Wappen der Familie Wasserer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    Wappen der Familie Wasserer

    Guten Abend,
    bin noch nie auf Wappenkunde eingegangen bzw. habe ich es bis letzte Woche nicht benötigt. Jetzt habe ich ein Familienwappen aber keine Infos etc.

    Könnt Ihr / Sie mir helfen???

    Was ich weis, ist das die Familie Wasserer aus dem Zillertal bzw aus Südtirol stammt. Mehr leider nicht :-(

    Danke für Eure / Ihre hilfe.

    Kroko
    Angehängte Dateien
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Ein Wappen zur Schreibweise "Wasserer" ist eingetragen in der Sammlung Siebmacher Bayern,
    (Abgest. Adel) Bd. 22, Seite 130, Tafel 89.
    Einzusehen in den großen Uni.- und Landesbibliotheken.
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • kroko
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 562

      #3
      Was sagt das aus? Die Richtigkeit des Wappens? Oder stehen dort auch Informationen?
      FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
      FN Kroll ---Königsberg Opr.---
      FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
      FN Neuwirth
      FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
      FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
      FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
      FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


      WER was zu den Namen hat....
      .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Lediglich als Hinweis.
        Dies sagt aus, daß in dem oben genannten Band ein Wappen-Eintrag zur Schreibweise "Wasserer"
        genannt wird.
        Leider ist es mir z. Z. nicht möglich einen Scann zu zeigen. Sorry
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zu dieser Anfrage
          darf von Herrn v. Roy unter:

          ergänzend angemerkt werden:

          In Rietstap's bekanntem Werk „Armorial Général“ vom Ende des 19. Jahrhunderts wird das Wappen einer Familie WASSERER wie folgt beschrieben:

          "Écartelé aux 1 et 4 d'or à une sirène au naturel tenant de sa dextre un trident appuyé sur l'épaule la senestre posée sur la hanche aux 2 et 3 de gueules à la barre d'argent. Deux casques couronnés. Cimiers: 1° la sirène contournée, 2° un vol de gueules chargé à dextre d'une bande d'argent et à senestre d'une barre du même."

          Das wäre: Geviert; in den Feldern 1 und 4 in Gold eine natürliche M e e r j u n g f r a u , die in der Rechten einen auf die Schulter gelegten Dreizack hält und die Linke auf die Hüfte stützt, in den Feldern 2 und 3 in Rot ein silberner S c h r ä g l i n k s b a l k e n . Zwei gekrönte Helme ...

          Sollte dieses Wappen der von Herrn Billet genannten Adelsfamilie WASSERER gehört haben, so dürfte das Geschlecht in der Tat seit langem erloschen sein, da es in keinem neueren Adelslexikon mehr genannt wird.

          Freundliche Grüße vom Rhein
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          Lädt...
          X