Wappen in einer Kirche zu Ammerthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2728

    Wappen in einer Kirche zu Ammerthal

    Hallo,

    es gibt ein Wappen in Ammerthal und ich hätte gerne gewußt, Vermutungen sind natürlich auch interessant, welche Bedeutung dieses Wappen mit den 3 Messern haben könnte.

    Diese Website steht zum Verkauf! eschenbeck.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf eschenbeck.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


    Für Eure Meinung im Voraus herzlichen Dank!!!!

    LG aus Bonn

    Wolfgang
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4724

    #2
    Hallo Wolfgang,

    das sind Kredenzmesser. Sie wurden seit ca. der zweiten Hälfte des 14. Jh. an vornehmen Höfen zum vorlegen des tranchierten Fleisches an einer Tafel verwendet. Etwas ungewöhnlich ist, dass es sich hier um drei Kredenzmesser handelt, meist kamen sie paarig vor. Nun kann man natürlich trefflich spekulieren, warum sich diese Messer im Wappen befinden aber sie weisen auf ein Hofamt hin und die Eschenbecks waren ja Hofbeamte und das passt dann.
    Allerdings finde ich die Helmzier ja viel abenteuerlicher . Ein Affe zwischen zwei Büffelhörnern, der einen nach hinten gekehrten Blätterschmuck trägt und in der rechten Hand hält er einen Spiegel.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1150

      #3
      Zitat von Hina Beitrag anzeigen
      . Ein Affe zwischen zwei Büffelhörnern, der einen nach hinten gekehrten Blätterschmuck trägt und in der rechten Hand hält er einen Spiegel.
      Affen waren an Höfen beliebte exotische Tiere zur Unterhaltung. Von Kaiser Friedrich II. weiß man, daß er einen ganzen Zoo mit sich führte, darunter auch Affen. Vom alten Münchner Residenzschloß, dem "Alten Hof", gibt es die Legende, daß ein am Hof gehaltenes Äffchen den Erben, den späteren Kaiser Ludwig der Bayer, als Baby aus der Wiege stahl und mit ihm aufs Dach turnte. Erst nach langem Zureden und viel Aufregung kam das Tier mit dem Baby wohlbehalten zurück.

      In dieser Form als Helmzier halte ich es für eine typische (spät-)mittelalterliche Groteske. Der Affe, der sich im Spiegel betrachtet, ist eine Ironisierung der Vanitas, der vergänglichen Eitelkeit.

      Zitat von Hina Beitrag anzeigen
      Nun kann man natürlich trefflich spekulieren, warum ...
      Solche Spekulationen können zwar interessant sein, sind aber eher Zirkelschlüsse und führen nicht zu konkreten Ergebnissen. Was ein Wappen meint, haben letztlich die Wappenstifter entschieden. Wenn das Wissen darüber nicht mehr vorhanden ist, ist es auch kaum mehr zu rekonstruieren.

      Viele Grüße
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2728

        #4
        Herzlichen Dank für Eure Meinungen, mehr war auch nicht erhofft.

        Hat mir aber trotzdem geholfen.

        LG aus Bonn

        Wolfgang
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X