Hilfe zu unbekanntem Familienwappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan86
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 267

    Hilfe zu unbekanntem Familienwappen

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich betreibe schon einige Jahre Ahnenforschung, bin jedoch erst heute auf diese Internetseite gestoßen. Meine erste Frage betrifft ein Wappen, das zur Familie einer meiner Ur-Urgroßmütter gehören soll. Ich habe beim durchstöbern anderer Themen hier im Forum schon bemerkt, dass hier auf sehr hohem Niveau diskutiert wird und bitte deshalb schon vorab meine Laienhaftigkeit zu entschuldigen. Auf dem Gebiet der Familienwappen kenne ich mich absolut nicht aus, möchte jedoch trotzdem versuchen etwas hierzu herauszufinden.

    Die Familie meiner Ur-Urgroßmutter war in Penig/ Sachsen bzw. der unmittelbaren Umgebung ansässig. Ihr Vater war Karl Gustav Pester, geb. 1847 in Mühlau, Maschinenführer, gest. 1912 in Penig. Seine Frau war Emma Antonie Pester geb. Zeißler, geb. 1851 in Tauscha, gest. 1884 in Lunzenau.

    Laut der Aussage eines entfernteren Verwandten führte die Familie Pester ein Familienwappen. Darauf war angeblich u.a. ein Storch und ein Mönch mit einem Speer o.ä. zu sehen. Es soll noch lange Zeit einen Bierkrug gegeben haben, auf dem das Wappen abgebildet war. Dieser ist jedoch leider nicht mehr auffindbar. Im Scherz wurde hierüber oft gesagt, dass es sich wohl um "verarmten Landadel" gehandelt haben müsse.

    Ich weis, dass dies nur spärliche Informationen sind, aber vielleicht hat jemand einen Hinweis für mich?

    Viele Grüße

    Stefan
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Ein Wappen "Pester" ist eingetragen in der Sammlung der ADW :
    "Allgemeine deutsche Wappenrolle"
    verwaltet von der Firma
    "Pro Heraldica",Stuttgart
    Ahnenforschung (Genealogie) und Heraldik: Bereiche, bei denen es auf Vertrauen und Zuverlässigkeit ankommt. Pro Heraldica hat über 50 Jahre Erfahrung!




    Eintragung im Bd. 11 der ADW, Seite 451
    Reg.-Nr.: 85562
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Stefan86
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2012
      • 267

      #3
      Hallo Billet,


      vielen Dank für die schnelle Antwort! Das würde von der Örtlichkeit ja halbwegs passen. Nur die Beschreibung des Wappens stimmt nicht überein, wobei die Erzählungen meines Verwandten auch nur sehr wage sind.

      Gibt es eine Möglichkeit an das Bild dieses Wappens zu kommen? Bzw. gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob diese Familie Pester mit "meiner" verwandt ist, ohne die Kirchenbücher zu wälzen (was früher oder später zwar eh passieren wird)?


      Danke nochmal!


      Viele Grüße

      Stefan

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        @ Hallo Stefan 86

        Ob die in der Sammlung der ADW genannte Familie "Pester" mit Ihrer Familie in Zusammenhang steht, kann ich nicht beurteilen.
        Hier können Sie evtl. mit den gezeigten Daten "Pester", aus der "e-Sammlung" der ADW :

        ...und den Daten Ihrer eigenen Familie einen Abgleich treffen.
        Die Wappen-Abbildung "Pester", aus der mir vorliegenden Sammlung, darf aus Urheberrechtlichen Gründen, nicht kopiert werden. Hierzu müßten Sie sich direkt an
        "Pro Heraldica" wenden:
        Ahnenforschung (Genealogie) und Heraldik: Bereiche, bei denen es auf Vertrauen und Zuverlässigkeit ankommt. Pro Heraldica hat über 50 Jahre Erfahrung!

        oder Sie sehen in den Archiven einer Uni.- oder Landesbibliothek nach.
        Ich bitte um Ihr Verständnis.
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Stefan86
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2012
          • 267

          #5
          Hallo nochmal,

          dankeschön! Ja, wie gesagt: Ich bin auf dem Gebiet der Heraldik noch absolut "blutiger Anfänger", auch in Bezug auf Urheberrecht usw. Ich werde mein Glück auf jeden Fall bei pro-heraldica versuchen.

          Also trotzdem nochmal vielen Dank!

          Viele Grüße

          Stefan

          Kommentar

          • Stefan86
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2012
            • 267

            #6
            Hallo nochmal,

            gibt es einen Weg herauszufinden, ob und von wem ein bzw. dieses Wappen noch geführt wird? Ich habe bei den beiden o.g. Internetseiten angefragt, jedoch noch keine Antwort bekommen. Leider bin ich bei meinen Forschungen noch nicht so weit zurück gekommen, dass ich mit den bei E-Herold genannten Daten einen Abgleich treffen könnte.

            Es gibt leider auch viel zu viele "Pester" in Deutschland, um jeden zu fragen, ob er zufällig das genannte Wappen führt! ;-)

            Viele Grüße

            Stefan

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              @ Stefan86

              Es nutzt Sie wenig, nach Familien zu suchen, die dieses Wappen "Pester" führen.
              Zumal das Wappen recht neu ist und erst seit Februar 1981 geführt wird.
              Der Bezug führt zurück auf den ältesten Vorfahr : Hannß Pester, * um 1666, Vater des Johann (Hanß) Pester, Gärtner, Leinewandhändler, * Mittelfrohna 7. 3. 1696, gest. ebenda 22. 3. 1746.

              Zuerst kommt die Ahnenforschung
              Ob Ihre Familie mit der Familie des oben genannten in irgend einem Zusammenhang steht, wird sich dann sicherlich herausstellen.
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • Stefan86
                Erfahrener Benutzer
                • 29.05.2012
                • 267

                #8
                Ja, aber es ist ja davon auszugehen, dass wenn eine Person dieses Wappen führt diese eventuell auch etwas zu den Vorfahren oder zu der Ahnenreihe sagen kann. Zumindest die Person, die das Führen des Wappens beantragt hat müsste ja dazu Auskunft geben können. (Oder liege ich da falsch?)
                Und das hätte mir schon etwas genützt. Wenn mir z.B. ein Mitglied der Familie Pester über seine Vorfahren, ausgehend von Hannß Pester, Auskunft hätte geben können, dann hätte ich eventuell die Verbindung zu meiner Familie herstellen können. (So war zumindest die "Idee des Gefechts")

                Kommentar

                • Gahde
                  Benutzer
                  • 24.05.2012
                  • 75

                  #9
                  Hallo Stefan86
                  Du solltes auf Billet hören dann bleibt Dir vieles erspart.
                  Ein gebrantes Kind meidet das Feuer .
                  Lieben Gruß

                  Kommentar

                  • Stefan86
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.05.2012
                    • 267

                    #10
                    Hallo Gahde,

                    Zitat von Gahde Beitrag anzeigen
                    Ein gebrantes Kind meidet das Feuer .
                    "Und wenn die Katze ein Pferd wäre, dann würde sie den Baum hochreiten!" Nee, Spaß! Alles klar, ich dachte nur, dass mein oben aufgezeigter Weg vielleicht auch eine Möglichkeit gewesen wäre, meine Ahnentafel in diese Richtung zu erweitern. Natürlich wäre es besser, selbst vor Ort in Kirchenbüchern usw. zu suchen, doch ist das bei mir im Moment leider nicht möglich, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin.

                    Nichts für ungut und trotzdem danke für Eure Antworten!

                    Viele Grüße

                    Stefan

                    Kommentar

                    • Billet
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2007
                      • 1978

                      #11
                      Zitat von Stefan86 Beitrag anzeigen
                      Ja, aber es ist ja davon auszugehen, dass wenn eine Person dieses Wappen führt diese eventuell auch etwas zu den Vorfahren oder zu der Ahnenreihe sagen kann. Zumindest die Person, die das Führen des Wappens beantragt hat müsste ja dazu Auskunft geben können. (Oder liege ich da falsch?)
                      Und das hätte mir schon etwas genützt. Wenn mir z.B. ein Mitglied der Familie Pester über seine Vorfahren, ausgehend von Hannß Pester, Auskunft hätte geben können, dann hätte ich eventuell die Verbindung zu meiner Familie herstellen können. (So war zumindest die "Idee des Gefechts")
                      Natürlich hat diese Idee etwas für sich
                      Andererseits:
                      Stellen Sie sich vor, da kommt wer daher und bittet Sie um die Daten Ihrer Familie, da evtl. die Möglichkeit besteht, daß hier ein familiärer Zusammenhang besteht
                      ...ohne jedoch selbst Angaben über die eigene Familie (Ahnenreihe) machen zu können,
                      .....nur auf eine Vermutung hin, auf Grund einer Namengleichheit.

                      Na, ich weiß nicht, da könnte ja jeder kommen
                      Wappen-Billet.de
                      M.d.WL.
                      M.d.MWH.

                      Kommentar

                      • Stefan86
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.05.2012
                        • 267

                        #12
                        Natürlich kann ich Angaben über die eigene Ahnenreihe machen, nur leider nicht so weit zurück (in dieser Linie). Und selbstverständlich hätte ich derjenigen Person diese Daten (oder zumindest einige) zuerst übermittelt.





                        Zitat von Billet Beitrag anzeigen
                        Stellen Sie sich vor, da kommt wer daher und bittet Sie um die Daten Ihrer Familie, da evtl. die Möglichkeit besteht, daß hier ein familiärer Zusammenhang besteht
                        Genau das ist mir schon passiert. Eine ältere, mir völlig fremde Dame rief mich an, um eventuell etwas über ihre Vorfahren herauszufinden. Sie hatte meinen Namen und Wohnort aus dem Telefonbuch. Mein Nachname stimmte mit dem ihrer Vorfahren überein und sie hatte herausgefunden, dass ihre Ahnen im selben Ort wohnten wie ich heute. Und tatsächlich bestand eine Verbindung. Seitdem herrscht reger Briefverkehr zwischen uns. Wir tauschen uns aus und telefonieren auch ab und zu.

                        Aber natürlich haben Sie recht. Es ist schon ein sehr großer Glücksfall so einen "Treffer" zu landen.

                        Wie auch immer, irgendwie wird es schon weitergehen. Zur Not muss ich halt abwarten, bis ich mehr Zeit für die Ahnenforschung habe und dann wirklich vor Ort erstmal die Kirchenbücher wälzen.

                        Viele Grüße

                        Stefan

                        Kommentar

                        • Billet
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2007
                          • 1978

                          #13
                          hm...

                          Na denn
                          eben Höflich anfragen
                          Wappen-Billet.de
                          M.d.WL.
                          M.d.MWH.

                          Kommentar

                          • Stefan86
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.05.2012
                            • 267

                            #14
                            Danke für den Tipp! Aber eine unhöfliche Anfrage hätte ich von vornherein ausgeschlossen!

                            Viele Grüße

                            Stefan

                            Kommentar

                            • Billet
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.01.2007
                              • 1978

                              #15
                              ....
                              Hatte ich auch nicht Vermutet
                              Wappen-Billet.de
                              M.d.WL.
                              M.d.MWH.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X