Wappen oder Unfug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pullerbirne
    Benutzer
    • 02.01.2012
    • 5

    Wappen oder Unfug

    Hallo zusammen.
    ich habe angefangen mich mit diesem Thema zu beschäftigen nachdem im Sommer 2011 meine leibliche Schwester verstorben ist.
    Jetzt habe ich so gut wie keine Verwandschaft mehr die mir irgendwie
    Auskunft geben kann.
    Wir hatten zu hause solange ich denken kann immer diese Wappen an der Wand hängen. Nachdem mein Vater 1992 verstarb hat meine Mutter es weiter behütet. Sie sagt es wäre unser Familienwappen!?
    Leider habe ich noch nicht sehr viele Informationen über meine Vorfahren, da ich ja gerade mit der Forschung anfange.
    Ich würde mich wirklich freuen wenn ich jetzt schonmal wüsste ob das (Wappen) wirklich was zu sagen hat oder ob es einfach nur ein Bild ist.

    Zu meinen Daten: Volker Loos geb. 1970 Vater: Paul Werner Ernst Fridolin Loos geb. 1930 in Neunkirchen/Saar verstorben 1992, Väterlicher Opa: Friedrich August Loos geb. 10.02.1894 in Bockenheim.

    So das war es schon, mehr kann ich im Moment noch nicht sagen.
    Am Montag habe ich ein Termin im Standesamt Neunkirchen/Saar.
    Mal sehen ob ich da noch was erfahren kann.
    Sollte irgend jemand einen Tipp haben wie ich weiter komme wäre ich sehr dankbar
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    ob Du wirklich ein altes Familienwappen hast, kannst Du nur mit Familien- oder Ahnenforschung erfahren. Namensgleichheit ist nicht unbedingt auf das Wappen zu beziehen.
    Also, gehe mit Urkunde zu Urkunde in Deinem Stammbaum zurück.
    Laß Dir vom Standesamt die Urkunden (Sterbe, Hochzeits- und Geburtsurkunde) schicken mit ALLEN Randvermerken.
    Mit jeder Urkunde kommen neue Anknüpfungspunkte und so hangelst Du Dich durch die Standesämter, bis es in den Kirchenbüchern dann weiter geht.
    Hast Du denn keine Tanten und Onkels oder Cousinen oder Cousar?

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      @ Pullerbirne

      Dies von Ihnen hier vorgezeigte Wappen "Loos" (Avatar)

      ist eine Verfälschung des Wappens der gleichnamigen wappenführenden Familie "Loos", deren Wappen eingetragen ist in der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche, Bd. 9, Teil 1, Abtl.2, Seite 43, Tafel 70.
      Loos, bürgerliches Geschlecht zu Giesen.
      W: In B. eine g. Tonne
      K: Drei b. g. b. Federn.
      D: b., g.

      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • pullerbirne
        Benutzer
        • 02.01.2012
        • 5

        #4
        ???????

        Danke für die schnellen Antworten.
        Ob ich noch irgendwelche Verwandschaft im Saarland habe die noch lebt muss ich leider erst noch rausfinden.Ich denke mal das ich darüber am Montag im Standesamt mehr erfahre.Familienstammbuch ist leider nur noch in teilen vorhanden nachdem mein Vater verstorben ist lagert das alles mehr oder weniger ordendlich im Keller.

        @Billet
        Was heisst Verfälschung????
        Was haben die Daten zu bedeuten die Sie mir geschrieben haben?
        können die mir irgendwie weiterhelfen bei meiner Forschung?es gibt ein Foto
        auf dem das Wappen zusehen ist in der Wohnung meiner Großeltern.
        Haben die sich denn alle ein fremdes Wappen an die Wand gehängt??
        Also ich glaube das Wappen ist auch keine Hilfe bei meinen Forschungen.
        Trotz alledem HERZLICHEN DANK

        Kommentar

        • Billet
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2007
          • 1978

          #5
          Zitat von Billet Beitrag anzeigen
          @ Pullerbirne

          Dies von Ihnen hier vorgezeigte Wappen "Loos" (Avatar)

          ist eine Verfälschung des Wappens der gleichnamigen wappenführenden Familie "Loos", deren Wappen eingetragen ist in der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche, Bd. 9, Teil 1, Abtl.2, Seite 43, Tafel 70.
          Loos, bürgerliches Geschlecht zu Giesen.
          W: In Blau. eine goldene Tonne
          K: Drei blau,. golden. blau. Federn.
          D: blau., golden.
          Soweit die Eintragung in der Sammlung Siebmacher.
          --------------------------------
          Hingegen wurde in Ihrer gezeigten Wappen-Zeichnung die goldene Tonne mit Silber belegt, sowie drei goldene Sterne hinzugefügt.
          Die Federn auf der Helmzier anstatt wechselseitig Blau-Gold-Blau wird mit Rot gezeigt.
          Diese "rein zufällige Anlehnung" der Zeichnung mit dem eingetragenen "Loos"-Wappen ist schon mehr als Merkwürdig und entspricht in vollem Umfang der typischen Handlungsweise der Wappenfälscher.
          Dies so ist lediglich mein Eindruck.
          Es gibt sicherlich andere, die nun die Ansicht vertreten, dies von Ihnen gezeigte Wappen sei eigenständig. Eingetragen ist es jedenfalls in keiner Sammlung, soweit ich feststellen konnte.
          Sorry...
          Wappen-Billet.de
          M.d.WL.
          M.d.MWH.

          Kommentar

          • pullerbirne
            Benutzer
            • 02.01.2012
            • 5

            #6
            Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
            Also gehe ich erst mal davon aus das es sich hierbei um eine Fälschung handelt.(Schade eigendlich)
            Hätte nicht gedacht das so ein (Bild) über Generationen hinweg aufgehängt und behütet wird.
            Gehe ich denn jetzt recht in der Annahme das irgendjemand von meinen Vorfahren dieses (Bild) also nur gekauft hat oder sich hat aufschwatzen lassen???? irgendwie muss es ja zu uns gelangt sein.
            DANKE FÜR DIE HILFE

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              @ pullerbirne

              Lesen Sie sich hier ein :
              Wappenschwindel, Wappenhandel Der Wunsch ein eigenes Wappen zu besitzen hat mit dem Ende des 18. Jahrh., als die staatliche Überwachung der Wappenführung eingestellt wurde, zahlreiche betrügerische „Wappenhändler „ hervorgebracht. Diese sogenannten „Heraldischen Institute,, oder Wappen-Büros, siedelten

              und zu weiteren Informationen :
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • pullerbirne
                Benutzer
                • 02.01.2012
                • 5

                #8
                Danke schön

                Vielen Dank für die Hilfe
                Ich werde mich jetzt erst mal wieder um die weitere Forschung nach meinen
                Vorfahren kümmern.
                Bin mal gespannt ob das (Wappen)später nochmal irgendwo bei meinen Forschungen auftaucht.

                Kommentar

                Lädt...
                X