Hallo liebe Ahnenforscher,
ich betreibe schon einige Jahre Ahnenforschung, bin jedoch erst heute auf diese Internetseite gestoßen. Meine erste Frage betrifft ein Wappen, das zur Familie einer meiner Ur-Urgroßmütter gehören soll. Ich habe beim durchstöbern anderer Themen hier im Forum schon bemerkt, dass hier auf sehr hohem Niveau diskutiert wird und bitte deshalb schon vorab meine Laienhaftigkeit zu entschuldigen. Auf dem Gebiet der Familienwappen kenne ich mich absolut nicht aus, möchte jedoch trotzdem versuchen etwas hierzu herauszufinden.
Die Familie meiner Ur-Urgroßmutter war in Penig/ Sachsen bzw. der unmittelbaren Umgebung ansässig. Ihr Vater war Karl Gustav Pester, geb. 1847 in Mühlau, Maschinenführer, gest. 1912 in Penig. Seine Frau war Emma Antonie Pester geb. Zeißler, geb. 1851 in Tauscha, gest. 1884 in Lunzenau.
Laut der Aussage eines entfernteren Verwandten führte die Familie Pester ein Familienwappen. Darauf war angeblich u.a. ein Storch und ein Mönch mit einem Speer o.ä. zu sehen. Es soll noch lange Zeit einen Bierkrug gegeben haben, auf dem das Wappen abgebildet war. Dieser ist jedoch leider nicht mehr auffindbar. Im Scherz wurde hierüber oft gesagt, dass es sich wohl um "verarmten Landadel" gehandelt haben müsse.
Ich weis, dass dies nur spärliche Informationen sind, aber vielleicht hat jemand einen Hinweis für mich?
Viele Grüße
Stefan
ich betreibe schon einige Jahre Ahnenforschung, bin jedoch erst heute auf diese Internetseite gestoßen. Meine erste Frage betrifft ein Wappen, das zur Familie einer meiner Ur-Urgroßmütter gehören soll. Ich habe beim durchstöbern anderer Themen hier im Forum schon bemerkt, dass hier auf sehr hohem Niveau diskutiert wird und bitte deshalb schon vorab meine Laienhaftigkeit zu entschuldigen. Auf dem Gebiet der Familienwappen kenne ich mich absolut nicht aus, möchte jedoch trotzdem versuchen etwas hierzu herauszufinden.
Die Familie meiner Ur-Urgroßmutter war in Penig/ Sachsen bzw. der unmittelbaren Umgebung ansässig. Ihr Vater war Karl Gustav Pester, geb. 1847 in Mühlau, Maschinenführer, gest. 1912 in Penig. Seine Frau war Emma Antonie Pester geb. Zeißler, geb. 1851 in Tauscha, gest. 1884 in Lunzenau.
Laut der Aussage eines entfernteren Verwandten führte die Familie Pester ein Familienwappen. Darauf war angeblich u.a. ein Storch und ein Mönch mit einem Speer o.ä. zu sehen. Es soll noch lange Zeit einen Bierkrug gegeben haben, auf dem das Wappen abgebildet war. Dieser ist jedoch leider nicht mehr auffindbar. Im Scherz wurde hierüber oft gesagt, dass es sich wohl um "verarmten Landadel" gehandelt haben müsse.
Ich weis, dass dies nur spärliche Informationen sind, aber vielleicht hat jemand einen Hinweis für mich?
Viele Grüße
Stefan
Kommentar