Wappen der Familie Raupach 1383

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandrine810
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2007
    • 141

    Wappen der Familie Raupach 1383

    Guten Abend,
    von der Verwandschaft bekam ich ein Bild (alter Familiebesitz) geschenkt, das angeblich das Wappen der Familie Raupach zeigt. Zumindest ist das so seit Generationen in der Familie überliefert und der Text auf der rechten Seite gibt das auch an.
    Es ist auch eine Fundstelle dafür angegeben und zwar:
    Siebmachers Wappenwerke Abteilung IV, Band 10, Tafel 165.
    Natürlich würde ich das nun gerne überprüfen. Da ich mich im Bereich Wappenkunde jedoch gar nicht auskenne, bitte ich um Hilfe. Wo kann ich das genannte Wappenwerk einsehen?
    Ich habe den "Siebmacher" im Internet natürlich gegoogelt, fand aber alles sehr verwirrend. Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    Vielen Dank im Voraus.
    Sandrine
    Angehängte Dateien
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Vorgenannte Eintragungs-Angaben
    "Siebmachers Wappenwerke Abteilung IV, Band 10, Tafel 165."
    sind nicht zutreffend.
    In der den Bänden der Sammlung
    "Siebmacher, Bürgerliche"
    ist kein Eintrag zur Schreibweise "Raupach" oder "Rauperge" festzustellen

    Es ist hier von einer "Fälschung" auszugehen.
    --------------------------------------------

    Hingegen ist in der Sammlung
    "Deutsche Wappenrolle" (DWR)
    in Bd. 33, Seite 20
    eine Wappen-Eintragung zur Familie "Raupach" zu finden.
    Eingetragen am 11. Dez. 1978, Reg.-Nr.: 7344/78
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Sandrine810
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2007
      • 141

      #3
      Sehr geehrter Herr Billet,
      vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mir so etwas schon fast gedacht.
      Aber schade ist es schon.
      Wo kann ich denn die "Deutsche Wappenrolle" einsehen, um zu über-
      prüfen, ob es vielleicht damit übereinstimmt.
      Danke für Ihre Hilfe und einen schönen Abend von
      Sandrine

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        @ Sandrine810

        Die DWR ist nicht Online eingetragen.

        Das in der Sammlung
        "Deutsche Wappenrolle" (DWR)
        Bd. 33, Seite 20, eingetragene
        Wappen "Raupach"
        aus Boberröhrsdorf, Krs. Hirschberg/Schles.

        vom 11. Dez. 1978, Reg.-Nr.: 7344/78
        wird in der Blasonierung wie folgt beschrieben :

        (Ältester bekannter Vorfahr im Mannesstamm: Hans Christoph Rauppach, Huf - und Waffenschmied in Boberröhrsdorf um 1700 )

        In Silber ein blauer Pfahl, begleitet rechts von einem aufgerichteten schwarzen Hammer, links von zwei miteinander verschränkten schwarzen Hufeisen, deren Stollen nach oben bzw. nach unten gerichtet sind.
        Auf dem schwarz-silbern bewulsteten Helm mit schwarz-silbernen Decken ein silbern-geharnischtet, schwertschwingender Rechtsarm.

        Neu angenommen um 1939 von Walter Raupach, (1882-1947), Fabrikbesitzer, Vater des Antragstellers Manfred Raupach, Einzelhandelskaufmann in Solingen, mit Führungsberechtigung für alle Nachkommen im Mannesstamm des Wappenstifters Walter Raupach.
        --------------------------------
        Das Wappen liegt mir vor, leider kann ich z.Z. aus techn. Problemen nicht scannen.
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • rekem
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2009
          • 244

          #5
          Immer wenn bei einer bäuerlichen - später bürgerlichen - Familie solche mittelalterlichen Jahre wie 13.. angegeben werden - und sich die genannten Quellenangaben dann als falsch erweisen - gehen alle Alarmanlagen auf ROT.
          In den großen Wappensammlungen gibt es dieses Wappen nicht im Zusammenhang mit einem ähnlichen Namen,

          Bei R. Zobel (Wappen am Mittelrhein un Mosel) gibt es einen Ritter Johan Rupach1342 in Kamp und Braubach und einen Schöffen und Ritter Wilhelm Rupach in Andernach, beide sind wohl nicht verwandt miteinander, beide haben verschiedene Wappen, beide Wappen sind von dem verschieden, welches Sie hier eingestellt haben. Es gibt später keine weiteren Adeligen dieses Namens.
          Einen Hof Rupbach (sicherlich auch ein Gewässer) gibt es im Raum Diez. Dieser mag die Herkunft des einen oder anderen gewesen sein.

          Es ist kaum davon auszugehen, daß der Erzeuger des Wappens mit dem Pfahl sich mit diesen beiden Rittern auskannte. Aber er wußte, wie man arglose Interessenten hinters Licht führen kann - und dabei auch noch Geld verdienen.

          Kommentar

          • brina85
            Benutzer
            • 21.10.2013
            • 6

            #6
            Hallo,ich habe mal eine frage,
            wahrscheinlich ist es auch nur zufall aber mein urgroßopa und Opa trägen den gleichen Nachnamen und haben in der Zeit( um 1934) in Boberröhrsdorf gelebt.Fritz raupach (Tischlermeister)
            Besteht da evtl ein zusammen hang?

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              Zitat von brina85 Beitrag anzeigen
              Hallo,ich habe mal eine frage,
              wahrscheinlich ist es auch nur zufall aber mein urgroßopa und Opa trägen den gleichen Nachnamen und haben in der Zeit( um 1934) in Boberröhrsdorf gelebt.Fritz raupach (Tischlermeister)
              Besteht da evtl ein zusammen hang?
              Sorry, aber Ihre Frage ist etwas unverständlich
              Der NACHNAME ist der Familienname,
              ergo ... der OPA trägt den Familiennamen seines Vaters, also des Ur-Opas.
              Wo ist hier das Problem
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • brina85
                Benutzer
                • 21.10.2013
                • 6

                #8
                Hallo, ich wollte damit fragen , ob da evtl eine Verwandtschaft Bestände. Weil mein Opa den gleichen Nachnamen trägt und in etwa zur gleichen Zeit in boberroehrsdorf lebte.

                Kommentar

                • Billet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2007
                  • 1978

                  #9
                  Zu dieser Frage müßten Sie Ahnenforschung betreiben
                  Wappen-Billet.de
                  M.d.WL.
                  M.d.MWH.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X