Das Wappen der Familie Gläss, Gleß, Gläß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heidelberger
    Neuer Benutzer
    • 10.12.2007
    • 3

    Das Wappen der Familie Gläss, Gleß, Gläß

    Guten Abend,

    ich habe, als ich in den Unterlagen meines verstorbenen Opas etwas gesucht habe, unser Familienwappen gefunden. Ich weiß leider nicht in welchen Farben es im Original war.

    Anhand der Ahnennachweise die ich habe, stammt der Hauptteil meiner Familie mütterlicher Seite aus Hohnhardt im Kreis schwäbisch Hall.

    Vielleicht könnt ihr mir ja etwas zu dem Wappen sagen? Es würde mir sehr viel bedeuten und ich würde einen großen Schritt weiter kommen bei der Aufarbeitung unserer Familien Geschichte.


    Mit freundlichen Grüßen
    oliver
    Angehängte Dateien
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Reichsfinanzverwaltung

    Der Herr trägt die Uniform eines ZOLLASSISTENTEN der Reichsfinanzverwaltung (RFV), vgl. http://www.tenzor.cz/lbsr/dr/zoll/dg_2.html.

    MfG

    Nachtrag:

    In Rietstap's internationalem Wappenwerk „Armorial Général“ wird das abgebildete Wappen nicht erwähnt. Hier scheint es sich um eine 'moderne' Zeichnung aus der Zeit nach 1930 zu handeln.

    Kommentar

    • Joachim v. Roy
      • 01.04.2007
      • 792

      #3
      Das Wappen der Familie Gläss, Gleß, Gläß

      Ich würde sehr empfehlen, das ansprechende und sauber gezeichnete Wappen auch hier vorzustellen: http://www.heraldik-wappen.de/

      MfG

      Kommentar

      • heidelberger
        Neuer Benutzer
        • 10.12.2007
        • 3

        #4
        RE: Das Wappen der Familie Gläss, Gleß, Gläß

        Hallo

        Ja das Wappen das ich über dem Bild meines Opas und meiner Oma drangehängt habe, ist von mir nur soweit bearbeitet worden dass man das Wappen korrekt sieht, da es auf dem Papier das ich gefunden habe, etwas verschwommen wirkt. Trotzdem habe ich am Wappen nichts verändert!

        Was ist das für eine Seite in der ich das Wappen einstellen sollte, ist deren Spezialgebiet Wappen?

        Ja mein Opa war bei der Schutzpolizei und dann beim Zoll gewesen, auch nach dem Krieg hatte er weiter beim Zoll gedient.

        Mit freundlichen Grüßen
        oliver

        Kommentar

        • Joachim v. Roy
          • 01.04.2007
          • 792

          #5
          Das Wappen der Familie Gläss, Gleß, Gläß

          Hallo,

          wenn Sie Ihre Wappenzeichnung bei „Heraldik im Netz“ (http://www.heraldik-wappen.de/ - hier im Abschnitt „Heraldik-Forum“) vorstellen würden, dann würde vielleicht der ein oder andere Leser des Forums, der sich ganz speziell mit Fragen der Heraldik befaßt, anhand der einschlägigen Fachliteratur prüfen, ob Ihr Wappen bereits in einem Wappenbuch oder – vielleicht sogar förmlich - in einer Wappenrolle eingetragen worden ist. Diese Möglichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen.

          Die Wappenzeichnung war wohl längere Zeit gefaltet, da sich Teile der vom Helm herabfallenden Decken - wenig glücklich - auf dem Wappenschild abgedrückt haben.

          MfG

          Kommentar

          • Poelina
            Neuer Benutzer
            • 04.08.2011
            • 1

            #6
            Hello, You dont know me So Im sorry for troubling I try to find my ancestors My great-grandfather Gless Anton was German He was born in 18882-1884 in Virbalis (now Lithuania). His sisters names - Marie & Sophi? Futher - Iosipph (Josseph), mother - Marta. If you know something about it please let me know on alesia-rdk@list.ru Best regards

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Das wohl nach 1930 - wie von Herrn v. Roy festgestellt - gezeichnete Wappen lehnt sich das Wappen der Familie Bauer (Siebmacher, Band Bürgerliche 10. Teil, Seite 1, Tafel 1) an. Dort: In Gold ein oberhalber schwarz gekleideter Mann mit silbernem Kragen und schwarzem Hut, rechts eine Sichel, links Kornähren haltend.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              Lädt...
              X