Bestandteile anderer Wappen nutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritterrath
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 571

    Bestandteile anderer Wappen nutzen?

    Hi

    Überlege schon seit längerem ein Wappen zu stiften. Jetzt meine Frage meine Familie stammt aus Retterath. Dürfte ich jetzt Beestandteile des Retterather Wappens in mein eigenes aufnehmen? Würde mir halt gut gefallen da sich das Wappen dann etwas auf die Herkunft beziehen würde.


    gruss
    Flo
    Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
    Fabritius und Jonas in Sinzig
    Steinmetzler in Sinzig
    Schmickler in Sinzig
    Knieps in Ahrweiler
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Gemeinde-Wappen sollten nie 1:1 übernommen werden.
    Gegen eine Einflechtung von Symbol-Teilen dürften keine Bedenken bestehen.
    Zum Beispiel einige "Rauten" oder auch eine Taube, wenn auch etwas anders gestaltet.
    Besser wäre es, evtl. nur bei den Farben (Blau-Gold) zu bleiben.
    Es kommt auf die Gesamt-Konzeption des Wappens an.
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Ritterrath
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 571

      #3
      Alles klar, vielen Dank!
      Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
      Fabritius und Jonas in Sinzig
      Steinmetzler in Sinzig
      Schmickler in Sinzig
      Knieps in Ahrweiler

      Kommentar

      • herby
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2006
        • 2418

        #4
        Hallo Flo,

        passt nicht hierher und daher nur schnell am Rande...:
        Retterath habe ich auch im Stammbaum in Zusammenhang mit den Namen Küfler, Weber und Bremm. Orte sind Herresbach und Dedenbach.
        Könnte hier was zu Dir passen????

        Gruß
        Herbert

        Kommentar

        Lädt...
        X