Wappen der Familie Simon, woher bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julie kottüm
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2010
    • 130

    Wappen der Familie Simon, woher bekommen?

    Hallo ihr Lieben!

    Ich bin bei meiner pommerschen Ahnenforschung jetzt wohl auf jemanden gestoßen, dem ein Wappen "verliehen" wurde. Sagt man das so? Das weiß ich von einem entfernten Cousin, der auch Ahnenforschung betreibt. Sein Vater hatte das Wappen einmal gesehen, aber jetzt ist es wohl verschwunden...

    Okay, hier mal die Daten zu der Person, die das Wappen bekommen hat:

    Johann Heinrich Simon, * 1753, + 28.01.1818
    oo mit Ernestine Luise Runge, * 1768, + 28.01.1831
    (vermutlich Kreis Neustettin)


    Gibt es Verzeichnisse in denen man suchen könnte?!? Oder gibt es Archive in denen sowas archiviert wurde?

    Danke schon mal für eure Hilfe im Voraus!
    Viele liebe Grüße
    Miriam
    Ich suche in:
    Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
    Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

    Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
    Simon aus Porst, Nitz aus Gust
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4722

    #2
    Hallo Miriam,

    Wappen wurden ursprünglich an adelige Familien verliehen, dann auch einige Zeit an bürgerliche Familien z.B. Ratsherren, Richter u.a. Amtspersonen und Würdenträger. Später konnten sich bürgerliche Familien selbst ein Wappen stiften, was sie aber allgemein wegen der erheblichen Kosten nur tagen, wenn sie auch Personen der Öffentlichkeit waren und sich damit repräsentieren konnten. Die Wappen sind in Wappenrollen registriert und in den entsprechenden Nachschlagewerken veröffentlicht. Für die bürgerlichen Wappen ist das vor allem die Wappensammlung Siebmacher, die uns auch vorliegt. Dort sind 11 Wappen Simon verzeichnet aber keines davon ist mit der von Dir genannten Person oder der Region in Verbindung zu bringen.

    Im Verhältnis zur Gesamtzahl der Familien sind nur ganz wenige Familien tatsächlich wappenführend. Ist Dir evtl. auch der Beruf des Johann Heinrich Simon bekannt? Daran kann man oft schon ganz gut erkennen, ob eine Wappenführung überhaupt wahrscheinlich wäre oder ob die Familie nicht eher wie unzählige andere Familien Opfer eines Wappenschwindelers wurde, die ganze Landschaften mit ihren Fälschungen von Familienwappen und -historien eindeckten.

    Viele Grüße
    Hina

    PS: Es ist immer sinnvoll, erstmal nur in einem Forum anzufragen und die Antwort abzuwarten. Solche Recherchen brauchen Zeit und es ist nicht sinnvoll, wenn dann mehrere Leute gleichzeitig ihre kostbare Freizeit mit nachschlagen verbringen, weil sie von der anderen Anfrage nichts wissen.
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Anna v. Sachsen
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2004
      • 618

      #3
      Kortuem

      mir fiel dieser Name in verschiedenen Schreibweisen in deiner Suchliste auf.
      Ich bin mit den Kortuems verwandt. Sind alle meine Cousins, Großonkel und -tanten.
      Ich glaube, die haben auch ein Wappen.
      Gabi

      Kommentar

      Lädt...
      X