit einem gekrönten blauen Herzschild, darin auf grünem Boden ein aufrechter doppelschwänziger goldener L ö w e , in der rechten Pranke einen Säbel schwingend, mit der Linken eine vor ihm stehende silberne Säule fassend; im Feld 1 ein goldener S t e r n , im Feld 2 ein natürlicher K r a n i c h , in der erhobenen rechten Klaue einen Stein haltend (= als Zeichen der Wachsamkeit), im Feld 3 eine silberne R o s e , im Feld 4 ein aus dem Schildesrand hervorgehender geharnischter A r m einen Streitkolben haltend; 3 Helme: auf den beiden äußeren mit blau-goldenen Decken der Stern, auf dem mittleren Helm mit blau-silbernen Decken ein ruhender geharnischter Arm; Schildhalter: zwei schwarze Adler; Wahlspruch: Deus – Rex – Patria.

          Die Genealogien des Geschlechts wurden in den freiherrlichen Bänden des „Gothaischen Genealogischen Taschenbuchs“ der Jahrgänge 1848 (dort die Stammreihe des Geschlechts), 1853, 1901 und zuletzt 1939 abgedruckt (die Bände können in den Lesesälen der Universitäts- und Landesbibliotheken eingesehen werden). Ergänzungen hierzu findet man im „Almanach českych šlechtickych rodů 2003“.

          Freundliche Grüße vom Rhein
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2007
            • 421

            #6
            Zitat von Billet Beitrag anzeigen
            Zu dieser Anfrage schreibt Herr v. Roy
            Am 21. März 1 8 3 0 erhielten die Brüder JOHANN (Kaiserl. Königl. Hofrat, verheiratet mit der Freiin Elisabeth v. Eichhof) und PAUL (verheiratet mit der Freiin Henriette v. Geymüller) DERCSÉNYI de DERCSÉNY das ungarische Baronat.
            Ungarisches Baronat nicht 1830, sondern 1839.

            Kommentar

            • Patrick2507
              Neuer Benutzer
              • 28.07.2012
              • 4

              #7
              Ich bedanke mich, hätte hier früher reinschauen sollen, ich hatte nicht gedacht, dass jemand antwortet. Vielen Dank

              Kommentar

              • Patrick2507
                Neuer Benutzer
                • 28.07.2012
                • 4

                #8
                Danke fürs Nachschauen, kannst du mir noch den Jahrgang des betreffenden Siebmachers sagen?

                Kommentar

                • Patrick2507
                  Neuer Benutzer
                  • 28.07.2012
                  • 4

                  #9
                  Zitat von herby
                  wie es im Siebmacher steht, war der Name Dercsenyi wohl vormals Weisz.
                  In der Anlage die Beschreibung und das Wappen.
                  Danke fürs Nachschauen, kannst du mir noch den Jahrgang des betreffenden Siebmachers sagen?

                  Kommentar

                  • Duppauer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.03.2014
                    • 837

                    #10
                    Wappen zur Familie Dercsenyi

                    Hallo Wappen und Wappenbrief usw.sind im ungarischen Liber regi (königlichen Büchern) zu finden.
                    Folgende Signaturen.

                    Für Weisz de Dercseny Janos

                    Liber Regi Band 57 Kötet Seite 331-333
                    Acta generalica -1793- Nr.13141
                    und
                    Liber regi Band 66 Kötet Seite 789-793 hier ist auch das Wappen der Barone Dercsenyi farblich abgebildet!
                    Acta generalica -1839- Nr.4326

                    und
                    Liber regi Band 66 Kötet Seite 797
                    Acta generalica -1839- Nr. 11034

                    Soweit ich informiert bin kann man die Urkunden noch bei der ungarischen Nationalbibliothek unter

                    inform@oszk.hu

                    kostenlos anfordern. Sie werden einem dann im pdf Format per Email zugesand.

                    MfG
                    Duppauer


                    P.S. Bei weiteren Suchen zu ungarischen Wappen, Adelstiteln bin ich gern behilflich soweit mir der genaue Name, nach dem gesucht wird, genannt wird !
                    Zuletzt geändert von Duppauer; 23.05.2014, 15:17.
                    Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                    Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                    Herzliche Grüße
                    Dieter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X