von Bus(s)ewoy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1026

    von Bus(s)ewoy

    Wende mich an alle Wappenexperten mit folgender Frage :

    Gibt es ein Wappen der wohl aus Schlesien stammenden Familie " von Bus(s)ewoy ?
    Eine Katharina v. Busewoy ehelichte den Hans von Schweinitz ( + 1443 ) . Ihr Vater
    war Kitschold von Busewoy.

    Für alle Zusendungen danke ich Euch im Voraus sehr und grüsse aus Hamburg,

    Manfred
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich bin zwar kein Adelsexperte, aber hier habe ich etwas gefunden: . http://books.google.com/books?id=xZh...wappen&f=false


    Freundliche Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 04.12.2011, 16:03.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4722

      #3
      Hallo Manfred,

      im Siebmacher Abgestorbener Adel Preußen, Schlesien gibt es einen sehr umfangreichen Eintrag:



      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • Billet
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2007
        • 1978

        #4
        Zu dieser Anfrage
        darf von Herrn v. Roy unter

        ergänzend angemerkt werden:

        Die wohl älteste – heraldisch überzeugend gezeichnete – Abbildung des Wappens des schlesischen Geschlechts VON BUSEWOY findet man in dem - um 1 3 8 0 verfaßten - „Armorial Bellenville“ (fol. 62v, unten links). Die fragliche Buchseite ist abgebildet bei Donald L. Galbreath – Léon Jéquier, Lehrbuch der Heraldik, München 1978, S. 45.

        Eine modernere – hier aus Gründen der heraldischen Courtoisie dem Wappen der Familie VON STUDNITZ zugewandte und damit spiegelverkehrte – Abbildung des Wappens des Geschlechts VON BUSEWOY findet man im „Siebmacher“ von 1605: http://www.wappenbuch.de/pages/wappen_57_Siebmacher.htm

        Wie die schlesischen VON HO[C]HBERG, VON LOEBEN, VON ROY[E]N, VON KREISCHELWICZ usw., so führten auch die VON BUSEWOY das rot-silberne Schach der Liegnitzer Piasten.

        Freundliche Grüße vom Rhein
        Wappen-Billet.de
        M.d.WL.
        M.d.MWH.

        Kommentar

        • Manfred Renner
          Erfahrener Benutzer
          • 23.12.2006
          • 1026

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich bin zwar kein Adelsexperte, aber hier habe ich etwas gefunden: . http://books.google.com/books?id=xZh...wappen&f=false


          Freundliche Grüße

          Thomas
          Hi Thomas,
          auch für diese Mitteilung danke ich vielmals und grüsse Dich aus Hamburg,

          Manfred

          Kommentar

          • Manfred Renner
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2006
            • 1026

            #6
            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
            Hallo Manfred,

            im Siebmacher Abgestorbener Adel Preußen, Schlesien gibt es einen sehr umfangreichen Eintrag:



            Viele Grüße
            Hina
            Liebe HINA ,

            tausend Dank für die Zusendung des Wappens der BUSEWOY und den mitgeteilten Daten.
            Damit kann man ja schon gut weiterkommen.
            Herzlichen Dank und viele liebe Grüsse aus dem vorweihnachtlichen Hamburg sendet Dir

            Manfred

            Kommentar

            • Manfred Renner
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2006
              • 1026

              #7
              Busewoy

              Zitat von Billet Beitrag anzeigen
              Zu dieser Anfrage
              darf von Herrn v. Roy unter

              ergänzend angemerkt werden:

              Die wohl älteste – heraldisch überzeugend gezeichnete – Abbildung des Wappens des schlesischen Geschlechts VON BUSEWOY findet man in dem - um 1 3 8 0 verfaßten - „Armorial Bellenville“ (fol. 62v, unten links). Die fragliche Buchseite ist abgebildet bei Donald L. Galbreath – Léon Jéquier, Lehrbuch der Heraldik, München 1978, S. 45.

              Eine modernere – hier aus Gründen der heraldischen Courtoisie dem Wappen der Familie VON STUDNITZ zugewandte und damit spiegelverkehrte – Abbildung des Wappens des Geschlechts VON BUSEWOY findet man im „Siebmacher“ von 1605: http://www.wappenbuch.de/pages/wappen_57_Siebmacher.htm

              Wie die schlesischen VON HO[C]HBERG, VON LOEBEN, VON ROY[E]N, VON KREISCHELWICZ usw., so führten auch die VON BUSEWOY das rot-silberne Schach der Liegnitzer Piasten.

              Freundliche Grüße vom Rhein
              Sehr geehrter Herr Billet,

              Ihnen und dem Herrn von Roy sende ich meinen herzlichen Dank für die Daten bzw. die
              Beschreibung des Wappens der Familie Busewoy. Das hilft viel.

              Beste Grüsse aus Hamburg,

              Manfred ( Renner )

              Kommentar

              Lädt...
              X