Identifizierung zweier Siegelringe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudi1970
    Benutzer
    • 08.11.2011
    • 6

    Identifizierung zweier Siegelringe

    Hallo allerseits!
    Ein Freund hat mich gebeten, Erkundigungen über zwei Siegelringe seiner Familie anzustellen. Sein Familienname ist Werth. Auf dem ersten, ovalen Siegelring sind zu oberst zwei Buchstaben (C oder G und P) zu sehen, darunter befindet sich ein Schild mit drei Vögeln drauf, über dem auf einem Federn- oder Wolkenwerk ein weiterer Vogel thront.
    Auf dem zweiten Siegelring steht eine fünfzackige Krone über einem dreigeteilten Schild. Im obersten Schildsegment sind zwei Narrenkappen? zu sehen, im untersten eine Narrenkappe?.
    Ich versuche Bilder der beiden Ringe als Anhang einzufügen!
    Vielen Dank für jede Hilfe!
    Gruß
    Rudolf
    Angehängte Dateien
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Zitat von Rudi1970 Beitrag anzeigen
    .... darunter befindet sich ein Schild mit drei Vögeln drauf, über dem auf einem Federn- oder Wolkenwerk ein weiterer Vogel thront.
    Auf dem zweiten Siegelring steht eine fünfzackige Krone über einem dreigeteilten Schild. Im obersten Schildsegment sind zwei Narrenkappen ? zu sehen, im untersten eine Narrenkappe?.
    Ich versuche Bilder der beiden Ringe als Anhang einzufügen!
    Vielen Dank für jede Hilfe!
    Gruß
    Rudolf
    ----------------------------------
    schmunzel...
    die von Ihnen als "Federn- oder Wolkenwerk" bezeichnete Darstellung im ersten Wappen ist die sogenannte HELMDECKE .

    Das zweite Wappen:
    (nix Narrenkappe )

    Schild blau, geteilt durch einen goldenen Balken.
    Oben zwei goldene Lilien,
    unten eine goldene Lilie

    Heraldische Lilien:
    lesen Sie hier:


    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Billet
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2007
      • 1978

      #3
      hm....
      Beim Wappen 1 habe ich Probleme...
      die drei Vögel sind sicherlich keine Raben,
      bedingt durch die Schwanzstellung
      (steil nach oben)
      tippe ich mehr auf ein "Auerhuhn" (Birkhuhn)
      Dann noch ein Bügelhelm ="Adelshelm"

      Nur mal so als Bsp.:

      "von Moltke"
      oder
      Wappen-Billet.de
      M.d.WL.
      M.d.MWH.

      Kommentar

      • Rudi1970
        Benutzer
        • 08.11.2011
        • 6

        #4
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
        Mal schauen wohin mich die Hinweise führen!

        Kommentar

        • Dominik
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 1016

          #5
          Ich bin ja auch nicht wirklich heraldisch bewandert..dennoch haben mir Federn- oder Wolkenwerk den Abend versüßt...klasse)

          b
          Liebe Grüße

          Dominik

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4724

            #6
            Da muss ich Rudolf aber mal in Schutz nehmen. Der Siegelring ist wirklich absolut keine Meisterleistung. Wäre der Auftraggeber heraldisch versiert gewesen, hätte er ganz sicher das Stück nicht verwendet, sondern dem Siegelschneider um die Ohren gehauen . Eine Helmdecke heißt Helmdecke, weil sie den Helm bedeckt und nicht wie eine Federboa hinter dem Helm rumfranst. Da wäre ich auch auf Federwerk gekommen. Wer es zudem schafft, mir die Logik des Wurfes dieser Helmdecke zu erklären, der bekommt 100 Punkte. Und überhaupt verkneife ich mir weitere Kommentare zu dem Wappen, besonders zu seiner gesamten Darstellung, Proportionen, Tingierung, adeliger Bügelhelm mit Turnierkette und bürgerlicher Helmwulst usw. sonst landen wir wiedermal unweigerlich beim Verdacht eines Wappenfakes .

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1978

              #7
              Womit es "HINA" mit Ihrer Beurteilung mal wieder auf den Punkt gebracht hat.
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              • Rudi1970
                Benutzer
                • 08.11.2011
                • 6

                #8
                Hmm, handelt es sich denn bei dem Ring mit der ausufernden Helmdecke um ein Wappenfake? Bzw. macht eine solche Besonderheit eventuell die Identifikation einfacher?
                Bitte um Verzeihung, daß ich ziemlich unbewandert in Sachen Heraldik bin!
                Liebe Grüße
                Rudolf

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4724

                  #9
                  Hallo Rudolf,

                  der Verdacht liegt sehr nahe, dass es sich um einen Wappenfake handelt. Wenn jemand sein eigenes Wappen kannte und es als Siegelring schneiden ließ, dann war er darauf bedacht, dass es erstens eine qualitativ hochwertige Arbeit wird (man wollte schließlich damit repräsentieren), zum anderen, dass es als Wappen stimmig ist und nicht zuletzt, dass es auch identifizierbar ist. Nichts von alledem trifft hier zu, eher das ganze Gegenteil und genau das findet man, wenn jemand einem Unbedarften einreden wollte, das wäre das Wappen seiner Familie und er könne es nicht nur als Abbildung, sondern auch als Siegelring gegen gutes Geld haben. Leider kam das überaus häufig vor und diese Vorgehensweise ist auch heute gar nicht so selten. Irgendwie sieht das Teil auch gar nicht aus wie geschnitten, sondern eher wie gegossen mit Verdacht auf Serienproduktion. Ich meine klar erkennen zu können, dass das keine Negativform ist, wie sie es bei einem echten Siegelring sein müsste. Bliebe allenfalls die Zuordnung als reiner Schmuckring und da findet man ja sowieso die obskursten Varianten, ohne jeden Bezug zu irgendeiner Familie.

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4724

                    #10
                    Zum zweiten Wappen:

                    Das sieht sehr nach einer Nachempfindung aus Rietstaps "Armorial General" aus bzw. aus dem Roland, der ja die von Rietstap beschriebenen Wappen in einem anderen Band zeichnete. In Ermangelung einer Helmzier (es soll aber wohl nicht zuletzt auch wegen der Schildform ein französisches Wappen darstellen) wurde dann kurzerhand eine diesmal recht gut dargestellte Laubkrone/allgemeine Adelskrone drübergesetzt, was dann wieder nicht zu einem französischen Wappen passt. Wenn man es mal genau nimmt, assoziiert es einem das alte Wappen Frankreichs, nur in der Anordnung der Linien genau umgekehrt. Auch hier habe ich irgendwie Bauchschmerzen, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Familie sich mit ihrem Familienwappen so dicht an die französische Krone herangewagt hat. Das hat sich nur die Stadt Wiesbaden getraut . Immerhin ist aber diese Arbeit qualitativ besser, als der erste Ring und auch die Tingierung ist deutlich zu erkennen und es ist auch eine geschnittene Negativform. Bei einem deutschen Wappen fehlt aber die Helmzier und bei einem französischen passt die Laubkrone nicht.

                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Rudi1970
                      Benutzer
                      • 08.11.2011
                      • 6

                      #11
                      Vielen lieben Dank nochmal für die vielen guten Hinweise! Mein Bekannter stellt jetzt hinsichtlich des zweiten Ringes weitere Erkundigungen an, der erste fällt als Fake aus dem Fokus!

                      Liebe Grüße
                      Rudolf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X