Ahnentafel mit Wappen - seriös?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 820

    Ahnentafel mit Wappen - seriös?

    Liebes Forum,

    die angehängte Ahnentafel samt Wappen habe ich als Schwarz-Weiß-Kopie von einem entfernten Verwandten erhalten. Das Original ist wohl farbig.
    Ich habe die jüngeren Generationen gelöscht, um die Sache auch ein Stück weit zu anonymisieren.

    Die Ahnentafel wurde - soweit ich das beurteilen kann - seriös recherchiert, ich habe da, wo sich Überschneidungen ergeben, nur geringe Abweichungen gefunden zu den Daten, die ich selbst recherchiert/bestätigt habe.
    Ich möchte Euch nun um Eure Einschätzung zum Wappen bitten. Ist das Wappen und seine Beschreibung heraldisch korrekt? Wurde es von einem seriösen Heraldiker erstellt und evtl. sogar in eine Wappenrolle eingetragen?

    Ich möchte mit den erhaltenen Antworten behutsam umgehen, um den entfernten Verwandten, der sehr stolz auf diese Ahnentafel/Wappen ist, nicht zu verletzen, falls sich mein Verdacht (nämlich, dass das Wappen nicht seriös ist) bestätigt. Ich würde deswegen das eingestellte Bild später (nach Euren Antworten) auch wieder löschen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe schon im voraus!

    Mark
    Zuletzt geändert von arbophilus; 06.06.2011, 11:35.
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1985

    #2
    Zur Schreibweise "Bachofer (Bachhofer, Bachoffer)" konnte ich keinen Wappen-Eintrag finden.
    Lediglich in der Wappenrolle "Luzern"/Schweiz ein Eintrag zur Schreibweise "Bachofer",
    ....jedoch eine andere Wappenzeichnung.


    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 820

      #3
      Hallo Herr Billet,

      vielen Dank für die rasche Antwort.
      Ich hatte nichts anderes vermutet.

      Und wie schätzen Sie den Stil der Wappenzeichnung und -beschreibung ein? Wurde das professionell angegangen bzw. ist das eine heraldisch seriöse Neuschaffung eines Wappens, die "eintragungsfähig" wäre?

      Viele Grüße in die "Nachbarschaft"!

      Mark

      P.S.:
      Wenn nötig, stelle ich gerne auch nur das Wappen samt Beschreibung nochmal separat gescannt als Bild ein.
      Zuletzt geändert von arbophilus; 30.05.2011, 14:50. Grund: Ergänzung
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Johannes v.W.
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 1150

        #4
        Hallo Mark

        Ganz ehrlich: das Wappen auf dieser ansonsten reizvoll gestalteten Ahnentafel sieht alles andere als heraldisch vertrauenserweckend aus, selbst in der s/w-Version. Es dürfte sich noch nicht einmal um eine Wappenfälschung handeln, sondern vielleicht sogar eher um eine Eigenkreation des ambitionierten Tafelzeichners, nur leider mit geringen heraldischen Vorkenntnissen.
        Vor diesem Hintergrund würde ich lieber ein Familienwappen nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen und mit professioneller Unterstützung neustiften. Da hat man dann wenigstens was anständiges.

        Viele Grüße
        Johannes

        PS. Das schränkt natürlich nicht den familienhistorischen Wert und die Forschungsleistung dieser AT ein.
        Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 30.05.2011, 16:11.
        Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 820

          #5
          Hallo Johannes,

          Deine Einschätzung deckt sich mit meinen subjektiven Empfindungen - ich möchte das nur gerne von Euch Experten bestätigt haben

          Eine "Übernahme" dieses Wappens für mich selbst bzw. meine Linie steht ohnehin nicht zur Debatte - zu weitläufig ist unser Verwandtschaftsverhältnis.

          Viele Grüße, Mark
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          Lädt...
          X