Guten Tag,
mir geht es um das Wappen der Fam. Kaddatz (auch andere Schreibweisen, wie
Kadatz-Kadacz-Kadac möglich) aus dem
Kreis Graudenz und Landkreis Schwetz (Westpreußen).
Mir liegt ein Ausschnitt einer Kopie vor, die aus dem Jahr 1964 stammt, Absender ist
"Der Heroldausschuß der Deutschen Wappenrolle",
Dr. Bruhn, Berlin-Tempelhof.
Darin wird bestätigt, dass die Fam. Kaddatz ein Wappen besitzt - allerdings die Akte
bzw. der Eintrag durch den II. WK sehr beschädigt wäre.
Bei meinen umfangreichen Recherchen konnte ich nirgendwo ein Wappen
bzw. einen Eintrag finden.
Blasonierung:
Im oberen blauen Teil des Schildes ein schräg gestellter Schäferstab,
rechts oben und unten links je ein Kleeblatt mit Stiel
Auf blau-golden - grün-golden bewulstetem Helm mit
rechts blau-golden und links grün-gold. Decke zwei gold. Widderhörner
mit grünem Kleeblatt gestielt mit 2 schräggekreuzten goldenen Weizenähren
Frage, wenn es wirklich ein Wappen geben sollte und es ist kein Schwindel -
ist Ihnen dieses Wappen bekannt oder wissen Sie, unter
welcher Nummer es in der Wappenrolle eingetragen ist bzw. wer es beantragte und wann.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Mariolla
mir geht es um das Wappen der Fam. Kaddatz (auch andere Schreibweisen, wie
Kadatz-Kadacz-Kadac möglich) aus dem
Kreis Graudenz und Landkreis Schwetz (Westpreußen).
Mir liegt ein Ausschnitt einer Kopie vor, die aus dem Jahr 1964 stammt, Absender ist
"Der Heroldausschuß der Deutschen Wappenrolle",
Dr. Bruhn, Berlin-Tempelhof.
Darin wird bestätigt, dass die Fam. Kaddatz ein Wappen besitzt - allerdings die Akte
bzw. der Eintrag durch den II. WK sehr beschädigt wäre.
Bei meinen umfangreichen Recherchen konnte ich nirgendwo ein Wappen
bzw. einen Eintrag finden.
Blasonierung:
Im oberen blauen Teil des Schildes ein schräg gestellter Schäferstab,
rechts oben und unten links je ein Kleeblatt mit Stiel
Auf blau-golden - grün-golden bewulstetem Helm mit
rechts blau-golden und links grün-gold. Decke zwei gold. Widderhörner
mit grünem Kleeblatt gestielt mit 2 schräggekreuzten goldenen Weizenähren
Frage, wenn es wirklich ein Wappen geben sollte und es ist kein Schwindel -
ist Ihnen dieses Wappen bekannt oder wissen Sie, unter
welcher Nummer es in der Wappenrolle eingetragen ist bzw. wer es beantragte und wann.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Mariolla
Kommentar